Gesamtvorstand und Geschäftsführung im BVEO erweitert

Den vielen Aufgaben gerecht werden
Gesamtvorstand und Geschäftsführung im BVEO erweitert

© LVGA Müncheberg

Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse (BVEO) baut die Kompetenz im Vorstand weiter aus: Dirk Matuszewski, Vorstand Gartenbauzentrale Papenburg eG, Christian Vogt, Geschäftsführer Pilzland Vertriebs GmbH, und Florian Wolz, Geschäftsführer Franken-Gemüse Knoblauchsland eG, sind bei der Mitgliederversammlung Mitte März zusätzlich in den …

Wo ist die Zukunft für das Steinobst zu sehen?

48. Bundessteinobstseminar
Wo ist die Zukunft für das Steinobst zu sehen?

© LVGA Müncheberg

Ein breit gefächertes Spektrum an Fachvorträgen erwartete die fast 100 Teilnehmer am 48. Bundessteinobstseminar in Ludwigshafen: Forschung und Praxisversuche zum Platzen von Süßkirschen, zu Bestäubersorten für Zwetschen, Erfahrungen mit unterschiedlichen Erziehungsformen bei Zwetschen und Süßkirschen, neue Zwetschensorten und neue Ansätze zur Vermarktung. Doris Ganninger-Hauck …

Spargelschädlingen und -krankheiten vorbeugen

Die vorbeugenden Maßnahmen werden immer wichtiger
Spargelschädlingen und -krankheiten vorbeugen

© Joachim Ziegler

Ohne sehr genaue Kenntnisse der Erregerbiologie und überzeugte Anwendung von vorbeugenden Pflanzenschutzmöglichkeiten, wird der Profianbauer von Spargel – zumindest in nächster Zukunft – aufgrund weiterwachsender Wirkungslücken und reduzierter Anwendungen nicht mehr wirtschaften können. Dies ist eine Erkenntnis von Joachim Ziegler, dem ehemaligen Gemüsebauberater am …

Folien können noch mehr als bisher geahnt

GKL-Tagung in Karlsruhe, zweiter Tag
Folien können noch mehr als bisher geahnt

© Novavert

Bei ihrer 52. Tagung dockte die GKL, die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau, an die Spargel- und Erdbeermesse expoSE in Karlsruhe an. Kunststofffolien und Solarsysteme standen im Fokus. Das Thema Farbe spielt bei den Folien wieder eine Rolle. Wie kann man damit so spielen, …

Wirtschaftlichkeit von Kleegras-Nutzungsverfahren

Den Stickstoff für den eigenen Betrieb sinnvoll nutzen
Wirtschaftlichkeit von Kleegras-Nutzungsverfahren

© Pixabay

Viel zu oft werden Kleegrasaufwüchse gemulcht und auf dem Acker liegen gelassen, also de facto nicht genutzt. Dabei gibt es neben dem Mulchen viele verschiedene Nutzungsmöglichkeiten: Kompostierung, Silierung, Cut & Carry (Transfermulch-Verfahren), Pelletierung und Futter-Mist-Kooperationen. Darauf weist das DLR Rheinpfalz aktuell hin. Inwiefern sich …

Gemüseaufkommen in Deutschland 2023 gestiegen

Produktion von Biogemüse legt überdurchschnittlich zu
Gemüseaufkommen in Deutschland 2023 gestiegen

© Setzepfand

Die Gemüseproduktion in Deutschland hat im vergangenen Jahr zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) Ende Februar mitteilte, belief sich die Erntemenge auf insgesamt 3,90 Mio. Tonnen (t), das waren 168 200 t oder 4,5 Prozent mehr als im vergleichsweise schwachen Jahr 2022. Das Sechsjahresmittel …

Die Altfolienverwertung ist auf einem guten Weg

52. Tagung der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL)
Die Altfolienverwertung ist auf einem guten Weg

© Hormes

Die ersten Folien liegen bereits auf den Spargelfeldern und sind nicht mehr aus dem Anbau wegzudenken. Angesichts der Mikroplastikproblematik ist es gut, sich um die weitere Verwendung der genutzten Folien zu kümmern. Geht Folienrecycling? Wie ist es am besten zu bewerkstelligen? Und zu welchen …

Gastronomie stärker in die Vermarktung aufnehmen

26. Brennertag Rheinland-Pfalz gibt Impulse
Gastronomie stärker in die Vermarktung aufnehmen

© Setzepfand

Anfang Februar fand im DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße erstmals seit vier Jahren wieder der Brennertag Rheinland-Pfalz statt. Der Besuch ließ etwas zu wünschen übrig, was auch an der unzureichenden Kommunikation des Termins lag. Die Themen der Veranstaltung trafen die Sorgen der …

Mit Weitblick die Zukunft der Tradition sichern

Winzer und Brenner Lucas Mühlhäuser im Portrait
Mit Weitblick die Zukunft der Tradition sichern

© Mühlhäuser

Lucas Mühlhäuser bringt sich ein. Er ist leidenschaftlicher Winzer und Brenner im eigenen Betrieb im pfälzischen Niederhorbach, Gemeinderatsmitglied, Vorstandsvorsitzender des Klein- und Obstbrennerverbandes, Mitglied im Jungunternehmernetzwerk, Sachverständiger bei der Hagelversicherung. Und doch legt er viel Wert auf ausreichend Schlaf.

Wachstum trotz schwierigem Marktumfeld

Fruit Logistica wurde ihrem Motto gerecht
Wachstum trotz schwierigem Marktumfeld

© Messe Berlin

Unter dem Motto „Der Herzschlag des globalen Fruchthandels" nahmen mehr als 66 000 Besucher sowie über 24 000 Mitarbeiter der Aussteller an der Fruit Logistica teil. Die weltweit führende Messe für die Obst- und Gemüsebranche, die Anfang Februar stattgefunden hat, verzeichnete ein Plus bei …

Lücken – im Personal- und Pflanzenschutzmanagement

Obstinfotag befasst sich mit Schädlingen und Pflanzenschutz
Lücken – im Personal- und Pflanzenschutzmanagement

© Setzepfand

Der Obstinfotag am Dienstag der 4. AgrarWinterTage auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim war angesichts der Tatsache, dass die Geräteausstellung noch gar nicht begonnen hatte, dennoch gut besucht. Jedes zweite Jahr wird laut Peter Hilsendegen der Obstbautag nun bereits dienstags stattfinden und im Folgejahr wie …

Neue Ansätze bei der Bewässerung von Spargel

Wann ist eine Spargelpflanze mit Wasser unterversorgt?
Neue Ansätze bei der Bewässerung von Spargel

© pixabay

Wie Beraterin Isabelle Kokula beim Spargeltag im Rahmen der expoSE betonte, sei die Wasserversorgung 2023 im Spargelanbau meistens ausreichend gewesen. Sie erinnerte jedoch an vergangene heiße und sehr trockene Jahre, in denen der Klimawandel spürbar war. Junganlagen konnten sich ohne Bewässerung nicht etablieren. Ertragsanlagen …