- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Hessische Rinderzucht auf der Eurotier
Rinder auf der Messe sind fester Anziehungspunkt
Die im zweijährigen Rhythmus ausgerichtete Eurotier hat sich längst zu einer Leitmesse für den gesamten Bereich der Tierhaltung in Westeuropa entwickelt. Für viele Firmen, aber auch Landwirte ist der Besuch der Eurotier inzwischen zu einem festen Programmpunkt geworden und die Halle mit der Tierhaltung …
Zukunft der Zuckerrübe darf nicht aufs Spiel gesetzt werden
Gemeinsame Resolution für die Zuckerrübe
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer und die Vereinigung der Zuckerrübenanbauer verabschieden diese gemeinsame Resolution mit Forderungen an die Politik.
36° und es wird noch heißer – Muss die Branche umdenken?
Folgen der Trockenheit sind nicht nur finanzieller Natur
Kürzlich lud die Junge DLG/Team Gießen zum bereits vierten Mal zu einer Vortragsveranstaltung mit Diskussionsrunde in das Zeughaus der Universität Gießen ein. Zahlreich erschienene Studenten, Landwirte und andere Interessierte konnten sich bei dem von Sebastian Schneider moderierten Abend ein Bild über die Auswirkungen des …
Geflügelhalter vor großen Herausforderungen
Tagung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen
Einen kritischen Blick zurück auf das vergangene Jahr warfen die Verbandssprecher kürzlich bei der Vortragstagung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen. Die Geflügelhalter müssten immer mehr Auflagen erfüllen, die vom Verbraucher nicht honoriert würden, so der Vorsitzende Michael Herdt.
Euterentzündungen gezielt behandeln
Winterversammlungen 2018/19 von HVL und Qnetics
Am Mittwoch vergangener Woche starteten HVL und Qnetics in Berneburg bei Sontra ihre Bezirksversammlungen mit aktuellen Informationen für die Mitgliedsbetriebe im Werra-Meißner-Kreis. Kreisvorsitzender Hartmut Rautenkranz begrüßte neben den Referenten und dem Besitzer des Besichtigungsbetriebs rund 40 Mitglieder im Veranstaltungsraum der Gaststätte Gonnermann.
Erntedank im Kreis Hersfeld-Rotenburg
Über 500 Menschen kamen auf den Betrieb Schimmelpfennig
Bereits im Oktober fand auf dem Betrieb der Familie Carsten Schimmelpfennig das nun schon zur Tradition gewordene Kreiserntedankfest im Landkreis Hersfeld-Rotenburg statt. Bei goldenem Oktoberwetter konnte der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes, Friedhelm Diegel, und die Vorsitzende der Bezirkslandfrauen Bad Hersfeld, Brigitte Weitz, weit mehr als …
Von der Wissenschafts- zur Glaubensgesellschaft
24. Landwirtschaftliche Fachtagung Nassauer Land
Glaubt man den Medien, steht unsere Gesundheit ständig auf dem Spiel. Sei es die Gefahr durch Pflanzenschutzmittelrückstände in Nahrungsmitteln, die Feinstaub-Belastung in Städten oder das Glyphosat in Bier und Muttermilch. Doch wie relevant sind diese tatsächlich?
Der Tag der Züchterjugend – ein absolutes Highlight in Alsfeld
Über 80 junge Leute traten zu Wettbewerben an
Auch dieses Jahr war die Alsfelder Hessenhalle am letzten Novemberwochenende wieder fest in der Hand des Züchternachwuchses. Die Ställe waren an beiden Tagen prall gefüllt und eine große Zahl an Jungzüchtern aus Hessen und Thüringen hatte sich angemeldet.
Das Kuratorium begrüßt neue LLH-Beratungskräfte
Berater für Gartenbau, Pflanzenbau und Tierschutz
Der Kuratoriumsvorsitzender Karsten Schmal und die Mitglieder des Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen begrüßten in ihrer letzten Sitzung neue Beratungs- und Projektkräfte des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen.
„Geschlossene Kreisläufe sind nachhaltig“
4. Hessischer Öko-Fachtag des LLH in Hüttenberg
Unter dem Motto Ökolandbau und Nachhaltigkeit hatte der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gemeinsam mit dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen zur vierten Auflage des hessischen Öko-Fachtages nach Hüttenberg eingeladen.
„Beratung braucht Zeit“
Hessisches Wasserforum in Gießen
Wie lassen sich Auflagen des Gewässerschutzes sinnvoll umsetzen, sodass Landwirte die Trinkwasservorräte schützen, dabei aber wirtschaftlich arbeiten können? Das Wasserforum 2018, eine Tagung des Hessischen Landwirtschaftsministeriums vergangene Woche in der Kongresshalle Gießen, beleuchtete das Thema fachlich von allen Seiten und zeigte Lösungen aus der …
Hessischer Staatsehrenpreis an Familie Hensel überreicht
Auszeichnung für besondere Leistungen in der Tierzucht
Kürzlich verlieh Stefanie Nagel vom Hessischen Landwirtschaftsministerium den Hessischen Staatsehrenpreis für besondere Leistungen in der Tierzucht an die Familie Annika und Rüdiger Hensel aus Maintal. Familie Hensel züchtet seit 1994 Ziegen und gehört derzeit mit zu den erfolgreichsten Burenziegenzüchtern in Hessen. Aktuell befinden sich …