Landseniorenpräsident Alfons Groß wiedergewählt

Seit sechs Jahren im Amt
Landseniorenpräsident Alfons Groß wiedergewählt

© bwv

Ende November fand die alljährliche Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Rheinland-Pfalz Süd im Landgasthof Bremerhof in Kaiserslautern statt.

Jetzt Saatgut bestellen

Braugerstentagung: Versorgung ist knapp
Jetzt Saatgut bestellen

© Becker

Zur Braugerstentagung des hessischen Braugerstenvereins trafen sich Anbauer, Händler, Mälzer und Brauer in der Brauerei Eder und Heyland in Großostheim. Neben der Sortenfrage standen der Markt für Braugerste und die Versorgungslage mit Malz und Saatgut auf der Agenda. Produktionsleiter Maximilian Weber stellte die Eder …

Prinz zu Salm-Salm mit Verdienstkreuz ausgezeichnet

Wirtschaftsministerin Schmitt gratuliert zu VK 1. Klasse
Prinz zu Salm-Salm mit Verdienstkreuz ausgezeichnet

© Privat

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, gratuliert Michael Prinz zu Salm-Salm zum Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die feierliche Zeremonie fand vergangene Woche im beeindruckenden Ambiente von Schloss Wallhausen statt.

Aktionsbündnis sieht Chancen für den ländlichen Raum

Organisationen erörtern das Ergebnis der Hessenwahl
Aktionsbündnis sieht Chancen für den ländlichen Raum

© hbv

Vergangene Woche trafen sich Vertreter des Aktionsbündnisses für den ländlichen Raum in Friedrichsdorf, um über aktuelle Fragen zu diskutieren. Das Aktionsbündnis besteht aus einem breiten Spektrum verschiedenster Organisationen, die sich zusammengefunden haben, um gemeinsam die Interessen des ländlichen Raumes voranzubringen (alr-hessen.de). Das Ergebnis der …

30. WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz

Marketingimpulse auf einem stagnierenden Markt
30. WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz

© André Kunz, Pfalzweinfoto

Volles Haus in der Aula des DLR RNH in Oppenheim zeigte beim 30. WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz des Kompetenzzentrums Weinmarkt und Weinmarketing RLP, wie wichtig gerade in schwierigen Zeiten Impulse und kreativer Austausch sind. Unter dem Titel „Einfacher wird's nicht! Marketing auf einem stagnierenden Weinmarkt“ ging's …

Großes Interesse am Einstieg in den „Lernort Bauernhof“

Anerkennung als außerschulischer Lernort
Großes Interesse am Einstieg in den „Lernort Bauernhof“

© Isabella Sibold, lwk

Vierzehn „LOB-Interessierte“ Landwirtinnen und Landwirte kamen auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler a. d. Alsenz an zwei Tagen zusammen, um sich über die Maßnahme Lernort Bauernhof und die Rahmenbedingungen für LOB-Betriebe zu informieren. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer in einer Pressemeldung.

Weinelf und Weinkultur – Fußball und Wein im Dialog

Weinkulturseminar der Weinbruderschaft Rheinhessen
Weinelf und Weinkultur – Fußball und Wein im Dialog

© Norbert Krupp

Das 29. Weinkulturseminar der Weinbruderschaft Rheinhessen fand mit Mitgliedern des 2001 gegründeten Vereins „Weinelf Deutschland“ statt, der Fußballnationalmannschaft der Winzer. Im Mittelpunkt stand „Wein und Fußball im Dialog – mit Emotion, Leidenschaft und Begeisterung“.

Bezirksdirektion Gießen mit Rekord-Schäden

Vereinigte Hagel blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Bezirksdirektion Gießen mit Rekord-Schäden

© Becker

Insgesamt hat die Vereinigte Hagelversicherung inklusive der Nachbarstaaten erstmals Schäden im Wert von über 300 Mio. Euro beglichen. Trotz dieses Rekordjahres und einer Gesamt-Schadenquote von 100 Prozent (Prämienzahlungen minus Regulierungen) wird dieses Ergebnis als verkraftbar angesehen. Gastreferent Gerrit Hogrefe, N.U. Agrar GmbH, Aschersleben, zeigte …

Landessieger bei Schulgartenprojekt

Auslosung der Gewinnerschulen
Landessieger bei Schulgartenprojekt

© EZG

320 rheinland-pfälzische Grund- und Sekundarschulen mit mehr als 10 000 Schülern waren 2023 Teil des landesweiten Schulgartenprojekts „Kids an die Knolle“. Nun hat das Los entschieden: Die Gewinnerschulen kommen aus Dierdorf, Zweibrücken und Dahn.

Wie kann ein erfolgreicher Sojaanbau in Hessen gelingen?

Zukunftsfähigkeit des Sojaanbaus in der Kritik
Wie kann ein erfolgreicher Sojaanbau in Hessen gelingen?

© Schön

Der Sojaanbau in Deutschland erfährt in diesem Jahr einen Dämpfer, die Anbauflächen waren rückläufig. Die Erträge haben sich jedoch nicht verändert. Ob der Anbau der Sojabohne dennoch attraktiv sein kann, war Thema einer Informationsveranstaltung des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) in Florstadt vergangene Woche. Beleuchtet …

Schockanrufe und Enkeltrick weiterhin eine Gefahr

Präventionsarbeit bei Senioren weiterhin essenziell
Schockanrufe und Enkeltrick weiterhin eine Gefahr

© Schön

Mitte vergangener Woche trafen sich die Delegierten des Landseniorenverbandes Hessen sowie die geladenen Ehrengäste im „Schäferhof“ in Alsfeld-Eudorf zu ihrer jährlichen Vertreterversammlung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Vortrag von Polizeihauptkommissar Ralph Linker aus der Polizeidirektion Vogelsberg in Lauterbach mit dem Thema „Schockanrufe und …

Anregungen für den Ackerbau

Themenvielfalt bei Fachtagung in Idstein
Anregungen für den Ackerbau

© Mohr

Viele Anregungen für den Acker- und Pflanzenbau bot vergangene Woche die zentrale Veranstaltung der Fachtagung im Nassauer Land in Idstein. Der Blick richtete sich auf Quinoa, einer hierzulande noch selten angebauten Kultur, auf die neuen Züchtungstechniken aus dem Blickwinkel der deutschen Pflanzenzüchter, auf Agroforstsysteme …