Aus der Region
Hessischer Grundschultag
Veranstaltung fand auf Hofgut Neuhof in Dreieich statt
Beim sechsten Hessischen Grundschultag in der vergangenen Woche auf Hofgut Neuhof in Dreieich war das Wissen rund um die Milch gefragt.
Aus der Region
Erntedank im Rheingau
KBV hatte zum Petershof nach Rüdesheim geladen
2014 feierte der Kreisbauernverband Rheingau-Taunus sein Erntedankfest auf dem Petershof der Familie Heckel in Rüdesheim, verbunden mit einem Hoffest.
Landtechnik
Balance zwischen Auslastung und Schlagkraft finden
Mähdrescher-Frühkauf : Immer schön elastisch bleiben
Die diesjährige Getreideernte hat es wieder gezeigt: Es werden elastische Systeme benötigt, um die Unwägbarkeiten der Witterung auszubalancieren. Eine zu starke einseitige Ausrichtung der Ernte auf höchste Effizienz kann das Ergebnis ins Gegenteil kippen lassen.
Rinder
Energieversorgung und Haltung müssen stimmen
Studie zu metabolischer Programmierung bei Kälbern
Eine intensive Ernährung von Kälbern in den ersten Lebenswochen hat positive Auswirkungen auf die spätere Leistung als Kuh. Der Effekt der metabolischen Programmierung ist allerdings nicht so einfach zu erzeugen, wie es häufig dargestellt wird.
Agrarpolitik
Stimmung der Landwirte hat sich drastisch verschlechtert
Niedrige Erzeugerpreise, hohe Pachten und Bürokratie
Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft hat sich drastisch verschlechtert. Wie der Deutsche Bauernverband mitteilt, erreichte der Index des Konjunkturbarometers Agrar im September nur noch 19,2 Punkte, im Vergleich zu 30,7 Punkten im Juni.
Agrarpolitik
Koalitionsstreit um die Hofabgabeklausel
SPD will Rente mit zehn Prozent Abschlag
Der bekannt gewordene Vorschlag des Bundeslandwirtschaftsministeriums für eine Anpassung der Hofabgabeklausel hat zu einem heftigen Streit innerhalb der Koalition geführt. Der agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Wilhelm Priesmeier, bezeichnete den Vorschlag als nicht annehmbar.
Agrarpolitik
Betriebsprämien für 2014 bleiben weitgehend konstant
Irritierende Meldung über Kürzung von 17 Prozent
Die am vergangenen Freitag in einigen Medien verbreitete Meldung, dass die Zahlungsansprüche im Rahmen der Betriebsprämienregelung für das Jahr 2014 um 17 Prozent gekürzt werden, hat unter den Landwirten zu Irritationen geführt.
Rinder
Wenn Kühe verkalben
Was sind die Ursachen für Aborte und was ist zu tun?
Manche Kälber werden zu früh oder lebensschwach geboren. Einige Trächtigkeiten werden vorzeitig beendet und die Kühe verkalben. Wie es zu einem Abort kommen kann und welche Maßnahmen dann ergriffen werden sollten, erklärt die praktische Tierärztin Dr. Christiane Zaspel, Kirchberg.
Aus der Region
Fleckvieh-Fleisch-Züchtertreffen
Beste Herdenbullen garantieren den Zuchtfortschritt
Entsprechend der Bedeutung, die das genetisch hornlose Fleckvieh heute im Bereich der hessischen Fleischrinderzucht einnimmt, war auch die Resonanz beim Züchtertreffen, das dieses Jahr bei Andreas Gunia in Sachsenberg ausgerichtet wurde.
Märkte und Preise
Mälzer in scharfem Wettbewerb
Der Braugerstenanbau hat kontinuierlich abgenommen
Der Braugerstenanbau in Deutschland ging in den vergangenen Jahren stark zurück. Niedrige Preise, hohe Qualitätsanforderungen und sinkender Bierabsatz waren die Gründe. Jetzt boomt der Malzexport, und Spezialmalze sind gefragt. Der Agrarjournalist Volker Lindloff, Mainhausen, gibt einen Überblick.
Aus der Region
Lehrfahrt der Limousinzüchter
Betriebe in Bayern und Baden-Württemberg besichtigt
Bei einer kürzlich durchgeführten Informationsfahrt der Interessengemeinschaft Limousin-Hessen wurden die Firma Patura sowie Limousin-Zuchtbetriebe in Bayern und Baden Württemberg besichtigt.
Landtechnik
Teure Großtechnik überbetrieblich nutzen
Verlustarme Ausbringung von flüssigem Wirtschaftsdünger
Derzeit wird die Düngeverordnung überarbeitet (novelliert). Zur Debatte stehen die Ausweitung der Kernsperrfrist (Zeit, in der kein Dünger ausgebracht werden darf) und die nur noch streifenförmige Ausbringung von Wirtschaftsdünger.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
