Ausgezeichneter Betriebswirt und Kenner der Agrarpolitik

Dr. Hans Hermann Harpain 60 Jahre alt
Ausgezeichneter Betriebswirt und Kenner der Agrarpolitik

© Mohr

Das ausgezeichnete politische Urteilsvermögen, die umfassenden Kenntnisse der Agrarpolitik auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie das hervorragende betriebswirtschaftliche Verständnis von Dr. Hans Hermann Harpain sind vergangene Woche auf einer kleinen Feierstunde anlässlich seines 60. Geburtstags gewürdigt worden.

„Wir wollen in erster Linie Missstände beheben“

Wie Cross-Compliance-Kontrollen in Hessen ablaufen
„Wir wollen in erster Linie Missstände beheben“

© Mohr

Von den rund 20 000 hessischen Betrieben, die einen Gemeinsamen Antrag auf Agrarförderung stellen, werden jährlich mindestens ein Prozent für eine Vor-Ort-Kontrolle im Rahmen von Cross Compliance (CC) ausgewählt und überprüft.

Bei Afrikanischer Schweinepest dringend handeln

Schwarzwild reduzieren und Bürger sensibilisieren
Bei Afrikanischer Schweinepest dringend handeln

© Susanne Richter/pixelio

Seit einigen Jahren erkranken im Baltikum, in Russland und Polen Haus- und Wildschweine an der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Inzwischen reicht die Seuche bis in die Ukraine, nach Rumänien und Tschechien und stellt auch für die deutschen Schweinehalter eine ernst zu nehmende Gefahr dar.

Informationstag am Weincampus Neustadt

Dual Studieren – Studium und Lehre in einem
Informationstag am Weincampus Neustadt

© Weincampus Neustadt

Studieninteressierte haben am Mittwoch, 21. Februar, die Gelegenheit, sich auf dem Weincampus am DLR Rheinpfalz ausführlich über das Studienangebot zu informieren.

Industrialisierung ist positiv für die Tiere

Bessere Tiergesundheit durch professionelle Haltung
Industrialisierung ist positiv für die Tiere

© Archiv LW

Die Industrialisierung der Tierhaltung erscheint in der Öffentlichkeit als Schreckgespenst, und Landwirte wehren sich gegen den Begriff, weil mit ihm eine schlechte Behandlung der Tiere in Zusammenhang gebracht wird.

Eine starke erste Säule und eine ideologiefreie Politik

Schmal eröffnet Landwirtschaftliche Woche in Baunatal
Eine starke erste Säule und eine ideologiefreie Politik

© Archiv LW

Mit Blick auf die zu erwartenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, eine starke erste Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik sowie eine ideologiefreie und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen handelnde Agrar- und Umweltpolitik gefordert.

Entschädigungen am Polder Wörth-Jockrim gefordert

Schäden auch außerhalb des gefluteten Bereichs
Entschädigungen am Polder Wörth-Jockrim gefordert

© bwv

Während des Rheinhochwassers Anfang des Jahres wurde erstmalig der ungesteuerte Bereich des Polders Wörth-Jockrim vollständig überflutet. Der Kreisverband Germersheim des BWV fordert deshalb Nachbesserungen am Polder und Entschädigungen für die ungeplant unter Wasser stehenden Flächen.

Rüstzeug für die tägliche Arbeit im Betrieb

Praxisschulung für den landwirtschaftlichen Nachwuchs
Rüstzeug für die tägliche Arbeit im Betrieb

© VLF

Auch im vergangenen Jahr konnten landwirtschaftliche Nachwuchskräfte von der Zusammenarbeit der Friedrich-Dessauer-Schule und der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg sowie dem Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land profitieren.

Details geben den letzten Schliff fürs schaufertige Rind

Guter Scherwettbewerb der Jungzüchter in Waldeck
Details geben den letzten Schliff fürs schaufertige Rind

© Cornelia Höhne

In Waldeck-Sachsenhausen fand dieses Mal der in Nordhessen tradi­tionell „zwischen den Jahren“ durchgeführte Scherwettbewerb der Jungzüchter statt.

Drei Shuttle-Busse Rheinhessen fahren zu den Agrartagen

Das Auto stehen lassen – Rheinhessen werden eingesammelt
Drei Shuttle-Busse Rheinhessen fahren zu den Agrartagen

© Archiv LW

In wenigen Tagen wird Nieder-Olm wieder zum Mittelpunkt der Agrarbranche in Rheinhessen werden. Die Vorbereitungen sind soweit abgeschlossen. Was die Veranstalter und die Besucher immer wieder beschäftigt ist die Parkplatzsituation. Nun startet, auch um der Nachhaltigkeit gerecht zu werden, eine weitere Verbesserung. Winzer und …

Landjugend besuchte das Südzuckerwerk

Junglandwirte erhielten Einblick in Zuckergewinnung
Landjugend besuchte das Südzuckerwerk

© LaJu

Anfang Dezember besuchte der Arbeitskreis JunglandwirtInnen der Landjugend RheinhessenPfalz mit knapp 50 Teilnehmern das Südzuckerwerk in Offstein.

Herkunft der Weine rückt immer mehr in den Fokus

Dreikönigszirkel in Pfaffen-Schwabenheim
Herkunft der Weine rückt immer mehr in den Fokus

© Norbert Krupp

Zu ihrem traditionellen Weinzirkel am Dreikönigstag trafen sich rund 120 Mitglieder der Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen im Dorfgemeinschaftshaus von Pfaffen-Schwabenheim. Im Jahr 2020 blickt die Weinbruderschaft Rheinhessen auf 50 Jahre zurück und stimmt sich bereits auf das Jubiläum ein.