Wer holt sich die Krone der Milchkönigin?

Fünf Kandidatinnen stellen sich der Wahl
Wer holt sich die Krone der Milchkönigin?

© Archiv LW

Vivian Ludwig wurde im November 2019 zur 5. Rheinland-Pfälzischen Milchkönigin gewählt und erhielt im Laufe ihrer von Corona geprägten Amtszeit das Upgrade zur 1. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar. Nun gibt sie Ende des Jahres ihre Krone weiter: Anfang November wählt die Milchbranche in Rheinland-Pfalz und dem …

Nach 25 Jahren wieder in Alsfeld: Bundesschafschau

Stefan Heintz stellt Silber-Bundeschampion
Nach 25 Jahren wieder in Alsfeld: Bundesschafschau

© Heinrich Schulte

Rund 2 000 Züchter und Schafinteressierte trafen sich am ersten Oktoberwochenende nach Schätzung des Veranstalters, der VDL (Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände) in Alsfeld zur Bundesschafschau 2022. Zweimal musste die bundesweite Veranstaltung coronabedingt verschoben werden, jetzt endlich konnte sie stattfinden. Zu dieser Bundesschau waren 777 Schafe gemeldet. …

Nach 25 Jahren wieder eine große Bundesschafschau

Körung von Woll- und Fleischsiegern in Alsfeld.
Nach 25 Jahren wieder eine große Bundesschafschau

© Archiv LW

Rund 2 000 Züchter und Schafinteressierte trafen sich am ersten Oktoberwochenende zur Bundesschafschau 2022. Zweimal musste die bundesweite Veranstaltung coronabedingt verschoben werden, jetzt endlich konnte sie stattfinden. Insgesamt nahmen 21 Schafe von sechs Züchtern aus Rheinland-Pfalz teil.

Beste Weinfachhändler 2022 in Heilbronn prämiert

Weinfachhändlertag mit Preisverleihung
Beste Weinfachhändler 2022 in Heilbronn prämiert

© Archiv LW

Die Weinhandlung und Weinbar Holstein´s Weinlager in Münster ist Gewinnerin des diesjährigen Fachhandelspreises, den das Deutsche Weininstitut (DWI) alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt. Als Zweitplatzierte ging die Weinhandlung und Weinbar Concept Riesling aus Düsseldorf aus dem Wettbewerb hervor, gefolgt von der …

Ein Pansen hört sich wie ein Donnergrollen an

Netzwerktreffen Lernort Bauernhof auf Betrieb Gill
Ein Pansen hört sich wie ein Donnergrollen an

© Archiv LW

Weil Stadtkinder immer weniger über Landwirtschaft wissen, bieten Hans-Christoph und Annika Gill ihren Milchviehbetrieb als Lernort Bauernhof (LOB) an. Ende September folgten rund 80 Teilnehmer, Lehrkräfte, Naturpädagogen und Anbieter von Lernort Bauernhof dem Aufruf der LWK Rheinland-Pfalz gefolgt, um sich einen Tag lang auszutauschen, …

Lea Baßler ist 84. Pfälzische Weinkönigin

Auch die Zukunft des Pfälzer Weinbaus war Thema
Lea Baßler ist 84. Pfälzische Weinkönigin

© Archiv LW

Nach einem spannenden Wahlabend in Neustadt wurde die 22-jährige Lea Baßler in der Stichwahl zur 84. Pfälzischen Weinkönigin gekürt. Als Pfälzische Weinprinzessinnen bilden nun Lea Lechner aus Neustadt-Diedesfeld und Sandra Eder aus Neustadt-Mußbach gemeinsam mit der Bad Dürkheimerin das neue Team Pfalz.

Staatsehrenpreis 2022 für Monika Bauschbach

Fjordpferdezucht auf dem Lindenhof
Staatsehrenpreis 2022 für Monika Bauschbach

© Klaus Biedenkopf

Genau 40 Jahre umfasst inzwischen die Pferdezucht der Familien Bauschbach/Meerkötter im südhessischen Lautertal-Staffel. Der Zucht- und Pensionsbetrieb an der Bergstraße zeichnet sich durch tiergerechte Pferdehaltung und eine hocherfolgreiche Fjordpferdezucht aus. Schon im Jahr 1997 erhielten die Eltern von Monika Bauschbach, geborene Meerkötter, den Staatsehrenpreis …

Betriebe setzen sich gegen Pflanzenschutzverbot zur Wehr

Weinberge vor dem Aus – Existenzen bedroht
Betriebe setzen sich gegen Pflanzenschutzverbot zur Wehr

© Archiv LW

Winzer, die in der Gundersheimer Lage Höllenbrand Weinberge bewirtschaften, haben kürzlich bei einem Vor-Ort-Termin mit Jan Metzler, Mitglied des Bundestages, auf die Konsequenzen des von der EU-Kommission geplanten totalen Pflanzenschutzverbotes in „sensiblen Gebieten“ hingewiesen.

Verein Rhöner Biosphärenrind: über Herdenschutz informiert

Fleckviehzuchtbetrieb in Oberfranken besucht
Verein Rhöner Biosphärenrind: über Herdenschutz informiert

© Thomas Bug

Anlässlich einer Informationsfahrt reiste der Verein Rhöner Biosphärenrind (RBR) Ende September in das oberfränkische Plankenfels-Schrenkersberg. Ziel war der Hof von Norbert Böhmer, der zwischen Bamberg und Bayreuth gelegen einen Fleckvieh-Simmental Zuchtbetrieb mit etwa 40 Mutterkühen und Nachzucht betreibt. Das Fleisch der Tiere wird in …

Waldbesitzer vor historischen Herausforderungen

Waldbesitzerverband Rheinland-Pfalz tagte in Boppard
Waldbesitzer vor historischen Herausforderungen

© Archiv LW

Die Trockenjahre 2018 bis 2020 haben zu Waldschäden auf Rekordniveau geführt. „Wir stehen aber wahrscheinlich erst am Anfang einer außerordentlichen Schaddynamik in den nächsten Jahrzehnten, wie auch der Hitzesommer 2022 zeigt“, stellte Christian Keimer, der Vorsitzende des Waldbesitzerverbandes RLP fest.

Fröhliche Traubenlese im Majestätenweinberg

Fröhliche Traubenlese im Majestätenweinberg

© Archiv LW

An einem der letzten Weinlese-Tage in Rheinhessen war auch der Majestäten-Weinberg an der Weinheimer Trift an der Reihe.

LUFU Speyer mit neuer Leitung

Dr. Diana Bunzel übernimmt Leitung der LUFA Speyer
LUFU Speyer mit neuer Leitung

© Archiv LW

Dr. Diana Bunzel ist seit Mitte September wissenschaftlich-technische Direktorin der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer. Das hat der Bezirksausschuss des Bezirkstags Pfalz unter Leitung des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder einstimmig auf Empfehlung des Werkausschusses LUFA/Ausschusses für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt entschieden.