Die Landwirtschaft übererfüllt ihr Emissionsziel

Stärkster Rückgang seit 1990
Die Landwirtschaft übererfüllt ihr Emissionsziel

© imago/Countrypixel

Die deutsche Landwirtschaft schreitet beim Klimaschutz weiter voran, hinkte bei der Emissionseinsparung zuletzt aber der Gesamtentwicklung hinterher. Nach den am Freitag vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten Zahlen hat der Landwirtschaftssektor seine Treibhausgas-(THG)-Emissionen 2023 gegenüber dem Vorjahr um 6,5 Prozent auf 60,3 Mio. Tonnen senken können. …

Weitere nationale Sonderwege im Tierschutzgesetz

Referentenentwurf sorgt für Kritik bei Verbänden
Weitere nationale Sonderwege im Tierschutzgesetz

© agrarfoto

Sehr kritisch bewertet der Deutsche Bauernverband (DBV) den Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur Änderung des Tierschutzgesetzes. Es sei unverständlich, „warum ausgerechnet jetzt den Landwirten mit der Novelle des Tierschutzgesetzes weitere nationale Sonderwege aufgebürdet werden sollen“, sagte DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken vergangene Woche gegenüber Agra-Europe. Für ihn …

Bundesländer dringen auf konkrete Vereinfachungen

AMK: Bürokratieabbau soll keine Floskel sein
Bundesländer dringen auf konkrete Vereinfachungen

© imago/Martin Wagner

Die Länder drücken beim Bürokratieabbau aufs Tempo. Nach einem Beschluss der Agrarministerkonferenz (AMK) von Freitag vergangener Woche soll der Bund zu Beginn des zweiten Quartals dieses Jahres eine erste Bewertung der fast 200 Vorschläge vornehmen, die die Länder zur Vereinfachung des Fach- und Förderrechts …

Städte und Kommunen wehren sich gegen Bevormundung

Scharfe Kritik an Referentenentwurf Bundeswaldgesetz
Städte und Kommunen wehren sich gegen Bevormundung

© imago/Blickwinkel

Mit scharfer Kritik reagiert nun auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) auf die Vorstellungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur Novelle des Bundeswaldgesetzes. „Der Referentenentwurf konterkariert das Prinzip der kommunalen Selbstbestimmung“, heißt es in einem Schreiben des verbandseigenen Gemeinsamen Forstausschusses „Deutscher Kommunalwald“ an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. …

Deutschland setzt EU-Vorschlag jetzt doch eins zu eins um

GLÖZ 8: Stilllegungsverpflichtung wird erneut ausgesetzt
Deutschland setzt EU-Vorschlag jetzt doch eins zu eins um

© imago/Martin Wagner

Deutschland wird den GLÖZ-8-Vorschlag der EU-Kommission zur Aussetzung der Stilllegungsverpflichtung in diesem Jahr eins zu eins umsetzen. Eine Verknüpfung mit zusätzlichen Maßnahmen bei den Öko-Regelungen zur Stärkung der Biodiversität ist damit nicht verbunden. Das hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir am Donnerstag vergangener Woche vor der …

Startschuss für Förderung Umbau der Tierhaltung

Langfristige Finanzierung aber nicht gesichert
Startschuss für Förderung Umbau der Tierhaltung

© imago/Countrypixel

Das ursprünglich für den Herbst vergangenen Jahres angekündigte Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung geht nun an den Start. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat es am Donnerstag vergangener Woche vorgestellt. Eine investive Förderung kann seit dem 1. März beantragt werden. Vier Wochen später folgt …

Kommission eröffnet Diskussionsprozess

Vorschläge zu GLÖZ-Standards und zur Überwachung
Kommission eröffnet Diskussionsprozess

© Archiv LW

Die Europäische Kommission hat vor einiger Zeit schon Regelvereinfachungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) angekündigt. Am Donnerstag vergangener Woche hat sie dazu ein Non-Paper vorgelegt. Das informelle Schriftstück soll die Akzeptanz der Vorschläge testen. Am vergangenen Montag gab es eine erste Stellungnahmen der …

DBV-Präsident Rukwied mahnt zur Mäßigung

Erfolge nicht durch unbesonnene Aktionen gefährden
DBV-Präsident Rukwied mahnt zur Mäßigung

© DBV Breloer

Der Deutsche Bauernverband (DBV) reagiert auf massive Proteste gegen Politiker der Grünen, an denen auch Bauern maßgeblich beteiligt sind. Zuletzt musste am Mittwoch vergangener Woche eine Veranstaltung der Grünen im Landkreis Bamberg wegen Sicherheitsbedenken abgesagt werden. Auf der DBV-Webseite warnt Verbandspräsident Joachim Rukwied davor, …

Özdemir will Brüsseler GLÖZ-8-Vorschlag umsetzen

Aber gleichzeitig mehr Geld für Öko-Regelungen
Özdemir will Brüsseler GLÖZ-8-Vorschlag umsetzen

© imago/Martin Wagner

Einen „Weg der Mitte“ will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei der weiteren Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beschreiten. Wie der Minister am vergangenen Freitag auf Anfrage von Agra-Europe bestätigte, will die Bundesregierung den Kommissionsvorschlag zur Aussetzung der Stilllegungsverpflichtung ohne Abstriche umsetzen und daran bis zum …

WTO setzt Grenzen für Spiegelklauseln

Produktionsstandards Streitpunkt bei Mercosur
WTO setzt Grenzen für Spiegelklauseln

© imago/political moments

Importe von Agrarerzeugnissen aus Drittstaaten können nicht ohne weiteres den europäischen Produktionsstandards unterworfen werden. Das hat EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis vergangene Woche im Agrarausschuss des Europaparlaments dargelegt. Maßgebliche Grenzen werden einer Einführung von Spiegelklauseln demnach durch die Welthandelsorganisation (WTO) gesetzt. Entsprechende Maßnahmen müssten mit einer …

Gerichtsurteile könnten für Den Haag sehr teuer werden

Greenpeace klagt in den Niederlanden wegen Nitrat
Gerichtsurteile könnten für Den Haag sehr teuer werden

© imago/Werner Leeroy

Das niederländische Landwirtschaftsministerium (LNV) rechnet im Rahmen eines Worst-Case-Szenarios mit milliardenschweren finanziellen Risiken bis 2028. Das geht aus einem Antwortbrief hervor, den LNV-Generalsekretär Jan-Kees Goet am 9. Februar an den Ministerpräsidenten Mark Rutte gerichtet hat. Im Einzelnen bezifferte das Ministerium den größten möglichen Rückschlag …

EU-Kommission setzt Stilllegungspflicht aus

GLÖZ 8: Umsetzung in Deutschland fraglich
EU-Kommission setzt Stilllegungspflicht aus

© imago/Countrypixel

Die EU-Kommission hat die Stilllegungsverpflichtung von 4 Prozent – die sogenannte GLÖZ 8 – in diesem Jahr nun in Eigenregie ausgesetzt. Sie beschloss eine entsprechende Durchführungsverordnung. Dabei gilt die Maßgabe, dass alternativ nur der Anbau von Leguminosen oder Zwischenfrüchten erlaubt wird, um die Konditionalitätsanforderungen …