Biokraftstoffe in der Forstwirtschaft

Einsatzmöglichkeiten von Biodiesel und Pflanzenöl in Forstmaschinen
Biokraftstoffe in der Forstwirtschaft

© Archiv LW

Zum Thema „Biokraftstoffe in der Forstwirtschaft“ fand Mitte September 2008 im Rahmen der „Informationsinitiative Biokraftstoffe Süd“ (www.biokraftstoff-portal.de) ein Workshop am Forstlichen Bildungszentrum in Karlsruhe statt. Einhelliges Fazit der Teilnehmer war, dass der Einsatz „grüner Forstmaschinen“ keine Fiktion ist, sondern mit der bereits heute verfügbaren …

Den Wildschäden gerecht werden

Neues Schälschadensverfahren spart Zeit
Den Wildschäden gerecht werden

© pixelio

Für die Erfassung und das Monitoring von Rotwild-Schälschäden wurde auf Veranlassung des HMULV von Forstwissenschaftler, Dr. Oliver Trisl, ein neues Verfahren entwickelt. 2008 wurde es eingeführt. Das optimierte Verfahren spart im Vergleich zu herkömmlichen Schäl­schadensverfahren Zeit.

Der Freischneidereinsatz in der Jungbestandspflege

Der Freischneidereinsatz in der Jungbestandspflege

© bwbs

In den letzten 25 Jahren wurden die Freischneidergeräte zu leistungsfähigen Maschinen für die Waldarbeit und die Landschaftspflege weiterentwickelt. Im Wald ist der Freischneider neben der Jungwuchspflege auch in der Jungbestandspflege gut einsetzbar.

Kein Wildschaden für Biogasmais?

Urteil des Amtsgerichts Plettenberg sollte genau studiert werden
Kein Wildschaden für Biogasmais?

© Michael Breuer

In einem Fall des Amtsgerichtes in Plettenberg ging es um die Frage, ob Wildschaden im Mais für Biogasanlagen ersetzt werden muss.