Am Welternährungstag Landeserntedank gefeiert

35. Fest des Hessischen Bauernverbands in Bad Arolsen
Am Welternährungstag Landeserntedank gefeiert

© Moe

Die Landjugend Waldeck stimmte die Gäste des Landesernte­dank­gottesdienstes vorigen Sonntag mit dem Hineintragen einer prächtigen Erntekrone auf das Fest ein. Und die mit herbstli­chen Früchten geschmückte Evangelische Stadtkirche in Bad Arolsen verriet es: Erntedank ist weiterhin das wichtigste Fest der Landwirte im Jahr.

Hogan will Fleischkonsum ankurbeln

Hogan will Fleischkonsum ankurbeln

© imago images/Reiner Zensen

Bei der Zuchtschau „Sommet de l'Elevage“ vergangene Woche im zentralfranzösischen Clermont-Ferrand erläuterte der Ire, dass er mit einer gezielten Kampagne „einige Mythen über die Tierhaltung zerstreuen“ und helfen wolle, zum Genuss von hochwertigem Rindfleisch, Lamm und Schwein zurückzukehren.

Ansteigende Nachfrage nach Bürgschaften

Bürgschaftsbanken besichern Investitionsdarlehen
Ansteigende Nachfrage nach Bürgschaften

© imago images

Erst allmählich in Fahrt kommen die von den Bürgschaftsbanken seit nunmehr einem Jahr angebotenen Agrar-Bürgschaften. Wie der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) gegenüber Agra Europe mitteilte, haben die Bürgschaftsbanken mit dem neuen Programm seit Oktober vergangenen Jahres 40 Finanzierungen mit einem Kreditvolumen von 11,5 Mio. Euro ermöglicht. …

Fundierte Ausbildung in der Großtierpraxis erforderlich

HBV im Gespräch mit Veterinären der Universität Gießen
Fundierte Ausbildung in der Großtierpraxis erforderlich

© Uni Gießen

Auf die große Bedeutung einer fachlich fundierten Ausbildung der Tierärzte im Bereich Großtiere hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, vergangene Woche bei einem Gespräch mit Vertretern des Fachbereichs Veterinärmedizin der Universität Gießen hingewiesen.

Hendricks will weiter Stallbauten im Außenbereich erschweren

Fraglich, ob Gesetz noch in der Legislaturperiode kommt
Hendricks will weiter Stallbauten im Außenbereich erschweren

© landpixel

Kernpunkt des von ihrem Haus vorgelegten Entwurfs für ein „Gesetz zur Begrenzung und Verminderung der Umweltauswirkungen von Intensivtierhaltung“ ist eine Änderung von § 35  Baugesetzbuch (BauGB) mit dem Ziel, Ställe ab einer bestimmten Größe generell aus der bauplanungsrechtlichen Privilegierung herauszunehmen.

Holzenkamp tritt nicht mehr an

Holzenkamp tritt nicht mehr an

© Matthias Niehues

Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, tritt bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr nicht wieder an. Das kündigte der 56-jährige Landwirtschaftsmeister vergangene Woche an.

Bürger haben positives Bild von deutscher Landwirtschaft

Es ist jedoch wenig Wissen darüber vorhanden
Bürger haben positives Bild von deutscher Landwirtschaft

© agrarfoto

Die deutsche Landwirtschaft wird wertgeschätzt: Zwei von drei Bundesbürgern (69 Prozent) haben ein positives Bild von ihr. Vier von fünf (79 Prozent) halten das Bildungsniveau deutscher Landwirte für hoch, mehr als jeder zweite (55 Prozent) sieht sie als innovationsfreudig und glaubt an ihre Fortschrittlichkeit …

Wissensstand verbessern und Fortschritt fördern

225 Jahre landwirtschaftliche Presse
Wissensstand verbessern und Fortschritt fördern

© LW-Archiv

Das Landwirtschaftliche Wochenblatt Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote bezieht sich bei seinem Jubiläum auf die Herausgabe der ersten periodisch erscheinenden landwirtschaftlichen Zeitschrift in Hessen, den „Monatsbogen für den Landmann in und um Hessen“ vor 225 Jahren. Es war die Zeit, in dem der Geist der Aufklärung …

Budget von 150 Mio. Euro fast komplett ausgeschöpft

EU-Milchreduzierungsprogramm kommt gut an
Budget von 150 Mio. Euro fast komplett ausgeschöpft

© agrarfoto

Das von der Europäischen Kommission aufgelegte Programm zur Reduzierung der Milchmengen ist von den Landwirten sehr gut angenommen worden und bereits nach der ersten Antragsrunde nahezu komplett ausgeschöpft.

Novellierung des Düngerechts bis Dezember im Bundesrat

Aeikens will Verhandlungen zum Abschluss bringen
Novellierung des Düngerechts bis Dezember im Bundesrat

© BMEL/Thomas Koehler/photothek.net

Bei einer Diskussionsveranstaltung vergangene Woche in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin nannte Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens als Ziel, noch in diesem Jahr dem Bundesrat die Entwürfe für eine Novelle der Düngeverordnung und des Düngegesetzes zuzuleiten.

Verdrossenheit auf dem Lande entgegenwirken

Verdrossenheit auf dem Lande entgegenwirken

© imago images

Ein größeres politisches Augenmerk auf ländliche Räume hat der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, angemahnt.

Vorwürfe gegen Funktionäre wegen Tierschutzverletzungen

Panorama strahlt Videos von Tierschutzaktivisten aus
Vorwürfe gegen Funktionäre wegen Tierschutzverletzungen

© landpixel

Die in einer Sendung des NDR-Politikmagazins Panorama erhobenen Vorwürfe einer nicht ordnungsgemäßen Tierhaltung in Ställen führender Bauernfunktionäre haben kontroverse Reaktionen hervorgerufen und die Betroffenen unter Druck gesetzt. In dem am vergangenen Donnerstag ausgestrahlten Beitrag wurden ältere Filmaufnahmen und Fotos aus Stalleinbrüchen der Organisation „Animal …