Tipps für den Umgang mit den Medien

Florian Schrei referierte beim Tag der Landwirtschaft
Tipps für den Umgang mit den Medien

© Hans Peter Osterhold

Die Landwirte stehen wie kaum eine andere Berufsgruppe immer im Fokus der Öffentlichkeit. Glyphosat und artgerechte Tierhaltung sind nur zwei aktuelle Themen, die derzeit für jede Menge Diskussionsstoff in den Medien sorgen.

Fleckviehzuchtverein Fulda hat einen neuen Vorsitzenden

JHV der Fleckviehzuchtvereine Fulda und Main-Kinzig
Fleckviehzuchtverein Fulda hat einen neuen Vorsitzenden

© Grünhaupt

Ende Februar trafen sich die osthessischen Fleckviehzüchter zur Jahreshauptversammlung in Tann in der Rhön.

„Es gibt auch Märtyrer der Landwirtschaft“

Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder in Fritzlar
„Es gibt auch Märtyrer der Landwirtschaft“

© Schlag

Die neue digitale Welt des Ackerbaus, noch mehr billiges Geld für Investitionen und ein Aufruf zur Besonnenheit von einem Kapuzinerpater – mit seinen Themen und Referenten war das Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder ein kleines Highlight der Vortragssaison in diesem Winter.

Grundkurs funktionelle Klauenpflege beim Rind

Projekt Gesundheitsmonitoring Rind
Grundkurs funktionelle Klauenpflege beim Rind

© Johannes Blang

Mit großer Begeisterung nahmen zehn Landwirte Anfang Januar am dreitägigen Grundkurs der funktionellen Klauenpflege beim Rind teil.

Alle müssten an einen Tisch, um den Vertrag zu erneuern

Fortbildung für Buchführungs-Testbetriebe
Alle müssten an einen Tisch, um den Vertrag zu erneuern

© Müller

Für Inhaber land- und weinbaulicher Betriebe des rheinland-pfälzischen Buchführungs-Testbetriebsnetzes wurden auch in diesem Jahr wieder Schulungen durchgeführt.

Vermarktungsfenster für Frühkartoffeln wird enger

2017 war kein gutes Jahr für Pfälzer Grumbeere
Vermarktungsfenster für Frühkartoffeln wird enger

©  ibs

Frost und Angebotskonflikte mit Kartoffelimporten aus Spanien, in dessen Folge die Preise für Pfälzer Ware nachgaben, verhagelten den Pfälzer Frühkartoffelerzeugern in 2017 das Geschäft.

Beda-Markt 2018 steht vor der Tür

Von Samstag, 17. März bis Sonntag, 18. März, in Fließem
Beda-Markt 2018 steht vor der Tür

© lwk rlp

Am dritten Wochenende im März findet wieder der beliebte Beda Markt in Bitburg statt. Ein tolles Wochenende mit abwechslungsreichem Programm steht vor der Tür. In diesem Jahr findet die Landwirtschaftsausstellung und die Tierschau erstmalig am neuen Standort in Fließem statt.

Basti Pp überzeugte erneut bei den Pinzgauern

Hochwertige Tiere beim Fleischrindertag in Alsfeld
Basti Pp überzeugte erneut bei den Pinzgauern

© Grünhaupt

Einen vorzüglichen Eindruck hinterließ auch dieses Jahr die Kollektion der Rasse Pinzgauer beim Fleischrindertag in Alsfeld, speziell die rassetypische Farbgebung hebt die Tiere immer wieder hervor.

Mit erweitertem Blick nach vorne

Zwei hessische Teilnehmer sind beim TOP-Kurs dabei
Mit erweitertem Blick nach vorne

© Archiv LW

Neun Wochen volles Programm, 26 junge Menschen aus der deutschen Agrarbranche mit einem Ziel: Erkundung und Stärkung der eigenen Persönlichkeit, bei gemeinsamer Leidenschaft für die zukünftige Landwirtschaft.

Bauernball in Korbach sehr gut besucht

Ausbildereignungsurkunden für Agrartechniker aus Fritzlar verliehen
Bauernball in Korbach sehr gut besucht

© Armin Hennig

Mehr tanzen, weniger reden – unter diesen Vorzeichen fand der Bauernball in Korbach statt. So viele Besucher wie noch nie fanden ihren Weg in die Korbacher Stadthalle, die Veranstalter zählten 500 Gäste. Das Tanzparkett wurde eifriger denn je genutzt und bildete auch die Bühne …

Rechtssicherheit und Vorsorge Themen bei Spitzengespräch

HBV und Ministerin Hinz erörtern aktuelle Probleme
Rechtssicherheit und Vorsorge Themen bei Spitzengespräch

© hmuklv

Eckpunkte des Forderungskatalogs, mit dem sich der Hessische Bauernverband (HBV) zur Landtagswahl am 28. Oktober positionieren will, haben HBV-Präsident Karsten Schmal und HBV-Generalsekretär Peter Voss-Fels vergangene Woche Landwirtschaftsministerin Priska Hinz bei einem Treffen in Wiesbaden erläutert.

Hofgut Neumühle

Die Grundlagen der Ausbildung erhalten
Hofgut Neumühle

© Setzepfand

Nicht nur, dass die Anzahl der Schweineplätze in den vergangenen fünf Jahren um 190 000 in ganz Deutschland zurückgegangen ist, das Erreichen von Schlachthöfen im Donnersbergkreis immer schwieriger wurde und viele Schweinehalter daher bereits aufgegeben haben.