Der Weinmarkt trübt die Stimmung gewaltig

Kreisversammlung Alzey-Worms war sehr gut besucht
Der Weinmarkt trübt die Stimmung gewaltig

© Setzepfand

Die Winzer der Region wollten am Montagabend in der Stadthalle Alzey hören, ob es Lösungen für den niederliegenden Weinmarkt gibt, für die von Krankheiten gebeutelten Zuckerrüben oder ob der Agrardiesel mit der CDU tatsächlich wiederkommt. Der Präsident des BWV Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, blickte …

Pflanzenschutzgeräteprüfung – Rahmenvertrag verlängert

Kostensteigerungen führen zu Konditionsänderungen
Pflanzenschutzgeräteprüfung – Rahmenvertrag verlängert

© Landpixel

Seit vielen Jahren besteht mit der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) ein Rahmenvertrag zur Pflanzenschutzgeräteprüfung. Die darin festgeschriebenen Sonderkonditionen gelten für die Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V., des Hessischen Bauernverbandes e.V., des Bauernverbandes Saar …

Ertrag gut, Zuckergehalt schwach

Wetterauer Rübentag in Wölfersheim
Ertrag gut, Zuckergehalt schwach

© Becker

Der Verband Wetterauer Zuckerrübenanbauer blickte mit gemischten Gefühlen auf die nun fast abgeschlossene Kampagne zurück. Einerseits sorgten hohe Erträge für lange Laufzeiten der Zuckerfabriken, andererseits lassen schwache Zuckergehalte auf das Fortschreiten von SBR schließen. Ein weiteres Problem stellen die negativen Aussichten am Zuckermarkt dar. …

Ehrung der Absolventen mit einem rauschenden Fest

Voller Saal beim Ball der Landwirtschaft
Ehrung der Absolventen mit einem rauschenden Fest

© KBV Limburg-Weilburg

Die landwirtschaftlichen Verbände der Region Limburg-Weilburg luden Ende Januar zu kurzweiligen Stunden in einer angenehmen Atmosphäre ein. Knapp 150 Mitglieder, Freunde und Gäste feierten ihren traditionellen Ball der Landwirtschaft in einem festlichen und stilvollen Ambiente im Bürgerhaus Oberselters. Kreislandwirt Jürgen Engel eröffnete den Ball …

Neuer Kreisvorstand für Alzey-Worms

Florian Schmitt ist der neue Kreisvorsitzende
Neuer Kreisvorstand für Alzey-Worms

© Setzepfand

Am Montagabend dieser Woche wurde der 38-jährige Florian Schmitt aus Spiesheim mit 95 Ja-Stimmen von 102 Stimmberechtigten zum Kreisvorsitzenden für den Landkreis Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) gewählt. Der neue Vorsitzende bewirtschaftet mit seiner Familie Weinberge und Ackerflächen. Jens Göhring stand …

Junge Fachkräfte beweisen ihr Können

Landesweiter Startschuss für den Berufswettbewerb
Junge Fachkräfte beweisen ihr Können

© RBV Kurhessen

Mit großer Spannung fiel 6. Februar der landesweite Startschuss für den Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend des Deutschen Bauernverbandes in Fritzlar. Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“ traten knapp 60 Berufsschüler und rund 30 Studierende der Technikerschule Fritzlar der …

Berufsstand kritisiert kurzfristige Novelle

Änderung des Landesnaturschutzgesetzes
Berufsstand kritisiert kurzfristige Novelle

© LWK RLP

Das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität hatte im vergangenen November den Entwurf zur Änderung des Landesnaturschutzgesetzes Rheinland-Pfalz vorgelegt. Es handelt sich dabei nicht um eine umfassende Überarbeitung, sondern um kleinere textliche Änderungen, die aber in der Praxis erhebliche Auswirkungen auf die …

Innovative Sektkapsel und smarter Pfahl ausgezeichnet

Preis für Nachhaltigkeit Rheinhessen 2025 verliehen
Innovative Sektkapsel und smarter Pfahl ausgezeichnet

© Andrea Kerth

Im Rahmen der AgrarWinterTage konnten sich Aussteller mit ihren Produkten in verschiedenen Kategorien um den Preis für Nachhaltig­keit bewerben. Dieses Jahr entschied sich die Jury für eine innovative Sektkapsel, SUSTAINcap, der Kapselfabrik Schneider und einen smarten Pfahl mit Wetterstation der österreichischen Firma voestalpine.

Deutschland wieder in die Spur bringen

Neujahrsempfang beleuchtet Bundespolitik
Deutschland wieder in die Spur bringen

© Schön

Harsche Kritik an der überbordenden Bürokratie in Deutschland und der EU gab es beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Kreisbauernverbände Waldeck und Frankenberg. In seiner Rede nahm Olaf Fackiner, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes (KBV) Frankenberg, auch die politischen Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene ins Visier. In …

Zusätzlicher Aufwand, Chance und Notwendigkeit

HBV diskutiert Aspekte der Nachhaltigkeit
Zusätzlicher Aufwand, Chance und Notwendigkeit

© Mohr

Beim Zukunftsforum des Hessischen Bauernverbandes vergangene Woche in Gernsheim sind die verschiedenen Sichtweisen auf Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette und der Banken deutlich geworden. Demnach sieht der eine den Nachweis der Nachhaltigkeit eher unter dem Aspekt mehr Dokumentation und Bürokratie, für den anderen ist sie …

Treffpunkt der Agrarbranche in Mainz

Die AgrarWinterTage im Rückblick
Treffpunkt der Agrarbranche in Mainz

© dwm / Torsten Silz

Die 5. AgrarWinterTage (AWT) im Januar 2025 fanden unter schwierigen Voraussetzungen statt. Die wirtschaftliche Situation, sowohl für die Betriebe als auch für die Aussteller, kann als angespannt und schwierig bezeichnet werden. Bei vielen Gesprächen war das auch zu registrieren. Norbert Breier vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück …

Blauzungenkrankheit – was ist zu tun?

Tiere können durch Impfung geschützt werden
Blauzungenkrankheit – was ist zu tun?

© Dannenberg

Die virale Infektionskrankheit überraschte im letzten Jahr viele Tierhalter und stellte sie vor enorme Herausforderungen und ökonomische Verluste. Für das Jahr 2025 wird ein erneuter Druck der Blauzungenerkrankung erwartet. Was kann man als Betrieb tun, um die eigene Herde bestmöglich vor dem Eintrag des …