Flecken und Pusteln auf Laub und Rinde

Schaderreger an Hofbäumen – Walnuss
Flecken und Pusteln auf Laub und Rinde

© Margraf

Als Hausbaum sorgt die Walnuss im Sommer für Schatten. Ob er durch den kräftigen Geruch der Blätter Mücken fernhält, dazu gibt es widersprüchliche Angaben. Die Liste der möglichen Schaderreger an Walnüssen ist groß, doch treten allgemein nur wenige Schädlinge und Krankheiten regelmäßig in fast …

Gut gewappnet in den Winter

Grabpflege im Herbst
Gut gewappnet in den Winter

© James

Der Herbst ist für viele Menschen die Zeit des Abschiednehmens, nicht nur von der Natur, den Blumen und grünen Blättern, sondern auch von den Menschen, die bereits gestorben sind. Es ist sicher kein Zufall, dass wichtige Trauerfeiertage wie Allerseelen, Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag in …

Farben des Spätsommers

Blumenauswahl und -Pflege – Serie Bauerngarten, Teil 9
Farben des Spätsommers

© Pahler

Während der Kalender auf die Tages- und Nachtgleiche im September zustrebt, zeigt sich die Wetterlage in aller Regel stabil. Nachts ist es angenehm frisch, tagsüber erwartet uns lang anhaltender Sonnenschein. Wenn sich der Morgennebel gelichtet hat, erleben wir klare Tage im goldenen Licht des …

Erika hat viele Gesichter

Kleine Heidekunde – verschiedene Farbvarianten
Erika hat viele Gesichter

© Landgard

Blühende Heide ist eine natürliche Attraktion in vielen Gegenden Europas. Aus dieser rosafarbenen Wildform der Calluna vulgaris haben Züchter in jahrzehntelanger Kreuzungsarbeit ein breites Farbspiel der Blüten mit allen Varianten von Weiß, Pink, Rot, Rosa bis zu Violett gezüchtet.

Exotische Früchte aus dem Garten

Kiwis kleine, süße Schwester: die Kiwai – kurz vorgestellt
Exotische Früchte aus dem Garten

© Merkel

Kiwis sind vom Speiseplan kaum noch wegzudenken. Leider lassen sich die eierförmigen behaarten Früchte nur schlecht im Garten selbst anbauen. Die Kiwai, eine Mini-Kiwi, stammt ebenfalls aus der Familie der Actinidien und lässt sich in deutschen Breiten gut anbauen – und schmeckt toll!

Die Farben des Hochsommers

Prachtstauden im Garten – Serie Bauerngarten, 8
Die Farben des Hochsommers

© Pahler

Allmählich öffnen sich die Prachtstauden des Hochsommers, die dieser Bezeichnung alle Ehre machen. Denn sie blühen langanhaltend und reich.

Der Duft des Südens

Kräuter als Dufterlebnis und Augenweide
Der Duft des Südens

© Engbarth-Schuff

Kräuter sind sehr vielfältig und abwechslungsreich. Sie sind sozusagen echte Allroundtalente. Kein Wunder, dass sie sich zunehmend größer werdender Aufmerksamkeit erfreuen.

Das Mauswiesel

Wildtier des Jahres 2013 – kurz vorgestellt
Das Mauswiesel

©  Ospi

Bereits seit 1992 wählt die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild ein Wildtier des Jahres. Die Auswahl des jeweiligen Tieres erfolgt nach der Gefährdung der Art oder ihres Lebensraumes durch den Menschen. Für das Jahr 2013 wurde das Mauswiesel (Mustela nivalis) gekürt. Feld- und Erdmäuse sind seine …

In 80 Gärten um die Welt

Ein Besuch auf der igs in Hamburg
In 80 Gärten um die Welt

© igs/Andreas Bock

Die Internationale Gartenschau (igs) in Hamburg hat viele schlechte Kritiken erhalten. Doch es gibt auch viel Positives. Gartenfans kommen in der 100 Hektar großen Schau sehr wohl auf ihre Kosten – allerdings leben viele Dinge auf der igs vom genaueren Hinschauen.

Säen, damit es im nächsten Jahr blüht

Jetzt an die Zweijährigen denken – Serie Bauerngarten, 7
Säen, damit es im nächsten Jahr blüht

© Pahler

Zu Sommerbeginn blühen viele Prachtstauden üppig und die he­ranwachsenden Sommerblumen zeigen auch schon Farbe. Die Zeit für Aussaaten ist dennoch nicht vorbei. Denn im Juli werden die Zweijährigen gesät, die im folgenden Jahr blühen sollen. Agnes Pahler liefert im Folgenden hilfreiche Tipps für den …

Rosige Zeiten

Verspielte Dekorationen mit Rosen
Rosige Zeiten

© Engbarth-Schuff

Die Rose ist für uns das Sinnbild für Schönheit und Liebe. So galt sie bereits in der griechischen Antike als Geschenk der Götter. Mit ihrem dekorativen Charme fasziniert sie bis heute. Sie inspiriert auch Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg immer wieder zu neuen Gestaltungen. …

Tunnel voller Blüten

Von Pergolen und Laubengängen
Tunnel voller Blüten

© Christmann

Mit blühenden Kletterpflanzen, die an Bögen ranken, entstehen eindrucksvolle Blütentunnel. Ein Weg, der unter Blütengirlanden hindurchführt, lädt zu einem sinnlichen Erlebnis ein.