Kabinett ernennt Silvia Breher zur Tierschutzbeauftragten
CDU-Politikerin weist Kritik an der Berufung zurück
Silvia Breher wird zusätzlich zu ihrem Amt als parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMLEH) auch Bundestierschutzbeauftragte. Das Bundeskabinett hat die CDU-Politikerin vergangene Woche auf Vorschlag von Agrarressortchef Alois Rainer berufen. Sie hat das Amt zum 1. September angetreten. Breher kündigte vor Journalisten in Berlin an, …
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Verbände fordern Neustart
Wenig Wirkung, aber hoher Aufwand
Vier große Verbände der Agrarwirtschaft dringen auf eine umfassende Reform des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG). Das Siegel entfalte in seiner jetzigen Form nur wenig Wirkung auf das Tierwohl, belaste aber dafür die Branche erheblich, stellt die Verbändeallianz klar. Die Verbände forderten daher am Freitag vergangener Woche, …
Versorgungssicherheit und politische Stabilität
Rukwied: heimische Produktion sichern
Um die Versorgungs- und Verteidigungsfähigkeit Europas in einer zunehmend konfliktgeladenen Welt zu sichern, muss die Landwirtschaft hierzulande wettbewerbsfähiger aufgestellt werden. Das hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, vergangene Woche unterstrichen. „Nur wer die Versorgung über eine starke heimische Produktion sichern kann, …
Handelskonflikt mit Washington – weitere Details
Die EU kommt den USA bei vielen Agrarprodukten entgegen
Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben die nächste Hürde in ihren Zollverhandlungen genommen. Am Donnerstag vergangener Woche veröffentlichten sie eine bereits seit Wochen erwartete gemeinsame Erklärung, die weitere Details zu der Einigung über den Rahmen für den künftigen transatlantischen Handel enthält. Die …
Stefanie Sabet und Bernhard Krüsken im Gespräch
Wir möchten Lösungen anbieten
Der scheidende Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, und seine Nachfolgerin Stefanie Sabet sprechen über große Schuhe und lange Schatten, die Besonderheiten des Bauernverbandes und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Interessenvertretung. Herr Krüsken, als Sie am 1. September 2013 die Nachfolge von Helmut Born …
Naturwiederherstellungsgesetz: Verbände fordern mehr Beteiligung
Eigentümer warnen vor fehlender Akzeptanz
Bei der nationalen Umsetzung des Naturwiederherstellungsgesetzes (NRL) sollten die Landnutzer und Flächeneigentümer eng eingebunden werden. Das haben die Familienbetriebe Land und Forst und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) in einer gemeinsamen Erklärung angemahnt. „Eine umfängliche Beteiligung der Akteure vor Ort ist Voraussetzung für die …
Kurzfristige Beschäftigung 90 statt 70 Tage
Entwurf zum sozialversicherungsfreien Arbeiten
Saisonarbeitskräfte sollen ab dem kommenden Jahr 90 anstatt wie bislang nur 70 Tage sozialversicherungsfrei beschäftigt werden können. Das sieht ein Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) vor. Die neue Regelung soll für Erntehelfer auf Obst-, Gemüse- und Weinanbaubetrieben gelten, sofern diese zwischen dem 1. März und …
DBV warnt vor falschen Strategien beim Klimaschutz
Tierhaltung darf nicht ins Ausland verlagert werden
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat davor gewarnt, den Abbau der heimischen Nutztierbestände als zukunftsfähige Klimaschutzmaßnahmen zu werten. Hintergrund ist der vergangene Woche vom Kabinett verabschiedete Klimaschutzbericht der Bundesregierung. Daraus geht hervor, dass neben Effizienzsteigerungen in der Düngung auch rückläufige Nutztierzahlen 2024 zum weiteren Rückgang …
Silvia Breher soll neue Tierschutzbeauftragte werden
Ariane Kari scheidet aus – Kritik von Tierschützern
Dass Silvia Breher neben ihrem Regierungsamt nun auch Tierschutzbeauftragte werden soll, stößt bei Tierschutzverbänden auf scharfe Kritik. „Nach bisheriger Amtsbeschreibung soll die Bundestierschutzbeauftragte unabhängig beraten“, sagte der Präsident des Tierschutzbundes, Thomas Schröder. Breher ist in ihrer Rolle als parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMLEH) bereits …
Landwirtschaftsminister Alois Rainer sieht Kurswechsel
Bilanz nach 100 Tagen Amtszeit
„Die ersten Weichen sind gestellt. Wir haben zentrale Vorhaben umgesetzt und weitere auf den Weg gebracht.“ Dieses Fazit hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer am Mittwoch vergangener Woche für die ersten 100 Tage seiner Amtszeit gezogen. Der CSU-Politiker hebt hervor, dass er einen Kurswechsel in der …
Fachverband Biogas sieht den Markt „sträflich vernachlässigt“
Jährlicher Zubau an Anlagen müsste deutlich steigen
Auch wenn in Deutschland zuletzt vermehrt neue Biomethanlagen zugebaut wurden, kann die Bundesrepublik aufgrund rechtlicher Unsicherheiten weiterhin ihre diesbezüglichen Möglichkeiten nicht ausreizen. Darauf hat der Fachverband Biogas (FvB) hingewiesen. Laut der Branchenorganisation droht das von der Europäischen Union im RePowerEU-Plan ausgegebene Ziel, weniger fossile …
Kritik an Angaben Deutschlands zum Wolf
„Taktische Verzögerungen“ bei Meldung des Erhaltungszustands
Deutschland hat am Donnerstag vergangener Woche erstmals einen „guten Erhaltungszustand“ des Wolfes an die EU-Kommission gemeldet. Die Bewertung bezieht sich demnach aber nur auf die sogenannte atlantische biogeografische Region. In dieser habe sich die Wolfspopulation in den letzten Jahren deutlich positiv entwickelt. Die Unterscheidung …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
