- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Es ist unsere Pflicht, Beitrag zur Hungerbekämpfung zu leisten
Ausweitung der Produktion und Entlastung der Landwirte
Mit Blick auf die Folgen des Ukrainekrieges spricht sich der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, dafür aus, Maßnahmen zu ergreifen, die helfen, die Lebensmittelversorgung in den am stärksten betroffenen Staaten sicherzustellen. „Wir sind in der Pflicht, das Produktionspotenzial unserer …
Fördergelder für Privat- und Körperschaftswälder
27,9 Mio. Euro im Jahr 2021
Das für die Bewilligung von forstlichen Fördermitteln im Land Hessen zuständige Regierungspräsidium Darmstadt (RP) hat die Privat- und Körperschaftswälder des Landes 2021 mit insgesamt 27,9 Mio. Euro unterstützt. Das meldet das RP in einer Pressemitteilung. Dies entspreche einer Vervielfachung gegenüber den Vorjahren. Zum Vergleich: …
Ministerpräsidentin Dreyer zu Besuch auf Hofgut Neumühle
Ein Wunschtermin für die Landeschefin
Am vergangenen Mittwoch besuchte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle. „Es war schon lange mein Wunsch, das Hofgut Neumühle zu besuchen“, sagte die Ministerpräsidentin. Sie lobte die Arbeit an der Lehr- und Versuchsanstalt, die Landwirtschaft im besten …
Der Wolf in Rheinland-Pfalz – die Wölfe in Rheinland-Pfalz
Digitale Infoveranstaltung der KLUWO
Am vergangenen Donnerstagabend lud das Haus der Nachhaltigkeit Interessierte zu einem Infoabend mit dem Titel „Aktuelles vom Wolf in Rheinland-Pfalz und im Pfälzerwald“. Rund 150 Teilnehmer hörten Julian Sandrini vom Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt an der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft …
VJEH mit neuer Spitze
Manuel Schneider folgt auf Armin Müller
Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in Hessen e.V. (VJEH) in Antrifttal standen Vorstandswahlen an. Neuer Vorsitzender ist der Agraringenieur Manuel Schneider aus Gründau. Zunächst konnte der scheidende Vorsitzende Armin Müller zum Abschluss seiner Amtszeit ein positives Fazit seiner langjährigen Tätigkeit …
Wie Wetterextreme die Weinsensorik beeinflussen
Tempus vini – Weinbruderschaft Rheinhessen online
Die Weinbruderschaft Rheinhessen (WBS) nennt ihre Online-Veranstaltungen, die seit der Corona-Pandemie stattfinden, „Tempus Vini“. Im Mittelpunkt der gut zweistündigen Zoom-Videokonferenz mit mehr als 50 Teilnehmern stand ein Impulsreferat des Oenologie-Professors Dr. Ulrich Fischer vom Weincampus in Neustadt zu Auswirkungen von Wetterextremen auf die Weinsensorik“. …
Neue Möglichkeiten für die Ziegenzucht
Hessischer Ziegentag im Online-Format
Bereits zum zweiten Mal in Folge konnte der Hessische Ziegentag Pandemie-bedingt nur als Online-Veranstaltung stattfinden. Am Samstag vorvergangener Woche informierten sich rund 65 Teilnehmer unter anderem über Projekte zur Förderung der hessischen Ziegenzucht, eine geplante Besamungsstation und neue Strategien zum Parasitenmanagement. Die gemeinsam vom …
Die besten Stuten für die Weiterzucht einplanen
Zuchtbericht: hervorragende Pferde aus 2021
Gemeint sind natürlich die Nachwuchsstuten mit den besten Reit- oder Fahreigenschaften, dem besten Temperament und Charakter, den höchsten Eintragungsnoten, und möglichst erfreulicher Eigenleistung. Oft empfehlen sich genau die Stuten, die man am leichtesten als „nur“ Reit- oder Fahrponys verkaufen kann auch für die Zucht. …
Herausforderndes Anbaujahr für Pfälzer Grumbeeranbauer
Vorstand der EZG Pfälzer Grumbeere wiedergewählt
Rund 70 Grumbeeranbauer haben sich am Dienstagabend vergangener Woche zur Mitgliederversammlung der Pfälzischen Früh-, Speise- und Veredlungskartoffel-Erzeugergemeinschaft wV., kurz EZG Pfälzer Grumbeere, digital versammelt. Dabei wurden auch Wahlen durchgeführt und der bisherige Vorstand erneut bestätigt. Für die bald in Mutterschutz gehende Geschäftsführerin Carina Wittmann …
Viehbestände in Rheinland-Pfalz gehen weiter zurück
Noch weniger Schweine, aber mehr Schafe
Die rheinland-pfälzischen Landwirte haben ihre Schweine- und Rinderbestände im vergangenen Jahr weiter reduziert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag im November 2021 die Zahl der Schafe etwas höher als ein Jahr zuvor. Schweine: Die Zahl der Schweine, die in knapp 170 …
Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz e.V. gegründet
Die unabhängige Vereinigung von Landwirten
Die unabhängige Vereinigung von Landwirten LsV RLP e.V. hatte am 18. Februar 2022 in Vendersheim im Weingut Beiser die Gründungsversammlung. Nach 2,5 jähriger loser Zusammenarbeit kann nun offiziell der Name „Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz e.V.“ von den Mitgliedern getragen werden. Dies teilte der junge Verein …
Umstellen auf Ökolandbau
LLH-Infoveranstaltung: Berater und Praktiker berichten
Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil des Ökolandbaus an der bundesweiten Landwirtschaft bis 2030 auf 30 Prozent zu erhöhen. In Hessen wirtschaften bereits knapp 14 Prozent der Betriebe ökologisch. Laut des vom Deutschen Bauernverband in Auftrag gegebenen Konjukturbarometers Agrar ist …