Der Betrieb als sozialer Organismus

Ecovin-Jungwinzertagung – inspirierender Austausch
Der Betrieb als sozialer Organismus

© Ecovin/Felix Klein

Zur 5. Jungwinzertagung kamen 50 junge Winzer im Jugendhaus auf Schloss Ortenberg in Baden zusammen. Die Tagung stand unter dem Motto „Gemeinschaft kultivieren – Der Betrieb als sozialer Organismus“.

Düngeverordnung und Pflanzenschutz beschäftigen

Demonstration in Landau geplant
Düngeverordnung und Pflanzenschutz beschäftigen

© Brammert-Schröder

Auf der Kreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) in Impflingen vergangene Woche waren die abermalige Verschärfung der Düngeverordnung, die Einschränkungen beim Pflanzenschutz und die teilweise realitätsfremden Verbraucherwünsche Thema.

Hessen 4.0: Land – Wirtschaft – Digital

Es fehlt oft an flächendeckender Infrastruktur
Hessen 4.0:
Land – Wirtschaft – Digital

© landpixel

Prof. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung aus Wiesbaden, referierte bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) zum Thema Landwirtschaft 4.0.

Neuer Rekord: 3,7 Mio. m2 Blühflächen werden angelegt

Vertreterversammlung des BV Gießen/Wetzlar/Dill
Neuer Rekord: 3,7 Mio. m2 Blühflächen werden angelegt

© BV Gießen/Wetzlar/Dill

Im Mittelpunkt der gut besuchten Vertreterversammlung des Bauernverbandes Gießen/Wetzlar Dill vorvergangener Woche in Hüttenberg standen der Jahresbericht des Vorsitzenden Manfred Paul und der Vortrag des stellvertretenden Generalsekretärs des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Dr. Hans-Hermann Harpain.

Lieber niedriger Sparzins, als Arbeitslosigkeit

EZB-Vertreter verteidigt expansive Geldpolitik
Lieber niedriger Sparzins, als Arbeitslosigkeit

© Mohr

Dr. Roland Straub, bei der Europäischen Zentralbank (EZB) unter anderem als Berater von EZB-Präsident Mario Draghi tätig, hat auf der Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes Starkenburg erwartungsgemäß die Niedrigzinspolitik und die hohen Staatsanleihekäufe seines Hauses verteidigt.

Glanzvoller Bauernball mit vielen Gästen

500 Besucher feierten in der Korbacher Stadthalle
Glanzvoller Bauernball mit vielen Gästen

© Osterhold

Der alljährliche Bauernball in der Korbacher Stadthalle ist mittlerweile zur Kultveranstaltung geworden, längst nicht mehr nur für Landwirte. Am vergangenen Samstag strömten gut 500 Besucher in die Halle.

Großer Preisdruck bei fast allen Kulturen

Dr. Billau berichtet auf Versammlung des RBV Starkenburg
Großer Preisdruck bei fast allen Kulturen

© Mohr

In seinem Bericht anlässlich der Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes Starkenburg skizzierte der Vorsitzende Dr. Willi Billau das abgelaufene Jahr, das besonders von der langanhaltenden Trockenheit und Hitze geprägt war. Dies habe sich auf die Kulturen massiv ausgewirkt.

Der neue Chef ist eine Chefin

Deula Rheinland-Pfalz mit neuer Geschäftsführung
Der neue Chef ist eine Chefin

© Deula

Seit 1. Januar 2019 hat Rita Steuter-Hoppe die alleinige Geschäftsführung der Deula Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach von Ottwin Seifert übernommen. Dieser hatte die Geschäftsführung 25 Jahre inne. Bei einem Empfang wurde Seifert verabschiedet und Steuter-Hoppe in ihr neues Amt eingeführt.

LeckerEntdecker auf Tour vom Kuhstall zur Butter

Weitere Betriebe für Aktionen mit Kindern gesucht
LeckerEntdecker auf Tour vom Kuhstall zur Butter

© Setzepfand

Mitte März lud der Verein LeckerEntdecker die Presse und zahlreiche Kinder aus Bodenheim zur LeckerEntdecker-Aktion auf den Betrieb Gill ein. Ziel ist es, den Kindern Ernährungswissen und einen gesundheitsbewussten Lebensstil zu vermitteln.

Jubiläums-ProWein bricht wieder Rekorde

Immer größer und internationaler
Jubiläums-ProWein bricht wieder Rekorde

©  Bettina Siée

Die ProWein zieht nach ihrer Jubiläumsausgabe ein rundum positives Fazit. Wie die Messegesellschaft Düsseldorf mitteilt, zählte sie an den drei Messetagen 61 500 Fachbesucher. Das waren nochmal 1 000 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2018.

FLV: Michael Schneller zum Vorsitzenden gewählt

Wahlen und Ehrungen bei Jahreshauptversammlung
FLV: Michael Schneller zum Vorsitzenden gewählt

© Rühlemann

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) am Mittwoch vergangener Woche im Vereinsgebäude in Frankfurt am Main-Niederursel standen Wahlen und Ehrungen.

Start eines Monitorings zum Insektenrückgang in NRW

Anzahl und Verbreitung soll dauerhaft ermittelt werden
Start eines Monitorings zum Insektenrückgang in NRW

© agrarfoto

In Nordrhein-Westfalen werden jetzt der Zustand und die Entwicklung der Insektenvielfalt nach einem einheitlichen Standard erfasst. Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Rückgang von Insekten“ sollen mittels ausgewählter Artengruppen die Anzahl und Verbreitung von Insekten im Bundesland dauerhaft ermittelt werden.