Reinhold Hörner bleibt Weinbaupräsident

Präsidium des Weinbauverbandes Pfalz bleibt im Amt
Reinhold Hörner bleibt Weinbaupräsident

© bwv

Der Hauptausschuss des Weinbauverbandes Pfalz im BWV RLP Süd e.V. hat in seiner Sitzung am 18. Dezember 2023 in Neustadt/Weinstraße das komplette Präsidium des Weinbauverbandes einstimmig im Amt bestätigt. Damit bleibt Reinhold Hörner aus Hochstadt weitere drei Jahre Präsident des zweitgrößten deutschen Weinanbaugebietes.

Bauern demonstrieren für ihre Zukunft

Kundgebung in Bad Kreuznach
Bauern demonstrieren für ihre Zukunft

© Norbert Krupp

Mehr als 400 Traktoren und andere Nutzfahrzeuge rollten bei einer kurzfristig organisierten Kundgebung gegen Berliner Sparpolitik kürzlich durch Bad Kreuznach und gaben damit einen Vorgeschmack auf den von Bauernpräsident Joachim Rukwied angekündigten „Heißen Januar“.

Meisteranwärter auf Fitnesskurs in Friedrichsdorf

Persönlichkeitstraining, Exkursionen, Steuer und Recht
Meisteranwärter auf Fitnesskurs in Friedrichsdorf

© Fay

Anfang Dezember fand in Friedrichsdorf der Lehrgang für Meis- teranwärter der Landwirtschaft statt. Insgesamt nahmen 16 Meisteranwärter an dem Seminar in der Hessischen Landvolk-Hochschule im TaunusTagungsHotel teil, das unter dem Motto „Fit für den Betrieb“ stand. Gestartet hat der Kurs mit einem Persönlichkeitstraining mit …

„Nicht mit uns“

Kreisbauernverbände tragen Protest in die Regionen
„Nicht mit uns“

© Bachmann

Am Wochenende wurde nicht nur in Berlin gegen die Streichung der Agrardieselvergütung und der Steuerfreiheit für landwirtschaftliche Fahrzeuge demonstriert. Die Kreis- beziehungsweise Regionalbauernverbände Frankenberg, Wetterau-Frankfurt und Limburg-Weilburg oganisierten Demonstrationen vorort. Der Kreisbauernverband Frankenberg hatte am Samstagvormittag zu einer Schlepper­demo durch die Frankenberger Innenstadt aufgerufen, …

Blickkontakt zum Preisrichter ist das A und O

Jungzüchter-Workshop in Fließem
Blickkontakt zum Preisrichter ist das A und O

© Heinrich Schulte

Kürzlich lud die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Rinder Union-West eG zum Jungzüchter-Workshop ein. Dort hatten Jungzüchter im Alter von fünf bis 18 Jahren die Möglichkeit, viele Informationen zur Exterieurbeurteilung sowie hilfreiche Tipps und Tricks zur richtigen Präsentation zu erhalten.

Den Tabakpflanzern fehlen Erntehelfer

Mitgliederversammlung in Ottersheim
Den Tabakpflanzern fehlen Erntehelfer

© Landpixel

Zur vergangenen Woche stattgefundenen Mitgliederversammlung des Landesverbandes (LV) der Rheinland-Pfälzischen Tabakpflanzer e.V. und der Erzeugerorganisation (EZO) „Südwest-Tabak“ w.V. fanden sich zahlreiche Tabakpflanzer in Ottersheim ein. Neben einem Bericht über den Verlauf des zurückliegenden Tabakjahres wurden die Landwirte von Markus Glaser vom MBR Südpfalz e.V. …

Obstbauversuchsstandort neu ausgerichtet

Zukunft für Obstbau in Klein-Altendorf
Obstbauversuchsstandort neu ausgerichtet

© Pixabay

Der rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbaustaatssekretär, Andy Becht, begrüßt die Landtagsentscheidung zum Erhalt und der nachhaltigen Neuausrichtung des Obstbauversuchsstandortes in Klein-Altendorf. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP erhielt breite parlamentarische Zustimmung und stärkt damit die Zukunftsperspektiven des Obstbaus in …

Gut 100 000 Karten in der Lostrommel

Gewinner beim großen Weihnachtspreisausschreiben ermittelt
Gut 100 000 Karten in der Lostrommel

©  AOL, Petra Littner/Text: Barbara Sester

Ein Höhepunkt zum Jahresende ist das alljährliche Weihnachtspreisausschreiben der zehn landwirtschaftlichen Fachverlage. Die Attraktivität des Gewinnspiels liegt vor allem am Hauptpreis, einem echten Traktor. Gut 100 000 Einsender hofften in diesem Jahr wieder darauf, den Hauptpreis, den vielseitigen Allrounder der Marke Claas zu gewinnen. Das …

Viele Lichterfahrten in diesem Jahr abgesagt

Missstände verhindern die neue Tradition
Viele Lichterfahrten in diesem Jahr abgesagt

© LSV

In der Corona-Zeit wurde die Idee der „Ein Funken Hoffnung-Touren“ geboren. Mit weihnachtlich beleuchteten Traktoren zauberten die Landwirte überall im Land zahlreichen Kindern ein Lächeln ins Gesicht. In diesem Jahr jedoch fiel beispielsweise die Funkenfahrt von Alzey zur Kinderklinik nach Mainz aus. Über die …

Verbindungen mit Menschen, geben dem Leben Wert

Verbindungen mit Menschen, geben dem Leben Wert

© Setzepfand

Grußwort des Präsidenten Michael Horper

Erfolgreiche Eisweinlese

In Rheinhessen 27 900 l Eiswein-Most gekeltert
Erfolgreiche Eisweinlese

© Paul-Breuss

Am frühen Morgen des 3. und 4. Dezember zeigten die Thermometer in vielen Regionen die erforderlichen -7 Grad Celsius für Eiswein an. Aus Rheinhessen, Württemberg (Metzingen, Weinsberg), Franken (Volkach) sowie aus dem Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark meldeten Betriebe eine erfolgreiche Eisweinlese.

Vernetzung ist die Stärke des Verbandes

VlF-Landesverband feiert 50-jähriges Bestehen
Vernetzung ist die Stärke des Verbandes

© Mohr

Der Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (VlF) spielt eine wichtige Rolle in der hessischen Agrarverbändeszene. Er entstand vor 50 Jahren mit dem Zusammenschluss der zwei vormals auf Landwirtschaftskammerebene organisierten Dachverbände in Kurhessen und Hessen-Nassau. Heute sind in ihm 27 Kreisverbände mit rund 10 000 …