- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Knollen-, Stauden- und Blattsellerie anbauen und nutzen
Dreifach gut: Sellerie
Aus dem wilden Sumpfsellerie entstanden drei verschiedene Gemüsevarianten. Wichtigste Voraussetzung, um Knollen-, Stauden- und Blattsellerie im eigenen Garten anzubauen, ist Geduld. Knollensellerie ist die Königsdisziplin! Größte Herausforderung ist die lange Anlaufzeit. Die Anzucht der Setzlinge steht ganz am Anfang des neuen Gartenjahres. Auch Staudensellerie …
Bärlauch selber sammeln
Vorsicht vor giftigen Doppelgängern
Mit dem Frühling beginnt die Bärlauchzeit. Wer die schmackhafte Wildpflanze selbst sammeln möchte, muss sich gut auskennen. Denn der Bärlauch wird häufig mit giftigen Doppelgängern wie Maiglöckchen und Herbstzeitlosen verwechselt, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Bärlauch (Allium ursinum), auch Waldknoblauch genannt, wächst wild …
Gespinstmotten an Apfel und anderen Gehölzen
Umhüllter Schädling
Mit großer Regelmäßigkeit berichten Zeitungen und Fernsehsender im Frühjahr von auffällig eingesponnenen Sträuchern und Bäumen. Besonders gespenstisch sieht es aus, wenn größere Traubenkirschen kahl gefressen und komplett bis zum Boden mit einem zähen Gespinst überzogen sind. Verursacht werden diese Schäden durch verschiedene Vertreter aus …
Gärtnern mit Vlies, Netz und Folie
Aussaat und Pflanzung vorverlegen und Ernte schützen
Die Ernte vorziehen, Obst und Gemüse vor Schädlingen schützen, Unkrautwuchs verhindern oder das Gartenjahr um einige Wochen verlängern – wer die richtigen Materialien bereit hat, ist darauf bestens vorbereitet. Vlies, Netz und Folie gehören längst zur Grundausstattung im Obst- und Gemüsegarten. Wer die Vor- …
Himbeeren mit Sommer- und Herbstsorten anbauen
Aus dem Garten statt aus Marokko
Himbeeren gibt es rund ums Jahr im Supermarkt, sie kommen im Winter und Frühjahr aus Spanien, Marokko oder aus noch ferneren Ländern. Dass bei so langen Wegen so manche Schale „auf der Strecke“ bleibt, ist anzunehmen. Doch man kann sie auch selbst anbauen und …
Ausgebreitet am Boden
Bodendecker: wirkungsvolle, pflegeleichte Grabpflanzen
Am Boden kriechende, niedrige Pflanzen sorgen bei der Grabbepflanzung für einen ruhigen Teppich zwischen Rahmenbepflanzung und blühenden Sommerblumen oder Stauden. Sie prägen die Grundstimmung. Bodendecker sind Pflanzen, die niedrig bleiben, sich aber mit Ausläufern oder kriechenden Trieben in die Breite ausdehnen und einen dichten, …
Schachtelhalm: Unkraut und mineralstoffreiche Heilpflanze
Relikt aus der Urzeit
Schachtelhalm ist weit mehr als nur ein schwer zu bekämpfendes Unkraut. Er ist auch eine faszinierende Pflanze, deren Geschichte Millionen Jahre zurückreicht. Als mineralstoffreiche Heilpflanze ist Ackerschachtelhalm zudem nützlich für die Gesundheit, sowohl für uns Menschen als auch für unsere Gartenpflanzen. Im Karbon-Zeitalter vor …
Kräuterstecker selbst gemacht
Bunte Namensschilder für die Übersicht im Kräutergarten
An einem geschützten Platz im Frühbeet, im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist die Anzucht von Kräutern schon früh im Jahr möglich. Doch wenn die jungen Pflänzchen nur erste Blättchen tragen, kommt so manches Mal Verwirrung auf: Um welches Kraut handelt es sich hier? …
Neues für den Küchengarten
Biologische Neuzüchtungen für die Sortenwahl
Die aktuellen Kataloge mit neuen Gemüsesorten, Kräutern und Blumen sind da! In den Seiten oder im Internet zu stöbern, ist vergnüglich, plant man im Geiste doch schon die Beetbesetzung und freut sich auf reiche Ernte. Für Hobbygärtnerinnen und -gärtner lohnt sich dabei ein Blick …
Bäume umveredeln durch Einsetzen von Edelreisern
„Pfropfen“ hinter die Rinde
Im Obstgarten sind trotz sorgfältiger Sortenauswahl negative Überraschungen nicht ausgeschlossen. Sorten werden manchmal falsch geliefert oder entwickeln sich am Standort nicht wie gewünscht. Die unterschiedlichen Varianten des Pfropfens hinter die Rinde eignen sich gut dazu, einen erwachsenen vitalen Obstbaum, der nicht befriedigt, umzuveredeln. Wer …
Vorweihnachtliche Deko mit Natur- und Recyclingmaterial
Rot trifft Grün im Advent
Auch wenn es jedes Jahr im Advent neue Trends gibt, bleibt Rot nach wie vor die beliebteste Weihnachtsfarbe. Rot bringt Wärme und Energie in die dunkle Jahreszeit und steht beim Fest der Liebe symbolhaft für das Blut Jesu. Somit wird Rot auch die Farbe …
Mit Stechballen können kleinere grüne Riesen umziehen
Bäume auf Wanderschaft
Nicht immer entpuppt sich der Standort für einen Baum als ideal. Oder Baumaßnahmen, der Nachbar oder eigene Umplanungen machen es erforderlich, entweder das Gehölz zu fällen oder es zu verpflanzen. Stehen Bäume noch nicht allzu lange am gleichen Standort und machen einen vitalen Eindruck, …