Feingemüse frühlingsfrisch
Die grünen Hülsenfrüchte im eigenen Garten anbauen
Erbsen haben viel zu bieten: hübsche Blüten, feine Hülsen und süße Samen. Der Zierwert der schnellen Ranker ist hoch und die Mehrfachernte garantiert. Die echte „Prinzessin auf der Erbse“ hieß Maya. Das Märchen hat seinen Ursprung im Orient – und aus dem östlichen Mittelmeerraum …
Den Boden kennenlernen
Erde untersuchen, Düngung sowie Pflanzungen anpassen
Nur wer seinen Boden beurteilen kann, ist in der Lage, richtig zu düngen und geeignete Maßnahmen zur Bodenverbesserung zu ergreifen. Ein paar einfache Methoden geben ausreichend Gewissheit. Locker, gut durchlüftet und feinkrümelig, so stellt man sich den idealen Gartenboden vor – den man aber …
Torf gekonnt ersetzen
Wie geht erfolgreiches Gärtnern ohne Torf?
Torf war lange Zeit ein unentbehrlicher Zusatz in gekauften Erden, damit sich die Pflanzen gut entwickeln. Aus ökologischen Gründen ist ein Verzicht auf Torf allerdings besser. Für den Garten werden inzwischen vor allem torfreduzierte und torffreie Pflanzerden angeboten. Damit es bei Pflanzenwachstum, Ertrag oder …
Arbeiten im Obstgarten
Obstgehölze im Winter pflegen
Auch in der kalten Jahreszeit, wenn die klassischen Kulturarbeiten beendet sind und der Garten sich eine verdiente Erholungsphase gönnen darf, kann im Hinblick auf das neue Gartenjahr einiges vorbereitet werden. Schneiden, schützen, pflanzen – die folgenden Winterarbeiten können jetzt durchgeführt werden. Regelmäßige Wassergaben für …
Die Linde ist die Heilpflanze des Jahres 2025
Dorfbaum mit Heilwirkung
Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e. V. (NHV Theophrastus), vergibt jährlich den Titel „Heilpflanze des Jahres“. Zur Heilpflanze des Jahres 2025 wurde die Linde gewählt. Ausdrücklich bezieht sich der Ehrentitel sowohl auf die Sommerlinde (Tilia …
Gemüseanbau, der sich lohnt
Sparsam gärtnern und die richtigen Sorten anbauen
Gemüse selber zu kultivieren lohnt sich, auch wenn es rund ums Jahr alles im Supermarkt zu kaufen gibt. Fast alles, denn besonders schmackhafte und ausgefallene Sorten sind selten zu finden. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, um sparsam durchs Gartenjahr zu kommen. Mitunter fragt …
Buntes Büfett für Vögel
Drei Bastelvorschläge für kleine Futterstationen
Die Gartenvögel zu füttern, gehört für viele Menschen vor allem im Winter dazu. Wer sich für Fertigfutter entscheidet, sollte darauf achten, Futterknödel nur ohne Netz zu verwenden. So praktisch die kleinen Säckchen sind: Sie erhöhen zum einen die Menge Plastik in unserer Umwelt. Zum …
Advent trifft Holz
Festliche Dekoration zur Weihnachtszeit
Hölzer eignen sich wunderbar als Gestaltungsunterlage. Egal ob ein Rest von einem Vierkantholz, dicke Würfel oder auch Latten und Bretter. Alle strahlen Wärme und Natürlichkeit aus und müssen daher nicht perfekt sein. Wer sie nicht sowieso schon zu Hause hat, wird vielleicht beim Schreiner …
Kleine Nuss, große Pflanze
Richtig erzogen auch für kleinere Gärten
Schmackhafte Nüsse liefern sowohl die meistens als Strauch wachsende Haselnuss als auch die Baumhasel, die am besten spindelartig erzogen wird. Wer sich die Pflanzen in den Garten holt, muss allerdings ihre Wuchsfreudigkeit beachten und durch regelmäßige Schnittmaßnahmen ihre Größe anpassen. Die Haselnuss (Corylus avellana) …
Vielseitiger Weißdorn
Das Wildfrucht- und Vogelschutzgehölz im Porträt
Weißdorn kommt in Mitteleuropa fast überall dort vor, wo früher Felder mit schützenden Hecken eingesäumt waren. Die roten Beeren im Herbst sind bei Vögeln und anderen Wildtieren beliebt, wurden früher aber auch von Menschen als Wildobst genutzt. Seit alters her spielt Weißdorn zudem als …
Hühnerdarm, Gänsefuß und Taubenkropf
Pflanzennamen mit Bezug zur Vogelwelt
Wie kommen Pflanzen zu ihren Namen? Standortverhältnisse, besondere Merkmale, Heilwirkungen und viele andere mit ihnen verbundene Faktoren stehen bei der Namensfindung Pate. Einige Pflanzennamen nehmen dabei sowohl mit dem deutschen Namen, der volkstümlichen Bezeichnung und / oder mit dem botanischen Pflanzennamen Bezug auf die …
Frühstart im kühlen Herbst
Diese robusten Einjährigen kann man im Herbst säen
Vielleicht haben Sie noch nie von den sogenannten „Cool Flowers“ gehört. Trotzdem ist es gut möglich, dass einige davon in Ihrem Garten wachsen. Denn zumindest ein Teil der damit gemeinten Blumen ist sehr populär. Für diese und auch für die weniger bekannten Arten ist …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
