Brüssel hält an Halbierung des Pflanzenschutz-Einsatzes fest

Richtlinie soll in Verordnung umgewandelt werden
Brüssel hält an Halbierung des Pflanzenschutz-Einsatzes fest

© imago/Zuma Wire

Die Europäische Kommission bleibt trotz des Ukraine-Krieges bei ihrer Zielmarke aus der Farm-to-Fork-Strategie: So soll der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel EU-weit rechtsverbindlich bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent reduziert werden. Wie die Brüsseler Behörde dazu vergangene Woche erläuterte, werden die Mitgliedstaaten aufgefordert, nationale Reduktionsziele innerhalb …

EU-Agrarkommissar wirbt für Aussetzung der Stilllegung

Auch Fruchtwechsel-Regel vorerst nicht anwenden
EU-Agrarkommissar wirbt für Aussetzung der Stilllegung

© imago/Future Image

EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski will sich im Kollegium der Kommission für die Aussetzung der Regeln zum Fruchtwechsel und zur Stilllegung einsetzen. Wie der Pole bei der Abschlusskonferenz des Agrarrates vergangene Woche in Luxemburg betonte, will er damit der Forderung zahlreicher Landwirtschaftsminister nachkommen, um der durch …

Die Landwirtschaft ist Teil der Lösung

Özdemir will zukunftsfähige Tierhaltung
Die Landwirtschaft ist Teil der Lösung

© Büsse

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sprach vergangene Woche auf dem Deutschen Bauerntag in Lübeck über die Zukunft der Tierhaltung, die Ernährungssicherung und Perspektiven für landwirtschaftliche Betriebe. „Es ist mir natürlich nicht entgangen, dass der ein oder andere mir auch mit Skepsis begegnet ist“, sagte Özdemir. Die …

Die Versorgungssicherheit steht im Mittelpunkt

Deutscher Bauerntag in Lübeck
Die Versorgungssicherheit steht im Mittelpunkt

© Büsse

Die drohenden Versorgungsengpässe bei Getreide aber auch bei Gas oder Öl lassen weltweit die Preise explodieren und die Sorge vor einer globalen Hungerkrise wächst. Das Thema Ernährungssicherung stand demzufolge auch beim Deutschen Bauerntag vergangene Woche Dienstag und Mittwoch in Lübeck oben auf der Agenda. …

Rukwied: Wir müssen Teil der Stilllegungsflächen nutzen

Zusätzliche Produktion von 1,4 Mio. t Weizen möglich
Rukwied: Wir müssen Teil der Stilllegungsflächen nutzen

© dbv/breloer

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält an seiner Forderung fest, Brachflächen für den Anbau zu nutzen. Im Vorfeld des Bauerntages diese Woche in Lübeck schlug DBV-Präsident Joachim Rukwied erneut vor, auf der Hälfte der im nächsten Jahr stillzulegenden Ackerflächen Nahrungsmittelpflanzen anzubauen. Auf diese Weise könnten …

Bundesregierung will Hürden für Windkraft an Land senken

Bundesländer sollen 2 Prozent ihrer Fläche bereitstellen
Bundesregierung will Hürden für Windkraft an Land senken

© imago/Sylvio Dittrich

Die Bundesregierung will die regulatorischen Hürden für den Ausbau der Windenergie an Land senken und dazu die bisher von den Bundesländern in Eigenregie festgelegten Abstandsregelungen aushebeln. Das sieht ein Gesetzespaket zum Ausbau der Windenergie an Land vor, das diese Woche vom Bundeskabinett beschlossen werden …

Höhere Erzeugerpreise für Überleben der Betriebe nötig

Landwirte profitieren kaum von LEH-Preiserhöhungen
Höhere Erzeugerpreise für Überleben der Betriebe nötig

© agrarfoto

Angesichts der erheblichen Kostensteigerungen für Diesel, Dünge- und Futtermittel hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, deutlich höhere Erzeugerpreise für Agrarprodukte angemahnt. Das sei notwendig, „um überhaupt weiter wirtschaften zu können“, erklärte der Bauernpräsident gegenüber der „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ und dem Fernsehsender …

Özdemir stellt staatliche Tierhaltungskennzeichnung vor

Finanzierung bleibt weiterhin ungeklärt
Özdemir stellt staatliche Tierhaltungskennzeichnung vor

© agrarfoto

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seinen Willen bekräftigt, trotz ungeklärter Finanzierung die politischen Voraussetzungen für einen Umbau der Tierhaltung zu schaffen. „Wir machen das jetzt“, sagte der Grünen-Politiker bei der Vorstellung seiner Eckpunkte für eine verbindliche staatliche Tierhaltungskennzeichnung. Der Minister zeigte sich zuversichtlich, doch noch …

DBV fordert Kostenentlastung und GAP-Flexibilisierung

Liquiditätsförderprogramm vorgeschlagen
DBV fordert Kostenentlastung und GAP-Flexibilisierung

© agrarfoto

Angesichts der vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ausgelösten Verwerfungen an den internationalen Agrar- und Energiemärkten fordert der Deutsche Bauernverband (DBV), dass Deutschland und die Europäische Union kurz- und langfristige Maßnahmen zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung und zur Kostendämpfung auf den Weg bringen. Dafür hält …

„Solidaritätsrouten“ für den Agrarexport der Ukraine

EU-Kommission stellt Maßnahmen vor
„Solidaritätsrouten“ für den Agrarexport der Ukraine

© imago/YAY Images

Die EU-Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, mit denen sie der Ukraine bei der Ausfuhr von landwirtschaftlichen Produkten helfen will. Ein vergangene Woche von der Brüsseler Behörde vorgestellter Aktionsplan sieht unter anderem die Einrichtung von sogenannten „Solidaritätsrouten“ vor. Diese sollen nicht nur sicherstellen, …

Özdemir für Aufschub der Fruchtwechsel-Regelung

Rukwied: Nur ein erster Schritt
Özdemir für Aufschub der Fruchtwechsel-Regelung

© landpixel

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dringt darauf, dass die Fruchtwechsel-Vorgabe im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) noch nicht im nächsten Jahr zur Anwendung kommt. „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Auswirkungen auf die weltweite Ernährungssicherung bereiten uns allen Sorgen“, sagte der Grünen-Politiker …

Getreidediebstahl im großen Umfang

Vorwürfe Kiews an Russland
Getreidediebstahl im großen Umfang

© imago/agencia EFE

Die ukrainische Regierung wirft Russland den massenhaften Diebstahl von Getreide in den besetzten Landesteilen vor. Landwirtschaftsminister Mykola Solskij und der Ständige Vertreter der Ukraine bei den Vereinten Nationen (UN), Serhij Kyslytsya, bestätigten in der vergangenen Woche Berichte, wonach bereits mehrere hunderttausend Tonnen Getreide gegen …