Regionale Produkte aus dem Automaten

Erster Automatischer Hofladen in Bellnhausen läuft gut an
Regionale Produkte aus dem Automaten

© Lehmkühler

Es ist ein Kommen und Gehen vor dem ersten Automatischen Hofladen in Mittelhessen. Radfahrer, Fußgänger, Motorräder, Autofahrer stoppen an der kleinen Holzhütte in Bellnhausen, um hier auf besondere Art und Weise ihre Einkäufe zu erledigen.

Die Speisekarte als Aushängeschild

Anregungen zur Umsatzsteigerung durch gute Gestaltung
Die Speisekarte als Aushängeschild

© LWK RLP

Jeder Gast nimmt sie in die Hand, wirft zumindest einen Blick hinein oder liest sie interessiert. Die Speisekarte ist in der Gastronomie ein wichtiger Bestandteil eines guten und effektiven Marketings.

Kaminöfen bieten Behaglichkeit und ergänzen die Zentralheizung

Viele Modelle für die unterschiedlichsten Anforderungen
Kaminöfen bieten Behaglichkeit und ergänzen die Zentralheizung

© imago images/HR Schulz

Kaminöfen liegen im Trend. Das Flammenspiel hinter der Glastür ist attraktiv, und die Wärme sorgt für Behaglichkeit. Die Öfen sind Gebrauchsgegenstand, aber auch ein Möbel, wie die vielfältigen Ausführungen zeigen.

Das Rhöner Bauernhofcafé

„Gäste finden bei uns ein Miteinander, das harmoniert!“
Das Rhöner Bauernhofcafé

© Hans-Dieter Lucas

In Künzell-Dassen in der Vorderrhön bewirtschaften Brigitte (53) und Helmut Vogler (55) einen Biohof in Einzellage mit Mutterkuhhaltung im Nebenerwerb. Seit acht Jahren bieten sie Ferienwohnungen und Selbstgebackenes in ihrem „Rhöner Bauernhofcafé“ an.

Neben Kaffee und Kuchen den Bauernhof erleben

Detaillierte Planung für eine Bauernhofgastronomie
Neben Kaffee und Kuchen den Bauernhof erleben

© landpixel

Wer auf seinem Hof einen Gastronomiebetrieb eröffnen will, muss viele Rahmenbedingungen beachten und den nötigen Geldbeutel mitbringen. Die sich ändernden arbeitswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Investitionen wirken sich sowohl auf die familiäre als auch die betriebliche Situation aus.

Die Jausenstube Dülfershof

Gutes Zusammenspiel: Betrieb, Hofkäserei und Lädchen
Die Jausenstube Dülfershof

© privat

Der Dülfershof von Familie Schade liegt in einer idyllischen Hügellandschaft im Naturpark Kellerwald. Von Bad Wildungen führt ein Wanderweg zum Hof mit Jausenstube, Hof-Käserei und Käse-Lädchen.

Ernte von Pappelflaum

„Ich kenne jede Pappel von Suceava bis nach Braila“
Ernte von Pappelflaum

© Petra Jacob

Jens-Gerrit Eisfeld lebt alle Jahre wieder in einem Zigeunerdorf in Rumänien. Er kommt, um Pappelflaum zu ernten. Zurück in Deutschland werden damit Bettdecken gefüllt.

„Für mich ist das wie Urheimat“

Arbeit mit Ziegen auf einer Alp in den Bergen Norwegens
„Für mich ist das wie Urheimat“

© Petra Jacob

Noch der unwirtlichsten Gegend Erträge abzuringen, das hat in Norwegen Tradition. Nur drei Prozent der Landesfläche werden für die Landwirtschaft genutzt. Und die Beweidung von Bergalmen gehört seit Jahrhunderten zur traditionellen Landnutzung.

Schöne Sachen für Groß und Klein

Mit einem Nähatelier in die Selbstständigkeit
Schöne Sachen für Groß und Klein

© Silke Bromm-Krieger

Wenn Landfrauen sich auf den Höfen ein eigenes Standbein aufbauen, zeigen sie sich oft kreativ und pfiffig. So wie Julia Dircks aus Schleswig-Holstein im hohen Norden. Sie hat sich auf ihrem landwirtschaftlichen Familienbetrieb in Bosau in der Holsteinischen Schweiz ein Nähatelier eingerichtet.

Improvisation, „Camera Acting“ und Körperarbeit

Mehr Selbstbewusstsein durch Schauspielunterricht
Improvisation, „Camera Acting“ und Körperarbeit

© Silke Bromm-Krieger

Pia (15) und Anna (15) gehen zur TASK-Schauspielschule für Kinder und Jugendliche. An jedem Montag stehen die Schülerinnen auf der Probenbühne eines Kulturzentrums.

Leben und arbeiten im Tandem

„Bloß nicht die Spülmaschine gemeinsam ausräumen!“
Leben und arbeiten im Tandem

© imago images/Horst Galuschka

In der Landwirtschaft ist der Anteil der Paare, die beruflich zusammen anpacken, besonders hoch. Die gemeinsame Arbeit kann beflügeln und entlasten – sie stellt aber auch besondere Herausforderungen an Paare.

Alles Paletti

Voll im Trend – Möbel aus Palettenholz
Alles Paletti

© Silke Bromm-Krieger

Europaletten sind dafür gebaut, schwere Lasten zu tragen. Doch immer mehr Heimwerker entdecken, dass man mit ihnen auch schicke Möbel und Dekorationen für wenig Geld selber bauen kann. Tobias Beutel hat's erfolgreich probiert und gibt hier einige Inspirationen zum Nachmachen.