Tierhaltungskennzeichen auch für Rindfleisch

Ministerium legt Eckwerte vor
Tierhaltungskennzeichen auch für Rindfleisch

© imago/Wolfram Weber

Eckpunkte für eine Ausweitung der Tierhaltungskennzeichnung auf Rindfleisch hat das Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegt. Weil gesetzliche Vorgaben für die Rinderhaltung weitgehend fehlen, orientiert sich das Ressort bei den Kriterien für die verschiedenen Haltungsformen an vorliegenden Empfehlungen und Leitlinien von Verbänden, Bundesländern und anderen Mitgliedstaaten sowie an …

Absage an neues Bundeswaldgesetz

FDP-Fraktionsvize Konrad ist gegen weitere Regulierung
Absage an neues Bundeswaldgesetz

© privat

Die Anzeichen verdichten sich, dass die Novellierung des Waldgesetzes scheitert. „Das Bundeswaldgesetz ist in der jetzigen Form völlig ausreichend“, sagt die Stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad, gegenüber Agra Europe. Statt Regulierungen brauche man Freiräume für die Waldbesitzer. Einigungschancen sieht die liberale Agrarpolitikerin hingegen …

Radikale Gedankenspiele der Kommission zum EU-Haushalt

Was könnte hinter den geleakten Budgetplänen stecken?
Radikale Gedankenspiele der Kommission zum EU-Haushalt

© imago/Manngold

Will die EU-Kommission die beiden bisher größten Haushaltsposten – den EU-Agrarhaushalt und den Kohäsionsfonds – in ihrer jetzigen Form abschaffen? Über entsprechende Pläne berichten jedenfalls Politico und die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). In beiden Medien heißt es übereinstimmend, dass Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen …

Bundespräsident Steinmeier erhält Erntekrone in Kelkheim

Traditioneller Gottesdienst und anschließende Gespräche
Bundespräsident Steinmeier erhält Erntekrone in Kelkheim

© dbv

Im Rahmen eines Erntedankgottesdienstes im hessischen Kelkheim im Taunus wurde auf Einladung der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland (KLB), der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auch in diesem Jahr die Tradition fortgesetzt und eine Erntekrone an Bundespräsident Frank-Walter …

EU-Taxonomie: zunächst keine Relevanz für die Agrarbranche

Rentenbank hat Leitfaden zur Kreditvergabe veröffentlicht
EU-Taxonomie: zunächst keine Relevanz für die Agrarbranche

© imago/Imagebroker

Die EU-Taxonomie zur Bestimmung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit hat für die Landwirtschaft „aktuell und auf absehbare Zeit keine Relevanz“. Das hat Ines Kefer, Nachhaltigkeitsmanagerin der Rentenbank, vergangene Woche auf der Fachtagung „Transformation gestalten – Landwirtschaft im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Planungssicherheit“ klargestellt. Zwar solle die …

Verschiebung der EUDR für Verbände unzureichend

Brüssel lässt Inhalt der Verordnung unangetastet
Verschiebung der EUDR für Verbände unzureichend

© imago/Jörg Böthling

Die Europäische Kommission hat nachgegeben. Das Inkrafttreten der Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) solle um zwölf Monate, also auf den 30. Dezember 2025 verschoben werden, erklärte die Brüsseler Behörde am Mittwoch vergangener Woche. Für Kleinst- und Kleinunternehmen würde das Gesetz dann am 30. Juni …

24 000 Unterschriften gegen Tierschutz-Novelle

Deutscher Bauernverband bekräftigt seine Kritik
24 000 Unterschriften gegen Tierschutz-Novelle

© Imago/Countrypixel

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat seine Kritik am Entwurf der Bundesregierung für eine Novelle des Tierschutzgesetzes bekräftigt. Verbandsvertreter unter Leitung von Vizepräsident Günther Felßner und Veredlungspräsident Hubertus Beringmeier haben am Donnerstag vergangener Woche Mitgliedern des Bundestagsernährungsausschusses mehr als 24 000 Unterschriften gegen den Gesetzentwurf übergeben. …

Gegen Hansen als Kommissar kaum Widerstand zu erwarten

Luxemburger mit guten Kontakten im Parlament
Gegen Hansen als Kommissar kaum Widerstand zu erwarten

© imago/Future Image

Im Europaparlament zeichnet sich nach wie vor kein ernsthafter Widerstand gegen den designierten EU-Agrarkommissar Christophe Hansen ab. Wenig überraschend lobte der agrarpolitische Sprecher der EVP, Herbert Dorfmann, den potenziellen Brüsseler Agrarchef vergangenen Freitag im Gespräch mit Agra Europe. Der Luxemburger sei „sehr geeignet“. Außergewöhnlich …

Bewegung beim Schutzstatus des Wolfs

Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten für Herabstufung
Bewegung beim Schutzstatus des Wolfs

© imago/Martin Wagner

Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten befürwortet eine Lockerung des Schutzstatus des Wolfes. Das hat sich bei der Abstimmung unter den Botschaftern am Mittwoch vergangener Woche im Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten (Coreper) gezeigt. Den Ausschlag hat Deutschland mit seiner Ja-Stimme gegeben. Der Beschluss muss …

Weiterer Schritt für Naturschutz und Landwirtschaft

Startschuss für erste Modell-Naturschutzstation
Weiterer Schritt für Naturschutz und Landwirtschaft

© BWV

Am Dienstag vergangener Woche hat Umweltministerin Katrin Eder in der Burgruine Falkenstein einen Förderbescheid über 500 000 Euro zur Errichtung der ersten Modell-Naturschutzstation in Rheinland-Pfalz überreicht.

Ernte – dank Pflanzenschutz!

BWV-Präsident Eberhard Hartelt zum Erntedank
Ernte – dank Pflanzenschutz!

© BWV

Liebe Mitglieder des landwirtschaftlichen Berufsstandes, sehr geehrte MitbürgerInnen, seit meinem Amtsantritt als Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. vor zehn Jahren habe ich an dieser Stelle oft von Trockenheit, Dürre und unzureichender Wasserversorgung berichtet, die zu Ertragseinbußen auf den Äckern und in …

Vor allem sollten wir die Wettbewerbsfähigkeit stärken

Was hat sich Landwirt Stefan Köhler vorgenommen?
Vor allem sollten wir die Wettbewerbsfähigkeit stärken

© csu

Der CSU-Europaabgeordnete Stefan Köhler spricht mit Agra Europe über den Strategischen Dialog (SD), einen angemessenen Agrarhaushalt und alternative Fördermodelle in der GAP. Herr Köhler, Sie sind für die CSU gerade in das Europaparlament gewählt worden. Dort sitzen Sie unter anderem im Landwirtschaftsausschuss. Was haben …