Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Hof & Familie
  4. Haushalt

Alles sauber mit Hausmitteln

Aspirin, Essig und Backsoda beim Putzen einsetzen

Alles sauber mit Hausmitteln

Ob Waschmaschine oder Spülmaschine, Backofen, Herd oder Kühlschrank: Auch Haushaltsgeräte müssen regelmäßig gereinigt werden, damit sie einwandfrei funktionieren. Wie man mit natürlichen Hausmitteln wie Essig, Zitrone, Natron, Aspirin und Soda alles blitzblank und hygienisch halten kann, darüber informiert der nachfolgende Beitrag. Damit Wäsche auch …

Bienenwachstücher selber herstellen

Last-Minute-Geschenk für Weihnachten

Bienenwachstücher selber herstellen

Ganz gleich ob für das Butterbrot für die Pause, zum Abdecken von Speiseresten oder zum Einpacken von Obst und Gemüse, zu all dem eigenen sich Bienenwachstücher ideal. Im folgenden Beitrag wird vorgestellt, wie man die Tücher selbst herstellen kann. Nicht nur dass die bunten …

Durch den Herbst ohne Plagegeister

Fruchtfliegen, Spinnen, Mücken: So wird man sie los

Durch den Herbst ohne Plagegeister

Auch wenn die Temperaturen langsam sinken, sind viele von ihnen nach wie vor aktiv: lästige Insekten und Spinnentiere. Auch noch im Herbst schwirren Fruchtfliegen, Mücken und Motten ins Zimmer, sitzen Spinnen in den Ecken, gelegentlich flitzt auch mal ein Silberfischchen durchs Bad. Aber nicht …

Blaue Dichtung im Deckel

Blaue Dichtung im Deckel

Manche Twist-off-Gläser im Handel, insbesondere mit fetthaltigen Produkten wie Dressings oder Pestos, sind mit einem Deckel verschlossen, der innen eine blaue Dichtung aufweist. Diese „Blueseal“-Verschlüsse enthalten laut Hersteller weder Weichmacher noch PVC. Üblicherweise werden Weichmacher in Twist-off-Deckeln eingesetzt, damit der aufgeschäumte Kunststoff in den …

Viel oder wenig?

Was „Fett i. Tr.“ und „Fett absolut“ bei Käse bedeuten

Viel oder wenig?

Wer den Fettgehalt verschiedener Käsesorten vergleichen will, hat es nicht leicht: Während einige Produkte mit „nur X Prozent absolut“ werben, sind andere Sorten beispielsweise lediglich mit „Doppelrahmstufe“ oder „60 Prozent Fett i. Tr.“ gekennzeichnet. Letzteres steht für den Fettgehalt in der Trockenmasse. Diese Angabe …

Brühe und Gemüsepaste selbst herstellen

Abgebrühte Resteküche

Brühe und Gemüsepaste selbst herstellen

Brühe ist die Basis vieler Eintöpfe. Was viele aber nicht wissen: Auch Brühwürfel lassen sich aus Gemüseresten leicht selbst herstellen und für die spätere Verwendung portionieren. So können Lebensmittelabfälle reduziert und Fertigprodukte sowie Verpackungsmüll eingespart werden. Zu gut für die Tonne! verrät, wie das …

Brennendes Fett nie mit Wasser löschen

Fettexplosion kann zu bösen Brandverletzungen führen

Brennendes Fett nie mit Wasser löschen

Brennendes Fett in einem Topf oder einer Pfanne wird oft reflexartig mit Wasser gelöscht. Doch dieser Reflex ist hochriskant, denn das Wasser verdampft blitzartig in dem einige hundert Grad heißen Fett und wird meterweit aus dem Behälter geschleudert. Dieser Vorgang heißt Fettexplosion und kann …

Glänzendes Geschirr und sauberes Besteck

Wie man optimale Ergebnisse in der Spülmaschine erhält

Glänzendes Geschirr und sauberes Besteck

Flecken auf Besteck, stumpfe Messer, matte Gläser und glanzloses Geschirr – beim Reinigen des Geschirrs in der Spülmaschine kann einiges schiefgehen. Oft sind die Ursachen nur Kleinigkeiten. Wie man ein optimales Spülergebnis erzielen kann, damit nicht nur an Weihnachten alles auf der Tafel glänzt. …

Cold Brew: kalter Kaffee für heiße Tage

Ein Sommergetränk mal etwas anders zubereitet

Cold Brew: kalter Kaffee für heiße Tage

„Viel trinken“ ist das Motto in der heißen Jahreszeit. Gute Durstlöscher sind Wasser oder Saftschorlen. Aber auch Kaffee darf genossen werden, schließlich kann das Getränk laut Studien ebenfalls einen Beitrag zum Flüssigkeitsbedarf leisten. Den Muntermacher kann man auch als Cold Brew probieren.

Eierlikör darf jetzt auch Milch enthalten

EU-Spirituosenverordnung novelliert

Eierlikör darf jetzt auch Milch enthalten

Es ist noch gar nicht so lange her, da waren Milch oder Sahne ein absolutes Tabu im Eierlikör, der im Supermarkt, in Hofläden oder online verkauft wurde. Erst Ende 2018 bestätigte das auch der Europäische Gerichtshof (EuGH): Eine Spirituose namens Eierlikör durfte keine Milcherzeugnisse …

Pilze nach dem Einkauf richtig aufbewahren

Haushaltstipps zur Lagerung

Pilze nach dem Einkauf richtig aufbewahren

Im Supermarkt gab es so wunderbare Pilze. Aber zubereiten kann man sie erst morgen oder übermorgen. Wie bis dahin mit ihnen umgehen? Folie abmachen oder nicht? In eine Papiertüte stecken? In ein feuchtes Tuch einschlagen? In Milch einlegen? Es gibt viele alte Rezepte, um …

Panade mal anders

Knusprig mit Quinoa, Cornflakes und Nachos

Panade mal anders

Eine leckere Panade ist schnell gemacht und braucht nicht viele Zutaten. Für Fleischliebhaber eignen sich Hähnchen, Pute, Schwein oder Kalb. Tipps für eine klassische Panade und ein paar Alternativen gibt es nachfolgend.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 6
Anzeige

Tipp der Woche

  • Winterweizen nach
Sortentyp düngen –

    Winterweizen nach Sortentyp düngen

    Die N-Düngung zu Winterweizen ist auch an den jeweiligen Sortentyp anzupassen, um das Ertragspotenzial des Bestandes auszuschöpfen. Sorten, die ihren Ertrag vor allem über eine …

Buchempfehlungen

  • Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer –

    Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer

    Ausführlich, voller Bilder und auch zum Schmökern jetzt im Winter: „Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer“, von Vincent Badeau (Hauptverlag 2020, ISBN 978-3-258-08170-0, 29,90 Euro).

Anzeige
Impressum · Datenschutz · Kontakt · AGB
nach oben