Noch keine Entscheidung zu Fruchtwechsel und Stilllegung

Kommission prüft weiter – scharfe Kritik des DBV
Noch keine Entscheidung zu Fruchtwechsel und Stilllegung

© imago/Sven Simon

Die lange erwartete Entscheidung über eine mögliche Aussetzung der Fruchtwechsel- und Stilllegungspflicht im Rahmen der ab 2023 geltenden Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist auch am Montag dieser Woche nicht gefallen. Allerdings wies EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski beim EU-Agrarrat in Brüssel darauf hin, dass bereits ein Entwurf …

Solidaritätsbekundungen deutscher Berufskollegen

Niederländische Bauern wütend und verzweifelt
Solidaritätsbekundungen deutscher Berufskollegen

© imago/NurPhoto

Bundesweit haben sich über das vergangene Wochenende hinweg immer mehr Landwirte solidarisch mit ihren niederländischen Berufskollegen gezeigt. Diese demonstrieren seit Wochen gegen die Haager Stickstoffpolitik. Anstoß für die teilweise eskalierenden Proteste im Nachbarland ist ein Schreiben der für Natur und Stickstoff zuständigen Ministerin Christianne …

Zielkonflikte werden entschärft

Bauernverband begrüßt Änderungen beim Osterpaket
Zielkonflikte werden entschärft

© imago/Sylvio Dittrich

Eine Reihe von Änderungen hat es noch bei den Gesetzen im Rahmen des sogenannten „Osterpakets“ zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien gegeben, die vergangene Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossen worden sind. Verbesserungen für die Landwirtschaft wurden besonders bei der Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes erreicht, die …

Weg frei für Neuausweisung der Roten Gebiete

Bundesrat stimmt Novelle zu
Weg frei für Neuausweisung der Roten Gebiete

© imago/photothek

Der Weg für die von der Europäischen Kommission geforderte Neuausweisung der Roten Gebiete ist frei. Der Bundesrat stimmte am vergangenen Freitag der von der Bundesregierung vorgelegten Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV Gebietsausweisung) nach Maßgabe kleinerer …

Cem Özdemir: möchte auch die Opposition mitnehmen

Ich muss an das Gesamte denken
Cem Özdemir: möchte auch die Opposition mitnehmen

© BMEL/Photothek

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir spricht im Interview mit Agra Europe über die unterschiedliche Ampelblinkzeichen, die Transformation in der Tierhaltung, die Haltungskennzeichnung und die Ernährungssicherung. Herr Minister Özdemir, damit sich Landwirtinnen und Landwirte auf die von Ihnen geforderten weitreichenden Veränderungen einlassen, wollen sie wissen, wo die …

Bewegung auf politischer Ebene eingefordert

Podiumsdiskussion – was leistet GAP zur Biodiversität?
Bewegung auf politischer Ebene eingefordert

© Archiv LW

Die vorgestellten Projekte zeigen, wie produktionsintegrierte Maßnahmen die Biodiversität fördern können. Denn in allen drei Projekten sind die Ergebnisse messbar und belegen, dass sich mit den richtigen Maßnahmen die Vorkommen an Wildbienen, Feldvögeln und Amphibien deutlich erhöhen lassen.

Silke Gorißen neue NRW-Landwirtschaftsministerin

Oliver Krischer für Umwelt sowie Verkehr zuständig
Silke Gorißen neue NRW-Landwirtschaftsministerin

© imago/Sven Simon

Bei der Auswahl der CDU-Kabinettsposten in der neuen Landesregierung von Ministerpräsident Hendrik Wüst hat es eine Überraschung gegeben. An die Spitze des künftigen Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz wurde die Landrätin des Kreises Kleve, Silke Gorißen, berufen. Die Rechtsanwältin war 2020 zur Landrätin des …

Niederländische Bauern wütend und verzweifelt

Heftige Protest gegen Stickstoffpolitik der Regierung
Niederländische Bauern wütend und verzweifelt

© imago/PPE

Bei einer Demonstration niederländischer Bauern gegen die Stickstoffpolitik der Regierung in Den Haag hat die Polizei am Dienstagabend (5. Juli) auch von ihren Waffen Gebrauch gemacht. Wie niederländische Medien berichten, versuchten Demonstranten nach Polizeiangaben auf der Autobahnausfahrt A32 bei Heerenveen in Friesland mit einem …

Projekte zeigen Wege für Biodiversität auf

Naturschutzprojekte in einer Plattform gebündelt
Projekte zeigen Wege für Biodiversität auf

© Archiv LW

Die rheinland-pfälzischen Landwirte leisten in Sachen Naturschutz und Biodiversität bereits viel und engagieren sich in verschiedenen Projekten. Die neu geschaffene Plattform Landwirtschaft und Naturschutz für Biodiversität will alle Projekte miteinander vernetzen und den Austausch unter den Projektbeteiligten fördern. Naturschutzverbände und Landwirte arbeiten dabei eng …

Kein frisches Geld für den Umbau der Tierhaltung

DBV: „Kahlschlag zu Lasten der Agrarstruktur“
Kein frisches Geld für den Umbau der Tierhaltung

© imago/U.J. Alexander

Erhebliche Kürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) sieht der Entwurf für den Bundeshaushalt 2023 vor, den das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat. Danach sollen die Mittel für die bisherige Kern-GAK ohne die Sonderrahmenpläne um 195 Mio. auf 529 Mio. Euro …

Bauernverband geht von nur 41,2 Mio. Tonnen Getreide aus

Ernteprognose deutlich pessimistischer als die des DRV
Bauernverband geht von nur 41,2 Mio. Tonnen Getreide aus

© imago/HMB Media

Mit Blick auf die diesjährige Getreideernte gibt sich der Deutsche Bauernverband (DBV) deutlich pessimistischer als die aufnehmende Hand. „Wir erwarten eine unterdurchschnittliche Ernte bei großen regionalen Unterschieden. In einigen Regionen haben die lange Trockenheit und die Hitze der letzten Tage deutliche Schäden in den …

Werner Schwarz wird Landwirtschaftsminister in Kiel

Einigung über Ressorts in Schleswig-Holstein und NRW
Werner Schwarz wird Landwirtschaftsminister in Kiel

© Büsse

Werner Schwarz, der bisherige Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, soll Landwirtschaftsminister in seinem Bundesland werden. Das wurde auf dem Landesparteitag der CDU in Neumünster am Montagabend bekannt gegeben. Zuvor hatten die CDU-Delegierten einstimmig für den Koalitionsvertrag mit den Grünen gestimmt. …