- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Dysenterie wirkungsvoll bekämpfen
KW 1/2008
Im Winter treten häufiger Probleme mit der Dysenterie auf, weil die Erreger bei feucht-kühlen Bedingungen länger überleben. Falls Dysenterie ausgebrochen ist, müssen die Schweine ...
Futter untersuchen lassen
KW 51-52
Für eine ernährungsphysiologisch ausgewogene und am Bedarf ausgerichtete Rationsplanung ist eine konsequente Untersuchung sowohl des im Betrieb gewonnenen als auch des zugekauften Futters unumgänglich.
Schwefeldüngung
KW 50
Schwefel kann wegen der Verlagerungsgefahr nicht auf Vorrat, sondern muss entsprechend der Nährstoffaufnahme der Pflanzen ähnlich dem Stickstoff – manchmal sogar vorsorglich – gedüngt werden.
Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen
KW 49
Das kleine Freeware-Tool „MemTest“ überprüft den Arbeitsspeicher auf Fehler, ermittelt wie schnell der RAM Daten aufnehmen und wie zuverlässig er sie speichern kann.
Steuerbegünstigte Basisrente ernten!
KW 48
Vielen Personen ist nicht bekannt, dass die Rürup-Rente die einzige Vorsorgemöglichkeit ist, die vom Staat unterstützt wird. Die Beiträge können von der Steuer abgesetzt werden. Es ist sogar eine jährliche Zuzahlungen von bis zu 20 000 Euro möglich.
Maschinenkosten im Auge behalten
KW 47
Die Stimmung in der Landwirtschaft ist derzeit so gut wie selten. Insofern kann man die Euphorie der Landwirte verstehen. Allerdings ist zur Vorsicht gemahnt, denn jede Investition bedeutet Kosten für den Betrieb, die über Eigen- oder Fremdkapital finanziert werden müssen.
Gründüngung spät einarbeiten
KW 46
Gründüngungspflanzen sollten so spät wie eben möglich in den Boden eingearbeitet werden, um Auswaschungen von Stickstoff ins Grundwasser zu vermeiden.
Liegeboxenhygiene ist Trumpf
KW 45
Viele Tiefboxen werden mit einem Gemisch aus Stroh, Kalk und Wasser eingestreut. Bei Auswahl und Einsatz verschiedener Kalkarten gibt es oft Unklarheiten.
Abdrift vermeiden
KW 44
Bezog sich in der Vergangenheit ein Abdriftschaden und seine Bewertung durch Sachverständige auf die sichtbare Schädigung der Kulturen, so hat die Einbeziehung der Nichtvermarktungsfähigkeit durch Rückstände von Pflanzenschutzmitteln zu einen enormen Anstieg von Schäden geführt.
Bodenproben "sauber" versenden
KW 43
Wenn man Bodenproben selber zieht, dann muss der Versand in sauberem Verpackungsmaterial geschehen.
Abmahnvereine abblitzen lassen
KW 42
Es gibt in Deutschland Vereine, die berechtigt sind, eine Firma wegen eines Verstoßes gegen ein (ihr meist gänzlich unbekanntes) Gesetz abzumahnen und dafür eine Gebühr oder sogar eine Vertragsstrafe in Rechnung zu stellen. Wie Sie mit diesen Abmahnungen umgehen, erfahren Sie hier.
Im Schadensfall kommt das große Erwachen!
KW 41
Oft rufen Kunden bei ihrem Versicherer an und melden einen Schadensfall. Oft sind dann aber schon gravierende Versäumnisse entstanden. Der Klempner hat die Badfliesen nach dem Wasserschaden von der Wand geholt. Der beschädigte Gegenstand ist bereits repariert ohne Beweisbilder oder Belege. Im schlechtesten Fall …