Grundstein für erfolgreiche Betriebsführung

Fachschule Griesheim verabschiedet 19 Agrartechniker
Grundstein für erfolgreiche Betriebsführung

© llh

In Griesheim wurde Mitte Juli der 61. Absolventenjahrgang an der Friedrich-Aereboe-Schule mit dem Zeugnis zum staatlich geprüften Betriebswirt der Fachrichtung Agrarwirtschaft verabschiedet. Von den 19 Absolventen erhielten alle bis auf einen Schüler zusätzlich die Ausbildereignung sowie acht Schüler auch die Zulassung für eine Fachhochschule, …

Über Klimaschutzmaßnahmen mit Beratern diskutiert

Einsparkonzepte analysiert und aufgezeigt
Über Klimaschutzmaßnahmen mit Beratern diskutiert

© llh

Die Einsparung von Energie und der effiziente Umgang mit Energie in der Landwirtschaft wurden Anfang Juni von einer bundesweiten Arbeitsgruppe von Energieeffizienzberatern am Eichhof diskutiert. Das Treffen fand im Rahmen des Umweltkommunikationsprojektes „Klimaschutz durch Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt …

Weniger Schweine, aber mehr Bio-Großvieh geschlachtet

Generalversammlung der LVF Fulda-Hünfeld
Weniger Schweine, aber mehr Bio-Großvieh geschlachtet

© Burkhardt

Die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung (LVF) Fulda-Hünfeld behauptete sich auch im Geschäftsjahr 2017 unter den Rahmenbedingungen eines fortlaufenden Strukturwandels in der Landwirtschaft. Im Ranking der hessischen Vieh- und Fleisch-Genossenschaften belegte sie erneut Platz 1.

HBV rechnet wegen Trockenheit mit erheblichen Mindererträgen

Getreide und vor allem Raps und Grünland betroffen
HBV rechnet wegen Trockenheit mit erheblichen Mindererträgen

© Mohr

Der Hessische Bauernverband (HBV) rechnet bei Wintergerste und Winterweizen aufgrund von ersten Ernteergebnissen mit Mindererträgen von zehn bis dreißig Prozent im Vergleich zum langjährigen Mittel. Diese Ernteeinschätzung gab HBV-Präsident Karsten Schmal vor der Presse am Mittwoch vergangener Woche auf dem Betrieb Mayer in Groß-Umstadt …

Top-Kühe am Bliesufer in Webenheim

Vor großer Kulisse eine Schau mit viel Qualität
Top-Kühe am Bliesufer in Webenheim

© Schulte

Anlässlich der 22. Südwest-Rinderschau Mitte Juli in Webenheim demonstrierten bei idealem Tierschauwetter, bester Stimmung und großer Kulisse die Färsen und Kühe aus Rheinhessen-Pfalz und dem Saarland ihre besondere Exterieurklasse.

Plattform zum Erfahrungsaustausch

Rebveredlertagung in Geisenheim
Plattform zum Erfahrungsaustausch

© Winfried Schönbach

Die 22. Internationale Geisenheimer Rebveredlertagung bot über die Grenzen Deutschlands hinaus eine einzigartige Plattform zum Erfahrungsaustausch. Über 160 Teilnehmer aus 20 Ländern zeigten großes Interesse.

Herdbuchschau für Maedi-unverdächtige Schafbetriebe

32 Tiere aus 5 hessischen Zuchtbetrieben aufgetrieben
Herdbuchschau für Maedi-unverdächtige Schafbetriebe

© Arndt Ritter

Der Hessische Verband für Schafzucht und -haltung hat Anfang Juli eine Landesschau durchgeführt, für die ausschließlich Herdbuchtiere aus Maedi-unverdächtigen Beständen gemeldet werden konnten (siehe Kasten S. 36). Die Schau war an das Mohnblütenfest auf dem Festgelände am Eberstädter Weg in Pohlheim-Holzheim angegliedert.

Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen ausgeweitet

Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen ausgeweitet

© landpixel

Landwirtschaftsminister Wissing hat Landwirten in weiteren Regionen genehmigt, brachliegende Ackerflächen zur Beweidung zu nutzen oder zu Futterzwecken zu mähen.

Impulse der Fachschule nun praktisch umsetzen

17 neue Agrartechniker an der Fachschule Fritzlar
Impulse der Fachschule nun praktisch umsetzen

©  llh

Mit der Zeugnisübergabe durch Schulleiter Dr. Lothar Koch endete für 17 Junglandwirte Ende Juni die zweijährige Fortbildung an der Fachschule Fritzlar zum Agrarbetriebswirt. Mit dem Abschluss erlangten sieben Schüler auch die Qualifikation zur Fachhochschulreife. Die Leistungen würdigten als Ehrengäste der neu gewählte Vizepräsident des …

150 Jahre Rosenanbau

Steinfurth feiert Jubiläum mit großem Rosenfest
150 Jahre Rosenanbau

© Lehmkühler

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am vergangenen Wochenende an vier Tagen das Rosenfest in Steinfurth gefeiert. In dem beschaulichen Stadtteil von Bad Nauheim im Wetteraukreis werden seit nunmehr 150 Jahren Rosen angebaut. Ein wichtiger Wirtschaftszweig, der heute noch viele Interessierte in das älteste und größte …

Angustage in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Vielseitiges Programm für 100 Anguszüchter
Angustage in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

© Henn

Kürzlich haben sich über 100 Anguszüchter auf dem Zuchtbetrieb Gerd Lang aus Rodenbach eingefunden. Bei herrlichem Wetter hatten sich die Teilnehmer der 33. Deutschen Angustage aus allen Regionen Deutschlands auf den Weg in die Pfalz gemacht, um an einem vielseitigen Programm teilzunehmen.

Tag der offenen Tür auf dem Hofgut Neumühle

Schaf- und Ziegenzüchter sehr erfolgreich
Tag der offenen Tür auf dem Hofgut Neumühle

© Wulff

Zum Tag der offenen Tür auf der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle, Münchweiler a. d. Alsenz, zeigten die Schaf- und Ziegenzüchter ihre Zuchttiere. Die Schafzüchter aus dem Süden präsentierten mit acht verschiedenen Rassen einen kleinen Anteil der großen Rassenvielfalt der Schafzucht.