Im Agrarbereich ein Defizit, vor allem wegen Sojabohnen

Die Handelsbeziehungen Deutschlands mit den USA
Im Agrarbereich ein Defizit, vor allem wegen Sojabohnen

© imago/Nur Photo

Während Deutschland im gesamten Warenhandel mit den Vereinigten Staaten einen deutlichen Exportüberschuss aufweist, besteht im Agraraußenhandel ein Defizit. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes exportierte Deutschland im vergangenen Jahr Agrarrohstoffe und Lebensmittel für insgesamt 2,54 Mrd. Euro in die USA. Dem standen in diesem Segment …

Rat findet gemeinsame Haltung zu neuen Züchtungstechniken

Damit können die Trilog-Verhandlungen starten
Rat findet gemeinsame Haltung zu neuen Züchtungstechniken

© imago/Andia

Die Suche nach einer gemeinsamen Position der Mitgliedstaaten zum Kommissionsvorschlag für Neue Züchtungstechniken (NZT) hat deutlich länger gedauert als die des Europaparlaments. Gut 13 Monate nach dem Parlamentsvotum hat der jüngste Vorschlag der polnischen Ratspräsidentschaft am vergangenen Freitag im Ständigen Ausschuss der EU-Botschafter (Coreper) …

Kommissionsvorschlag zum Artikel 148 ist „naiv“

Milchindustrie warnt vor staatlichen Markteingriffen
Kommissionsvorschlag zum Artikel 148 ist „naiv“

© Hochwald

Gegen staatliche Eingriffe in die Lieferbeziehungen im Milchmarkt hat sich der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Detlef Latka, ausgesprochen. Im Interview mit Agra Europe sagte Latka, dass die von EU-Kommissar Christophe Hansen geplante Novelle der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) keine Verbesserung für Milchbetriebe bringen würde. Eine …

Scharfe Kritik am geplanten Mindestlohn von 15 Euro

Reaktionen auf die Sondierungsgespräche
Scharfe Kritik am geplanten Mindestlohn von 15 Euro

© imago/dts Nachrichtenagentur

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD Licht und Schatten. Der Bauernpräsident begrüßt, dass die Agrardiesel-Rückvergütung vollständig wieder eingeführt werden soll: „Das ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.“ Rukwied kritisiert jedoch die …

Brandenburg setzt Vollzug der NRL aus

Ministerin Mittelstädt: „unklare Verfahrensfragen“
Brandenburg setzt Vollzug der NRL aus

© imago/dts Nachrichtenagentur

Brandenburg hat die Umsetzung der EU-Naturwiederherstellungsverordnung (NRL) gestoppt. Das Land setze den Vollzug der Verordnung vorläufig aus, teilte das Potsdamer Agrarressort vergangene Woche mit. Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt begründete den Schritt mit „bislang gänzlich unklaren“ Verfahrensfragen darüber, wie die Rechtslage auf Landesebene umgesetzt werden solle. …

Nicht über jedes Detail verhandeln

SPD zeigt sich vor Koalitionsverhandlungen selbstbewusst
Nicht über jedes Detail verhandeln

© imago/zoonar

Die SPD wird ihrer Fachpolitikerin Dr. Franziska Kersten zufolge die Agrar- und Ernährungspolitik als einen wichtigen Bereich in möglichen Koalitionsverhandlungen ernst nehmen. „Wir werden unsere Positionen selbstbewusst einbringen und sind keinesfalls gewillt, Unionspositionen mir nichts dir nichts zu akzeptieren“, sagte die Bundestagsabgeordnete aus Sachsen-Anhalt …

Union behauptet sich im ländlichen Raum

Vorsprung zur AfD aber kleiner geworden
Union behauptet sich im ländlichen Raum

© imago/Arnulf Hettrich

CDU und CSU haben bei der Bundestagswahl ihre Vormachtstellung in ländlichen Räumen zwar behaupten können. Ihr Vorsprung gegenüber der AfD als zweitstärkster Kraft auf dem Lande ist jedoch deutlich kleiner geworden. Das geht aus einer vorläufigen Auswertung der Wahlergebnisse vom 23. Februar hervor, die …

Bekannte Agrarpolitiker wieder im Bundestag

Union mit alten und neuen Gesichtern
Bekannte Agrarpolitiker wieder im Bundestag

© imago/Revierfoto

Mit dem bisherigen agrarpolitischen Sprecher Albert Stegemann, dem Vorsitzenden des Ernährungsausschusses in der letzten Legislaturperiode, Hermann Färber, sowie dem Agrarsprecher der CSU-Landesgruppe, Artur Auernhammer, haben gestandene Agrarpolitiker der Union den Wiedereinzug in den Bundestag geschafft. Die drei gewannen ihre Wahlkreise ebenso sicher wie der bisherige Fraktionsvize Steffen Bilger, …

Brüssel will schnelle Änderung der FFH-Richtlinie

Herabsetzung des Wolfsschutzes in Kürze erwartet
Brüssel will schnelle Änderung der FFH-Richtlinie

© imago/Dominik Kindermann

Der in Teilen der Landwirtschaft schon sehnlichst erwartete Kommissionsvorschlag zur Absenkung des Schutzstatus des Wolfes dürfte zeitnah vorgelegt werden. Das hat zumindest der Direktor für Biologische Vielfalt bei der Generaldirektion Umwelt (DG ENVI) der EU-Kommission, Humberto Delgado Rosa, vor dem Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments vergangene …

DBV bewertet agrarpolitische Vision grundsätzlich positiv

Agrarbranche indes besorgt über ein sinkendes Budget
DBV bewertet agrarpolitische Vision grundsätzlich positiv

© imago/Winfried Rothermel

Die möglicherweise noch in diesem Jahr zu erwartenden Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027 könnten sehr viel mehr als bisher auf Anreize setzen. Darauf deutet die am Mittwoch vergangener Woche präsentierte agrarpolitische Vision zur Zukunft der Landwirtschaft in der …

Mehr anreizbasierte Fördersysteme?

Entwurf des Hansen-Papiers vorab bekannt geworden
Mehr anreizbasierte Fördersysteme?

© imago/Oliver Langel

Werden den Landwirten in der nächsten Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) mehr anreizbasierte Fördersysteme als bisher angeboten? Darauf könnte zumindest ein Entwurf der für den 19. Februar angekündigten agrarpolitischen Vision von EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hindeuten. In einer vorab bekannt gewordenen Version, die Agra Europe vorliegt, heißt …

Ampelregierung hat erneuerbare Kraftstoffe nicht richtig gewürdigt

VDB-Geschäftsführer fordert Tank-und-Teller-Verständnis
Ampelregierung hat erneuerbare Kraftstoffe nicht richtig gewürdigt

© VDB

Der Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB), Elmar Baumann, fordert von der kommenden Bundesregierung ein entschiedenes Vorgehen gegen mutmaßlich falsch deklarierte Biodieseleinfuhren aus China. Im Interview mit Agra Europe dringt er auf strengere Zertifizierungs- und Kontrollmechanismen für sogenannte fortschrittliche Biokraftstoffe. Das vergangene Jahr …