Jagd, Forst und Natur

Das war ein guter Winter für die Waldarbeit

Waldbesitzer profitieren von guten Margen
Das war ein guter Winter für die Waldarbeit

© Forstamt Jesberg

Seit sich der Holzpreis von Kyrill im Januar 2007 langsam erholt hat und 2011 in eine äußerst stabile Hochpreisphase bog, konnte nur der Sturm Niklas im März 2015 eine Preissenkung von rund 15 Prozent verursachen.

Garten

Frühjahrsputz im Garten

Was jetzt zu tun ist – einige hilfreiche Tipps
Frühjahrsputz im Garten

© Eva Morgestern

März bedeutet Frühlingsanfang: Das neue Gartenjahr beginnt. Mit den ersten wärmeren, sonnigen Tagen wächst die Lust, alles auf Vordermann zu bringen, denn bald kann man an geschützten Plätzen wieder im Freien sitzen. Jetzt heißt es reinigen, aufräumen, ordnen und für die Saison startklar machen. …

Agrarpolitik

Künftig weniger oder mehr Kompetenzen für die EU der 27?

Juncker präsentiert verschiedene Szenarien
Künftig weniger oder mehr Kompetenzen für die EU der 27?

© imago images/Xinhua

Die Europäische Kommission hat verschiedene Entwicklungsszenarien für die Gemeinschaft für die Zeit nach dem Austritt Großbritanniens präsentiert. Kommissionspräsident Jean Claude Juncker legte vergangene Woche im Europaparlament in Brüssel ein Weißbuch vor, in dem fünf verschiedene Szenarien skizziert werden. Jeder dieser fünf Ausblicke zeige, wo …

Pflanzenbau

Was die Spritze kann, kann der Streuer noch lange nicht

Liederbacher Ackerbautag beschäftigte sich mit Düngetechnik
Was die Spritze kann, kann der Streuer noch lange nicht

© Becker

Die neue Düngeverordnung wirft ihre Schatten voraus ­– auch bei der Mineraldüngung. Dass die Verteilgenauigkeit mit immer größeren Wurfweiten an Genauigkeit verliert, wurde genauso deutlich wie die Notwendigkeit einer wiederholten Überprüfung des Streubildes im Feld.

Rinder

Für jeden Betrieb den perfekten Ladewagen

Große Unterschiede bei technischer Ausstattung und dem Preis
Für jeden Betrieb den perfekten Ladewagen

© Fübbeker

In den vergangenen Jahren hat es bei der Ladewagentechnik viele Weiterentwicklungen gegeben. Beispielsweise gab es technische Verbesserungen im Bereich der Futteraufnahme, des Abladens und der Servicefreundlichkeit.

Pflanzenbau

Keine Braugerste auf intensiv organisch gedüngten Flächen

Sommer-Braugerste muss vernünftig gedüngt werden
Keine Braugerste auf intensiv organisch gedüngten Flächen

© Dr. Fritsch

Greening und Fruchtfolge-Probleme können Sommer-Braugerste durchaus wieder interessant machen. Noch besser wäre, wenn die Preise diesen Anreiz unterstützen würden.

Landfrauen

Zeit schenken, Lesefreude vermitteln

Ehrenamtliche Vorlesepatin werden
Zeit schenken, Lesefreude vermitteln

© Neubauer

Vorlesen ist ein wichtiger Schlüssel zur Bildung von Kindern im Vorschulalter und damit auch eine wichtige Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft. Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen später auch leichter lesen und schreiben. Vorlesen fördert unter anderem soziale Kompetenzen, die Fantasie und das Sprachbewusstsein. …

Agrarpolitik

CDU will Direktzahlungen zielgenauer ausrichten

Bäuerliche, viehhaltende Betriebe im Blick
CDU will Direktzahlungen zielgenauer ausrichten

© privat

Die CDU betont den Reformbedarf in der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020. Zwar blieben die Direktzahlungen gerade in Zeiten schlechter Preise eine unverzichtbare Basisabsicherung für die bäuerlichen Betriebe; gleichzeitig müsse jedoch darüber diskutiert werden, „ob die ausschließlich flächengebundenen und weitgehend größenunabhängigen Direktzahlungen eine dauerhaft tragfähige …

Pflanzenbau

Die Spritze muss einwandfrei funktionieren

Aktuelles zur Gerätekontrolle 2017
Die Spritze muss einwandfrei funktionieren

© Feger

In den kommenden Monaten steht für viele landwirtschaftliche Betriebe wieder die Pflanzenschutzgerätekontrolle an. Manuel Feger vom Regierungspräsidium Gießen, Pflanzenschutzdienst, erläutert, was hierbei zu beachten ist.

Landjugend

Jahresrückblick und Vorstandswahl

Jahreshauptversammlung der Landjugend Hofgeismar
Jahresrückblick und Vorstandswahl

© Archiv LW

Auch die Landjugend Hofgeismar hat bei ihrer Jahreshauptversammlung auf einige Erfolge zurückgeblickt. Nachfolgend die wichtigsten Aktionen sowie das Ergebnis der Vorstandswahl.

Agrarpolitik

Raiffeisengenossenschaften fordern verlässliche Politik

DRV-Mitgliedsunternehmen mit durchwachsener Bilanz
Raiffeisengenossenschaften fordern verlässliche Politik

© drv

Verlässliche Rahmenbedingungen für seine Mitgliedsunternehmen erwartet der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) von der künftigen Bundesregierung. Zu den Kernforderungen zählt DRV-Präsident Manfred Nüssel die Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs aller Marktteilnehmer.

Pflanzenbau

Die Applikationstechnik im Blick

Abdriftschäden vermeiden durch Technik und Know-how
Die Applikationstechnik im Blick

© landpixel

„Die gute fachliche Praxis ist Grundlage aller Anwendungen im Pflanzenschutz“, so der Tenor des Runden Bauerntischs Bischhausen, der zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Applikationstechnik geladen hatte.