Lebenselixier für Insekten
Der Feldahorn ist der Baum des Jahres 2015
Nach dem Spitzahorn (1995) und dem Bergahorn (2009) wurde vom Kuratorium Baum des Jahres (KBJ) der Feldahorn zum Baum des Jahres 2015 gewählt.
Start in die Rosensaison
Neue Züchtungen sind auf dem Markt
Lassen Sie sich von vielen neuen Rosensorten begeistern, die die Züchter auf den Markt gebracht haben. Im Trend liegen immer noch romantische Pastelltöne, aber auch kräftige Blütenfarben sind wieder auf dem Vormarsch. Wir verraten Ihnen, was Sie beim Kauf und beim Pflanzen zu beachten …
Schnipp, schnapp, Ast ab
Jedes Jahr ein wenig: der winterliche Baumschnitt
Wichtiges Element unserer ländlichen Selbstversorgergärten sind Obstgehölze. Obstbäume blühen mindestens so dekorativ wie viele unserer Blütensträucher – und bringen zusätzlich Früchte zum Vernaschen.
Wunder in Weiß
Wenn sich das Schneeglöckchen zeigt, ist der Frühling nicht mehr weit
Die Tage werden ganz langsam wieder länger und heller. In dieser Zeit freuen wir uns besonders auf die Frühlingsblüher. Das Schneeglöckchen gehört zu den Allerersten. Ist die Natur noch nicht ganz so weit, haben die Gärtner schon einige Pflanzen vorkultiviert.
Natürlich Birke
Mit Birkenrinde zum Advent dekorieren
Es ist wieder so weit. Die gemütlichen langen Abende sind da und wir freuen uns darauf, unser Zuhause für die Adventszeit zu schmücken. Zur Dekoration hält die Natur ausreichend Material bereit.
Mein Freund, der Baum
Bäume im Hof und im Garten
Früher stand er stolz in jedem Vorgarten, Garten oder im Hof: der Hausbaum. Er galt als Beschützer und Bewacher des Hauses, spendete wohltuendes Grün und kühlenden Schatten. Lassen Sie diese schöne Tradition wieder aufleben und pflanzen Sie einen Hausbaum. Ein grüner Freund fürs Leben. …
Samen, Körner und Beeren
Nahrungsangebot für Vögel im Herbst und Winter
Mit fruchttragenden Gehölzen und Samenständen von Stauden stellen wir vor allem den Vögeln ein Nahrungsangebot zur Verfügung und sichern ihr Überleben. Ab dem Spätwinter können wir dafür ihren Gesang genießen.
Erntezeit im Gemüsegarten
Im Herbst gibt es Kürbis, Mangold und Kohl
Wenn der Sommer zu Ende geht, beginnt für viele Gemüsesorten die Erntezeit. Altbewährtes, aber auch zwischenzeitlich in Vergessenheit geratenes Gemüse steht allerorten wieder hoch im Kurs beziehungsweise auf dem Speiseplan.
Im purpurroten Mäntelein
Hagebutten schmücken bis in den Winter hinein
Sagt, wer mag das Männlein sein mit dem purpurroten Mäntelein und dem schwarzen Käppelein? So lernten die Kinder früher die Hagebutten kennen. Auch heute noch hat es der farbige Fruchtschmuck der Rosen im Herbst und Winter den Menschen angetan. Die schönsten Hagebuttenrosen stellt Ihnen …
Schmückt und nährt
Die Felsenbirne ist Wildfruchtgehölz und Zierstrauch zugleich
Ein besonders schöner Wildfruchtstrauch für kleine und mittelgroße Gärten ist die Felsenbirne. Als klassisches Vier-Jahreszeiten-Gehölz bietet sie zu jeder Jahreszeit einen anderen Anblick und lässt so den Jahreslauf intensiv miterleben. Im Herbst leuchten die Blätter in Orange und Kupferrot.
Stolze Schönheit vom Lande
Sonnenblumen im Garten
Die Sommerklassiker gibt es in ganz unterschiedlichen Ausprägungen: von gelb und riesengroß bis hin zu rot und buschig. Was sie alle gemeinsam haben, ist ihre Herkunft und die Liebe zur Sonne.
Altes Gemüse, neu entdeckt
Das Urgemüse Kasseler Strünkchen wird immer beliebter
Das Kasseler Strünkchen oder „Schlupperkohl“ ist eine selten gewordene Gemüsesorte. Der älteren Generation ist der Strunk mit den wohlschmeckenden Blättern jedoch noch gut bekannt. In der Gärtnerei Ullrich in Fuldatal steht das Kasseler Strünkchen jedes Jahr auf dem Anbauplan und wird im eigenen Hofladen …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
