Gärten für Allergiker
Keine rote Nase im Garten
Tränende Augen und tropfende Nasen müssen nicht sein. Wer allergisch auf Pollen reagiert, kann sich trotzdem am Garten erfreuen. Das grüne Paradies für empfindliche Gärtner ist ringsum vor Winden geschützt, ohne Rasen, mit großem Platten- oder Klinkerbelag und erfrischendem Wasser. Wenig Reizstoffe gehen von …
Die Natur des Jahres 2018
Schutz von Flora und Fauna
Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen Naturobjekte aus, deren Bestand vom Aussterben bedroht ist. Häufig spielt dabei der Schwund der Lebensräume dieser Tier- und Pflanzenarten eine wichtige Rolle. Ihre Wahl soll auf den Schutzbedarf der Arten aufmerksam machen. Dr. Doris Spychalski stellt eine Auswahl der …
Pflanzen der Bibel
Brennnessel, Weide, Bohnen und Linsen kommen darin vor
Weitgehend bekannt ist, dass Granatapfel-, Oliven- und Feigenbaum oder auch Weihrauch und die Weiße Lilie in der Bibel Erwähnung finden. Dort sind jedoch weitaus mehr Pflanzenarten aufgeführt. Nachfolgend einige Beispiele.
Festschmuck für das Grab
Gestaltungsideen zur Weihnachtszeit
Der 1. Advent ist bereits vorbei – bis zum Heiligen Abend ist es nicht mehr lange. Was früher eher nicht üblich war, ist heute immer häufiger zu sehen: Gräber, die weihnachtlich geschmückt sind. Viele Familien wollen mit dieser Geste ihren Angehörigen in der festlichen …
Kaffee aus Eigenanbau
Bohnen von der Fensterbank ernten
Kaffee von der Fensterbank oder aus dem Wintergarten ernten und leckeren Kaffee daraus mahlen – geht das? Um es vorwegzunehmen: Es geht, und wie! Kaffee ist, wenn er blüht und fruchtet, weit mehr als nur eine dekorative Pflanze. Kleine Kaffeepflanzen, die gerne mal als …
Elegant und federleicht
Lampenputzergräser beleben den Garten
Leicht wie Federn sind die schönen Blüten der Lampenputzergräser (Pennisetum), die daher auch gerne Federborstengras genannt werden. In der Gartengestaltung wird diese attraktive Ziergrasart wegen seiner filigranen, bogig überhängenden Blätter und der bürstenartigen Blütenstände verwendet.
Ganz schön runde Sache
Gestaltungsideen mit Kugelbäumen
Alleine, zu zweit oder als Allee – die kleinen runden Kugelbäume sind ein Blickfang in jeder Haus- und Hofeinfahrt. Sie brauchen nicht so viel Platz wie die großen Eichen oder Kastanien und machen trotzdem ordentlich was her. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Sorten, …
Getrocknete Schönheiten aus dem Garten
Blumen für die Ewigkeit
Früher war es üblich, farbenfrohe Blumen zu trocknen und so den Sommer für den Winter aufzubewahren. Das üppige Angebot an Frischblumen hat diesen Trend jedoch irgendwann verdrängt. Mittlerweile erleben Trockenblumen eine Renaissance. Grund genug, sich das Trocknen mal etwas genauer anzuschauen.
Lecker und urgesund
Rote Rüben für Garten und Küche
Unter der Erde verbergen sich zahlreiche kulinarische Schätze. Einer davon ist die Rote Rübe, die aufgrund ihrer Robustheit noch bis zum ersten Frost geerntet werden kann. Lesen Sie hier, was beim Anbau zu beachten ist und welche Gerichte sich in der Küche zaubern lassen. …
Farben im Mittelpunkt
Neue Trends aus der Friedhofsgärtnerei
Wie in jedem zweiten Jahr zeigen die Friedhofsgärtner auf der Internationalen Gartenausstellung (IGA) in Berlin mit ihren Wettbewerbsgräbern Trends für die nächsten Jahre auf. Die Gestaltung der Gräber erscheint in diesem Jahr insgesamt schlichter, das Augenmerk liegt auf schönen Farbkombinationen bei den Saisonbeeten. Bis …
Zauberhafte Blütenduos
Ideale Kombination von Blütenstauden
Garten und Beet eignen sich wunderbar, um die volle Form- und Farbenpracht von Blumen zu nutzen. Manche Blumen entfalten ihre Schönheit erst in bunter Zweisamkeit. Welche Blütenduos besonders gut im Garten wirken, darüber informiert Sie Gartenexpertin Andrea Christmann im Folgenden. Mit pfiffigen Pflanzen-Kombinationen bringt …
Da ist eine Eule im Gemüse
Über Kohl-, Gemüse- und Flohkrauteule im Bauerngarten
Mit Eulen verbinden die meisten Leute majestätische Vögel mit großen, leuchtenden Augen, die nur selten tagsüber zu sehen sind. Nachtaktiv sind auch die Eulenfalter, allerdings gehören sie zu den Insekten. Die Raupen dieser Falterfamilie sind gemeine Schädlinge, die sich an zahlreichen Gemüsearten im heimischen …
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.