- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erfolgreiche Milchproduktion ohne große Investitionen
ALB-Fachtagung zur Milchviehhaltung
Der Milchpreis hat sich seit mehreren Jahren auf einem zwar einigermaßen stabilen, aber insgesamt unbefriedigendem Niveau eingependelt. Die Kosten für Baumaßnahmen, Tierwohl-Anforderungen und Betriebsmittel steigen hingegen kontinuierlich. Wie man ohne größere Investitionen dennoch erfolgreich Milch erzeugen kann, war Thema einer Fachtagung der ALB-Baulehrschau, die …
Hohe Qualität bei hessischen Pferden und Ponys
Prämienstuten 2021 in Hessen
Insgesamt 10 Stuten in Hessen haben in den vergangenen Jahren die Leistungen erreicht, die für die Verbandsprämie gleichermaßen gefordert sind wie für die Staatsprämie. Dazu gehören eine überdurchschnittliche Eintragungsbewertung und Leistungsprüfung sowie mindestens ein Fohlen bis zum Alter von sieben Jahren. Die Besitzer erhalten …
Neuer Direktor des Hofguts Neumühle
Dr. Christian Koch folgt auf Dr. Karl Landfried
Dr. Christian Koch, stellvertretender Leiter des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, tritt die Nachfolge von Dr. Karl Landfried an, der Ende März in den Ruhestand wechselt. Er ist seit 1991 Direktor des Gutsbetriebs des Bezirksverbands Pfalz, schreibt der Bezirksverband Pfalz Anfang dieser …
Neuer Geschäftsführer bei der Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain
Lothar George kommt – Armin Pfeil ab Juli im Ruhestand
Die Gesellschafter von Hessens größter Primärgenossenschaft haben Lothar George mit Wirkung zum 1. Januar 2022 in die Geschäftsführung der Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain berufen. Armin Pfeil und Lothar George werden die Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain zunächst gemeinsam als gleichberechtigte Geschäftsführer vertreten, bevor George im Zuge des altersbedingten Ausscheidens …
Nebeneinander von Wolf und Nutztieren ermöglichen
Bewegungssender für Wolfspaar im Westerwald
Umweltministerin Katrin Eder betonte Ende vergangener Woche bei der Eröffnung des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) mit Sitz bei der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) in Trippstadt, dass beides möglich sei, schreibt das Umweltministerium in einer Pressemeldung.
Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert Weinbergshäuschen
Bewerbung für Wettbewerb bis Ende Februar 2022
Die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen prämiert seit 36 Jahren renovierte Weinbergshäuschen, in den letzten Jahren auch neue Schutzhütten. Ziel ist, auf die weinkulturell bedeutenden Kleinode aufmerksam zu machen und sie vor dem Abriss zu bewahren. Bei den neuen Häuschen liegt der Schwerpunkt auf …
18 Normenkontrollverfahren derzeit beim VGH
Schon droht die nächste Neuausweisung Roter Gebiete
Beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel sind aktuell 18 Normenkontrollverfahren gegen die hessische Ausführungsverordnung (AVDüV) zur Bundesdüngeverordnung anhängig. Dies hat der Gerichtshof dem LW vergangene Woche auf Anfrage mitgeteilt. 17 Verfahren richten sich dabei gegen die Ausweisung von nitratbelasteten (roten) Gebieten. In einem Verfahren …
Digitale Ausstellung der Messe geht ab 7. Februar online
AgrarWinterTage vom 25. bis 29. April 2022 in Präsenz
Wie im Dezember bereits berichtet haben aufgrund der andauernden Pandemie alle beteiligten Institutionen gemeinsam beschlossen, die AgrarWinterTage (AWT) 2022 komplett (Ausstellung inklusive Vorträge) in den April zu verlegen. Geplant sind hybride Vorträge auf dem Messegelände in Mainz vom 25. bis 29. April und eine …
Renate Janner nach 50 Jahren in den Ruhestand verabschiedet
KBV Vogelsberg würdigt langjährige Mitarbeiterin
In einer kleinen Runde mit den KBV-Vorsitzenden Volker Lein und Andreas Kornmann, sowie Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstelle wurde Renate Janner nach 50-jähriger Mitarbeit im Kreisbauernverband Vogelsberg (KBV) in den Ruhestand verabschiedet. Schon 1972 war Janner für den KBV Vogelsberg tätig. Damals noch in …
Fast 1 800 Euro an Kinder- und Jugendhospiz gespendet
Spendenaktion des Betriebes Sauerbier
Überwältigende Spendenbereitschaft: Familie Sauerbier aus Großentaft, Mitglied des Kreisbauernverbandes (KBV) Fulda-Hünfeld, hat mit einer nahezu lebensgroßen Weihnachtskrippe nicht nur ihren eigenen landwirtschaftlichen Betrieb für den Advent und die Weihnachtszeit geschmückt, sondern damit auch eine erfolgreiche Spendenaktion ins Leben gerufen. Kürzlich wurde der Spendenscheck an …
„Licht und Schatten“ – was kommt auf die Betriebe zu?
Prognose für das laufende Wirtschaftsjahr 2021/22
„Licht und Schatten“ lautet die Metapher für das Wirtschaftsjahr 2021/22. „Licht“, weil Ackerbau- und Futterbaubetriebe trotz enormer Kostensteigerung voraussichtlich im Plus sein werden – „Schatten“, weil Schweinehalter fast ohne Gewinnerwartung dem Wirtschaftsjahresende entgegensehen, schreibt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in ihrer Prognose für das aktuelle Jahr. …
Regionale Produkte aus der Bankfiliale mitnehmen
Verkaufsautomat im Vorraum
Sogar am 24. Dezember ist der Automat von Bauschers Landlädchen, der seit einigen Wochen im Vorraum im Selbstbedienungsbereich der VR Bank am Rathaus in Erlensee steht, frequentiert worden. Die Verkaufsstelle, die eine Auswahl an regionalen Lebensmitteln bietet, ist rund um die Uhr an sieben …