EU im Agraraußenhandel weltweit Spitze

255 Mrd. Euro Umsatz mit Rohstoffen und Lebensmitteln
EU im Agraraußenhandel weltweit Spitze

© imago images/Winfried Rothermel

Die Europäische Union hat ihre Spitzenposition im globalen Handel von Agrarprodukten und Lebensmitteln im vergangenen Jahr gut behauptet. Die 28 Mitgliedstaaten verzeichneten hier mit Drittländern einen Gesamtumsatz von 255 Mrd. Euro.

Kappung und Degression stoßen auf Ablehnung

DRV warnt vor Strukturbrüchen bei Genossenschaften
Kappung und Degression stoßen auf Ablehnung

© landpixel

In Deutschland formiert sich der Widerstand gegen die Pläne der Europäischen Kommission für eine Degression und Kappung der Direktzahlungen. „Für uns ist das absolut inakzeptabel“, sagte der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, vergangene Woche vor Journalisten in Berlin.

Fast jeder Landwirt engagiert sich ehrenamtlich

Landwirte setzen sich für das soziale Miteinander ein
Fast jeder Landwirt engagiert sich ehrenamtlich

© imago images/Marc Schüler

Fast jeder Landwirt und jede Landwirtin engagiert sich in irgendeiner Form ehrenamtlich (98 Prozent). Dabei werden im Schnitt rund 15 Stunden im Monat aufgewendet. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Markforschungsinstituts agri-Experts des Deutschen Landwirtschaftsverlages unter Beteiligung des LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote und des …

Kommissionsvorschläge stoßen überwiegend auf Kritik

Klöckner spricht von „Licht und Schatten“
Kommissionsvorschläge stoßen überwiegend auf Kritik

© imago images/pkotothek

In Deutschland sind die Brüsseler Legislativvorschläge zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 in Politik und Verbänden überwiegend kritisch aufgenommen worden. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sprach von „Licht und Schatten“ in den Vorschlägen der Kommission. Während die CDU-Politikerin ein Festhalten an den Direktzahlungen im Grundsatz begrüßte, …

Demnächst Vergeltungszölle auf Saatmais und Whiskey

EU will auf US-Handelsschranken reagieren
Demnächst Vergeltungszölle auf Saatmais und Whiskey

© imago images/Steinach

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat den Vereinigten Staaten mit Gegenmaßnahmen gegen die seit vergangenen Freitag gültigen Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus der Europäischen Union gedroht. Bereits im März hatte Brüssel erklärt, im Fall entsprechender Handelsbeschränkungen Washingtons mit Gegenzöllen auf Agrarprodukte und Lebensmittel aus den …

Kappung, degressive Kürzung und mehr Flexibilität

Kommission legt Entwurf zur GAP nach 2020 vor
Kappung, degressive Kürzung und mehr Flexibilität

© Adobe Stock/nmann77

Den landwirtschaftlichen Großbetrieben in der EU drohen schmerzhafte Einschnitte bei den Flächenprämien. In ihrem am vergangenen Freitag vorgelegten Entwurf zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 schlägt die Europäische Kommission eine obligatorische Kappung der Direktzahlungen ab 100 000 Euro pro Betrieb vor. Bereits ab 60 …

Praktisch keine Nitratbelastung des Trinkwassers

UBA: „von exzellenter Qualität“
Praktisch keine Nitratbelastung des Trinkwassers

© imago images/Jochen Tack

In Deutschland überschreitet das Trinkwasser aus großen zentralen Anlagen schon seit Jahren nicht mehr den Grenzwert für Nitrat. Weniger als ein Promilleteil der betreffenden, in den Jahren 2014 bis 2016 untersuchten Proben wiesen mehr als 50 mg Nitrat pro Liter auf. Auch bei nahezu …

Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften sicherstellen

Möller: Regelungen für Ukrainer und Weißrussen schaffen
Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften sicherstellen

© landpixel

Der Gesamtverband der Deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) sorgt sich um die künftige Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften. Verbandsgeschäftsführer Burkhard Möller bekräftigte in der vergangenen Woche die Notwendigkeit, rechtzeitig Voraussetzungen für einen Einsatz von Erntehelfern aus Drittstaaten zu schaffen.

Heinen-Esser wird neue NRW-Landwirtschaftsministerin

Die diplomierte Volkswirtin folgt auf Schulze Föcking
Heinen-Esser wird neue NRW-Landwirtschaftsministerin

© imago images/Deutzmann

Neue Landwirtschaftsministerin in Nordrhein-Westfalen soll die CDU-Politikerin Ursula Heinen-Esser werden. Ministerpräsident Armin Laschet stellte die 52-Jährige vergangene Woche in Düsseldorf vor. Ihr Ziel sei eine nachhaltige Umwelt- und Naturschutzpolitik; gleichzeitig wolle sie aber auch für gute Rahmenbedingungen für eine moderne Agrarwirtschaft sorgen, erklärte Heinen-Esser. …

Viele Hürden bei der Zulassung der Lokalanästhesie

Bei Ferkelkastration rechtliche Änderungen erforderlich
Viele Hürden bei der Zulassung der Lokalanästhesie

© landpixel

Die Bundesregierung betrachtet die Ferkelkastration unter Lokalanästhesie weiterhin als mögliche Alternative, die neben der Jung­ebermast, der Immunokastration und der Kastration unter Vollnarkose ab dem kommenden Jahr zur Anwendung kommen könnte. In ihrer Antwort auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfaktion weist die Regierung zugleich auf bislang …

Connemann empört über PETA-Reaktionen auf Rücktritt von Schulze Föcking

Connemann empört über PETA-Reaktionen auf Rücktritt von Schulze Föcking

© imago images/Christian Thiel

Heftige Kritik an der Reaktion der Tierrechtsaktivisten von PETA auf den Rücktritt von Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking hat die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, geübt. „Die Tierrechtsaktivisten von PETA treten Menschrechte mit den Füßen“, sagte sie. Mit ihrem Facebook-Post „Tierqualprofiteure raus aus …

Neonikotinoide: EuGH bestätigt Anwendungsbeschränkungen

Richter weisen die Klagen von Bayer und Syngenta ab
Neonikotinoide: EuGH bestätigt Anwendungsbeschränkungen

© landpixel

Die 2013 erlassenen Anwendungsbeschränkungen für die Insektizidwirkstoffe Clothianidin, Thiamethoxam und Imidacloprid sind vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) in einem am Donnerstag vergangener Woche veröffentlichten Urteil bestätigt worden. In einer gemeinsamen Klage hatten die Agrarchemiefirmen Bayer und Syngenta gegen das Anwendungsverbot geklagt und der EU-Kommission ein …