Initiative Tierwohl ist der richtige Weg

Deutsche Bauern wollen Tierhaltung weiterentwickeln
Initiative Tierwohl ist der richtige Weg

© Brammert-Schröder

Die Tierhaltung in der Landwirtschaft muss sich weiterentwickeln. Darin waren sich die Teilnehmer des Forums „Zukunftsfähige Tierhaltung“ auf dem Deutschen Bauerntag einig. In dem Forum wurde der Bogen weit gespannt, sowohl die Landwirtschaft als auch die Ökonomie sowie die Ethik und die Rolle der …

Bauerntag: Die Branche glaubt an die Zukunft

DBV für unternehmerische Landwirtschaft und Agrarexport
Bauerntag: Die Branche glaubt an die Zukunft

© Setzepfand

Für eine unternehmerische Landwirtschaft, die im Export erfolgreich ist und nachhaltig sein soll, und für wissenschaftliche Maßstäbe beim Tierschutz haben auf dem Deutschen Bauerntag vergangene Woche in Bad Dürkheim der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt übereinstimmend plädiert.

Sorge um Einschränkung von Düngung und Pflanzenschutz

DBV-Forum Ackerbau: Chancen, aber auch Bedrohungen
Sorge um Einschränkung von Düngung und Pflanzenschutz

© Mohr

Stärken und Schwächen, Potenziale und Bedrohungen für den Ackerbau in Deutschland wurden vergangene Woche in einem Forum auf dem Deutschen Bauerntag diskutiert. Der Vorsitzende des DBV-Fachausschusses für Getreide, Wolfgang Vogel, beklagte zu Beginn, dass die Bedeutung des Ackerbaus nicht erkannt werde, sondern in der …

Tierärzte fordern runden Tisch mit Humanmedizinern

Sachliche Informationen über Antibiotikaresistenzen
Tierärzte fordern runden Tisch mit Humanmedizinern

©  bpt

Eine gemeinsame Strategie von Human- und Veterinärmedizinern im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen hat der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Dr. Hans-Joachim Götz, angemahnt.

Schmidt will keine schärferen Anforderungen für Güllelager

Unzumutbare Belastung für die Landwirte
Schmidt will keine schärferen Anforderungen für Güllelager

© privat

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt widersetzt sich weiterhin der Forderung des Bundesrates nach bundesweit einheitlichen Anforderungen an Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle und Silagesickersaft (JGS-Anlagen).

Andrea Adams wird BWV-Hauptgeschäftsführerin

Verbandsrat bestimmt Nachfolgerin von Franz Schatt
Andrea Adams wird BWV-Hauptgeschäftsführerin

© privat

Andrea Adams wird neue Hauptgeschäftsführerin beim Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV). Dazu hat der BWV-Verbandsrat die bisherige stellvertretende Hauptgeschäftsführerin einstimmig berufen.

Alte und neue Gesichter unter den Agrarpolitikern

Nach der Europawahl: EVP verliert viele Sitze
Alte und neue Gesichter unter den Agrarpolitikern

© dpa

Im neugewählten Europaparlament finden sich unter den Agrarexperten bekannte Gesichter, aber auch einige Ab- und Neuzugänge. Besonders die liberale ALDE-Gruppe muss sich in landwirtschaftlichen Fragen neu aufstellen.

SPD will Abschied von der „Klientelpolitik für Landwirte“

Diskussion um Ausrichtung der Gemeinschaftsaufgabe
SPD will Abschied von der „Klientelpolitik für Landwirte“

© landpixel

Die SPD dringt nach den Worten des agrarpolitischen Sprechers ihrer Bundestagsfraktion, Dr. Wilhelm Priesmeier, auf eine Weiterentwicklung der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).

Viele Fragen erörtert

HBV-Spitze zu Antrittsbesuch bei Minister Al-Wazir
Viele Fragen erörtert

© hbv

Eine Fülle von Themen haben der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, und HBV-Generalsekretär Peter Voss-Fels bei einem Antrittsbesuch bei Tarek Al-Wazir (Grüne), hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, kürzlich in Wiesbaden angesprochen.

Ministerin Hinz zu Besuch in Friedrichsdorf

Konstruktiver Austausch mit HBV-Spitzenvertretern
Ministerin Hinz zu Besuch in Friedrichsdorf

© hbv

Auf Einladung von Friedhelm Schneider, Präsident des Hessischen Bauernverbandes, besuchte die Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz, am vergangenen Montag erstmals in dieser Position den Hessischen Bauernverband (HBV) in Friedrichsdorf.

Bernhard Conzen ist neuer CIBE-Präsident

Bernhard Conzen ist neuer CIBE-Präsident

© rlv

Der Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rübenbauerverbände (ADR), Bernhard Conzen, ist in Solothurn zum neuen Präsidenten der Internationalen Vereinigung Europäischer Zuckerrübenanbauer (CIBE) gewählt worden.

Schmidt fordert gleitende Einführung des Mindestlohns

Landwirtschaft muss konkurrenzfähig bleiben
Schmidt fordert gleitende Einführung des Mindestlohns

© agrarfoto

Als „ein wichtiges Signal“ hat es Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt gewertet, dass der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Mindestlohn vom Bundesrat grundsätzlich begrüßt worden ist. Gleichzeitig mahnte der Minister eine nochmalige Prüfung der Regelung im parlamentarischen Verfahren an.