- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Bauers aus Nußdorf wollen bald klimaneutral produzieren
Sich immer wieder neu erfinden
Als Alexander und Martin Bauer den Familienbetrieb im pfälzischen Nußdorf vor zehn Jahren übernahmen, haben sie nach eigenen Angaben „alles auf links gedreht“. Dazu gehörte auch das Marketing. Bis heute gibt ihnen das Ergebnis Recht. Immer nach vorn gerichtet, zukunftsweisend handeln, das gehört zur …
Herausforderndes Miteinander
Mit Rollenklarheit effizient und konfliktarm arbeiten
Ein Familienbetrieb ist ein hochkompliziertes Minenfeld. Missverständnisse und Streit sind immer mal wieder an der Tagesordnung. Energieverluste und Frust sind dann die Folge. Dabei kann ein Familienbetrieb eine insgesamt ziemlich stabile und häufig sehr befriedigende Lebensform sein. Was also ist das eigentliche Problem: das …
Käseproduktion auf den Lofoten
Himmel und Berg
Auf den Lofoteninseln im hohen Norden Norwegens produziert Familie Åland in einem abgeschiedenen Tal Käse für die weite Welt. Neben rund 100 weiteren norwegischen Lieferanten beliefern sie die legendären Postschiffe der Hurtigruten mit ihren regionalen Produkten. Weit weg vom Rest der Welt erscheint Aalan …
Ausbildung geschafft
Angehende Winzerin mit vielen Zukunftsvisionen
Zurzeit befinden sich viele junge Menschen am Ende ihrer Ausbildung, darunter Ann-Katrin Ark aus Nackenheim in Rheinhessen. Nach ihrem Abschluss als Winzerin hat sie sich viel vorgenommen. Ihre Mithilfe auf dem elterlichen Weingut mit Ackerbau (Kartoffeln, Getreide und Zuckerrüben) war für Ann-Katrin und ihren …
Gut durch den Sommer kommen
An die eigenen Akkus denken und im Miteinander sein
Bald ist Erntezeit. Der Betrieb läuft auf Hochtouren, alles was für den Ertrag erforderlich ist, was den Erfolg eines Betriebes ausmacht, wird angepackt: Es wird gedüngt, Bestände werden gepflegt, es wird geerntet. Zusammen werden Scheunen und Silos gefüllt. Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, …
Einzigartige Weine aus Burrweiler
Victoria Lergenmüller kämpft für ihr Weingut St. Annaberg
Sie wünscht sich, dass ihre Weine auch noch in 30 bis 50 Jahren gern getrunken werden. Ihre Einzigartigkeit sollen sie nicht verlieren und von Weinkennern geschätzt und erkannt werden. An dieser Vision arbeitet Victoria Lergenmüller jeden Tag, seitdem sie die Verantwortung für ihr Weingut …
Willkommenskultur in Hochheim
Kunden sollen auf dem Weingut erleben und genießen
Schon früh wusste er, dass er gern in den elterlichen Weinbaubetrieb einsteigen würde. Mit 28 Jahren wird Simon Schreiber den Betrieb in Hochheim am Main in diesem Jahr von seinen Eltern pachten. Eigene starke Zeichen bei der Entwicklung des Unternehmens hat er bereits gesetzt. …
Zu Besuch bei der Hightech-Landwirtin
Juliane von der Ohe trägt Mikrochips unter der Haut
Juliane von der Ohe hat sich Mikrochips implantieren lassen. Mit diesen kleinen Helferlein öffnet sie ihre Haustür, entsperrt den Computer oder bezahlt beim Einkaufen. Auch sonst setzt die quirlige Niedersächsin auf ihrem Hof in Haarstorf, Landkreis Uelzen, voll auf smarte Technik, um sich den …
Vogelsberger Einhaus: Bauernhaus des Jahres 2022
Wohnstube, Küche, Stall und Scheune unter einem Dach
2022 ernennt die Interessengemeinschaft Bauernhaus (IgB) das Vogelsberger Einhaus zum Bauernhaus des Jahres. Einhäuser prägen die historischen Ortskerne im nordöstlich von Frankfurt am Main gelegenen Vogelsberg, der als größtes zusammenhängendes Vulkangebiet Mitteleuropas gilt. In der Regel vereinen Einhäuser Wohnstube, Küche, Stall und Scheune unter …
Missverständnisse frühzeitig durch Gespräche vermeiden
Reden, reden, reden
Ein bestimmter Blick oder eine bekannte Geste vom Gegenüber genügt, und schon weiß man Bescheid, oder man glaubt das zumindest. So etwas passiert oft zwischen Partnern, zwischen Eltern und ihren Kindern, aber auch zwischen Chef und Mitarbeitern. Man denkt, es ist alles gesagt, ohne …
Gesunder Egoismus
Zwischen Arbeit und Freizeit gut unterscheiden können
Jeder kennt solche Menschen, die sich über ihre eigenen Grenzen hinaus für die Familie oder den Betrieb engagieren. Das sind oft Frauen, die als Familienarbeitskraft im Büro arbeiten, Kälber versorgen, Melkstand waschen, Tiere füttern und nebenbei auch noch den Haushalt schmeißen und die Kinder …
Auszubildenden alle Aufgaben zutrauen
Offene Kommunikation und flache Hierarchie geschätzt
Mitdenken sollten sie, vorausschauend arbeiten und helfen, Prozesse zu verbessern. Das wünscht sich Frank Schäfer vom Weingut Schäfer in Neustadt-Mußbach von seinen Auszubildenden. Gleichzeitig dürfen sie fast alle Arbeiten verrichten – wenn sie wollen. Überwiegend gute Erfahrungen hat er mit dieser Vorgehensweise gemacht. Die …