Das Handwerkszeug zum erfolgreichen Betrieb erhalten

Abschlussfeier der Alsfelder Fachschüler
Das Handwerkszeug zum erfolgreichen Betrieb erhalten

© Günter Krämer

Der Schulabschluss der Oberstufe in der Alsfelder Landwirtschaftsschule hat eine fast 150-jährige Tradition. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur die Übergabe der Zeugnisse, sondern auch die Situation der Landwirtschaft. Die Stimmung in der Landwirtschaft scheint sich 2025 vom Pessimismus der Vorjahre in einen leichten …

Regionalplan Mittelhessen, Biber, Wolf und Pflanzenschutz

Jahresgespräch zwischen RP Gießen und Landwirtschaft
Regionalplan Mittelhessen, Biber, Wolf und Pflanzenschutz

© RP Gießen

Beim Jahresgespräch des Regierungspräsidiums (RP) Gießen mit Vertretern der Landwirtschaft in Mittelhessen wurden kürzlich unter anderem die Themen Neuaufstellung des Regionalplans Mittelhessen über Tierseuchen und Pflanzenschutz bis hin zum Vorkommen von Biber und Wolf in Mittelhessen erörtert. Die Vertreter des Hessischen Bauernverbandes, der Kreisbauernverbände …

Sachkundige Rechtsprechung bei landwirtschaftlichen Fällen

Einführungsseminar zum Landwirtschaftsrecht
Sachkundige Rechtsprechung bei landwirtschaftlichen Fällen

© geralt-pixabay

Neu berufene ehrenamtliche Richterinnen und Richter sowie auch erfahrene Amtsinhaber, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, nahmen am kürzlich stattgefundenen Einführungsseminar zum richterlichen Ehrenamt in Landwirtschaftsverfahren teil. Dazu hatte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in ihre Räumlichkeiten eingeladen.

Absolventen feiern ihren Meilenstein

Abschlussfeier der Hochschule Geisenheim University
Absolventen feiern ihren Meilenstein

© HGU

Am 21. März 2025 verabschiedete die Hochschule Geisenheim auf der Akademischen Abschlussfeier 166 Absolvierende – ein besonderer Anlass, der erstmals im neu eröffneten zentralen Hörsaalgebäude der Hochschule stattfand.

Lob für Agrardiesel und Bekenntnis zur Tierhaltung

HBV diskutiert Koalitionsvertrag von Union und SPD
Lob für Agrardiesel und Bekenntnis zur Tierhaltung

© Mohr

Der Hessische Bauernverband (HBV) hat vergangenen Freitag auf der Sitzung des Erweiterten Verbandsrats in Alsfeld den von Union und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag diskutiert. Für die Landwirtschaft gibt es Lichtblicke, einiges bleibt vage und einige Punkte sind problematisch. Die geplante Wiedereinführung der ursprünglichen Agrardieselregelung wurde …

Sensorik-Wettbewerb für angehende Winzer

Jacob Quasdorff und Max Mesel gewinnen in Paris
Sensorik-Wettbewerb für angehende Winzer

© Audrey Baumann

Im Rahmen der größten Agrarmesse Frankreichs (Salon international de l'agriculture) in Paris findet seit 2006 der prestigeträchtige Concours des Jeunes Professionnels du Vin (CJPV) statt. Der SensorikWettbewerb bietet jungen Talenten aus der europäischen Weinbranche die Chance, ihre Kompetenzen im Bereich der Weinsensorik unter Beweis …

Mindestlohnerhöhung überschattet positive Aspekte

Koalitionsverhandlungen liefern erste Ergebnisse
Mindestlohnerhöhung überschattet positive Aspekte

© Setzepfand

Wiedereinführung der Agrardiesel-Rückvergütung, Energiesteuerbefreiung für alternative Kraftstoffe, Ablehnung des EU-Bodenüberwachungs-Gesetzes, Bestandsschutz für Neu- und Umbauten von Tierställen, Einführung einer Risikoausgleichsrücklage, Abschaffung der Stoffstrombilanz im Düngegesetz – der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, sieht positive Ansätze im Koalitionsvertrag von …

Landwirt Hartwig Jourdan zieht in den Landtag ein

CDU-Politiker ist Ackerbauer und Schweinehalter
Landwirt Hartwig Jourdan zieht in den Landtag ein

© privat

Mit Hartwig Jourdan (58) ist vergangene Woche ein Landwirt in den Hessischen Landtag eingezogen. Der CDU-Politiker aus Darmstadt gelangte über die Landesliste ins Parlament, nachdem sein Parteikollege Jan-Wilhelm Pohlmann aus Waldeck-Frankenberg ein Bundestagsmandat erhalten und dessen Ersatzbewerber, Marc Wäscher, dem Landeswahlleiter seinen Verzicht auf …

Erhebliche Mehrkosten für die Tierkörperbeseitigung

Neue Entgeltliste – Steigerungen von über 80 Prozent
Erhebliche Mehrkosten für die Tierkörperbeseitigung

© imago/Gutschalk

Auf die Tierhalter und die Fleischwirtschaft in Hessen kommen erhebliche Mehrkosten zu. Wie aus der kürzlich im hessischen Staatsanzeiger veröffentlichten Entgeltliste für die „unschädliche Beseitigung von Tierköpern, Tierkörperteilen und tierischen Erzeugnissen in den Kalenderjahren 2025 bis 2027“ hervorgeht, ergeben sich Steigerungen von über 80 …

Planungsunsicherheit schafft einen Investitionsstau

Vorstände des KBV Fulda-Hünfeld im Amt bestätigt
Planungsunsicherheit schafft einen Investitionsstau

© Burkhardt

Der Hessische Bauernverband (HBV) versteht sich als ein moderner Interessenverband, als Dienstleister und als Stimme für die Menschen in den ländlichen Räumen. Das erklärte dessen Generalsekretär Sebastian Schneider auf der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld in Künzell. Schneider spannte den Bogen von der hessischen über …

Weinwerbungen wollen kooperieren

Marketing-Workshop der Gebietsweinwerbung
Weinwerbungen wollen kooperieren

© Michael Berger

Die deutschen Gebietsweinwerbungen haben bei einem gemeinsamen Marketing-Workshop Ende März an der Ahr beschlos­sen, gebietsübergreifende Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Die regionalen Weinwerbungen stärken Zusammenarbeit.

120 Hektar ertragreiches Ackerland in Gefahr

Massiver Eingriff in die Vorderpfälzer Agrarstruktur
120 Hektar ertragreiches Ackerland in Gefahr

© LWK RLP / Schmitt

Die Landwirtschaft im Vorderpfälzer Raum sieht sich derzeit erheblichen Inanspruchnahmen von Flächen ausgesetzt. Aktueller Spitzenreiter: die BASF mit einem Projekt riesigen Ausmaßes. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) berichtet in einer Pressemeldung.