- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Weinkultur im Fokus
Deutschsprachige Weinbruderschaften tagten in Neustadt
Rund 60 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen am 2. November 2024 zur Delegiertenversammlung der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften, kurz GDW, nach Neustadt an der Weinstraße.
Betriebsübergabe-Seminar jetzt auch in Rheinland-Pfalz
Im Februar 2025 Start in Pirmasens
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt ihre Versicherten mit dem Seminar „Betriebsübergabe – ein Gesundheitsthema“ jetzt auch in Rheinland-Pfalz.
Hessens Nachwuchs feiert den Start in den Beruf
Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Wartenberg
Am 1. November veranstaltete der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gemeinsam mit dem Hessischen Bauernverband (HBV) den 16. Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Warteberg. Gewürdigt wurden im Zuge der Feier im Wartenberg Oval 148 Absolventinnen und Absolventen, die in diesem Jahr erfolgreich die Abschlussprüfung im …
Honorarprofessur
Koch lehrt künftig nachhaltige Futtermittelkunde
Der Direktor des rheinland-pfälzischen Hofguts Neumühle, Dr. Christian Koch, wird Honorarprofessor für nachhaltige Futtermittelkunde und Futterkonservierung an der Technischen Hochschule (TH) Bingen.
Berufs- und Fachschullehrkräfte hatten Ökolandbau im Fokus
Zielsetzungen, Beratung, Forschung und Züchtung
In erneuter Zusammenarbeit mit der Bio-Offensive und dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel lud das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr wieder zu einer Fortbildungsveranstaltung für Berufs- und Fachschullehrkräfte des Landes Rheinland-Pfalz ein. Dieses Jahr mit einem neuen Konzept: Neben einer …
Demonstrationsvorhaben Partnerbetrieb Naturschutz
Bewerbungsverfahren startet in Kürze
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz wird vom 25. November bis zum 8. Dezember 2024 ein neues Bewerbungsverfahren für das „Demonstrationsvorhaben Partnerbetrieb Naturschutz“ eröffnen. Ziel im Partnerbetrieb Naturschutz ist die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Naturschutzstrategie für den eigenen Betrieb. …
Zuständig für alle Belange der Landwirte
Sebastian Schneider beim BV Gießen/Wetzlar/Dill
Zwei Tage vor seinem Amtsantritt als Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes hat Sebastian Schneider am Mittwoch vergangener Woche auf der Vertreterversammlung des Bauernverbandes Gießen/Wetzlar/Dill in Hüttenberg einige Entwicklungen aufgezeigt, mit denen sich der Berufsstand auseinandersetzt. BV-Vorsitzender Daniel Seipp berichtete von den Verbandsaktivitäten. Schneider unterstrich, dass …
Spätfrostschäden sorgen für Ertragsrückgänge
Weinlese an der Nahe
Mit rund 20 bis 30 Prozent Ertragseinbußen rechnen die Winzer an der Nahe ersten Schätzungen zufolge. Dies gab Rainer Klöckner, Präsident des Weinbauverbands Nahe, bei der Pressekonferenz zum Weinherbst 2024 an der Nahe Ende Oktober auf Gut Hermannsberg, Niederhausen, bekannt. Die Schätzungen liegen mit …
Fachschule Alsfeld läutet neues Schuljahr ein
Schulleiter Helmut Dersch wurde verabschiedet
An der landwirtschaftlichen Fachschule Alsfeld wurde am 21. Oktober feierlich das neue Schuljahr eröffnet. 22 Studierende wurden in die Unterklasse aufgenommen, die an der einjährigen Fachschule mit Winterschulbetrieb nun den nächsten Schritt ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung angeht. Gleichzeitig startete die Oberklasse mit neun Studierenden in …
Landwirtschaft und Medien tauschen sich im Gespräch aus
Einen Blick hinter die Kulissen des ZDF geworfen
Der Fachausschuss für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Hessischen Bauernverbands (HBV) hatte kürzlich die Gelegenheit das ZDF in Mainz zu besuchen. Dabei sprachen die Mitglieder des Ausschusses mit Redaktionsleitern sowie dem Intendanten Dr. Norbert Himmler über die Arbeit des ZDF. Vorsitzende Andrea Rahn-Farr, selbst Mitglied …
Statt Prämierung setzten die Schafhalter auf Kommunikation
Schaftag beim Lukasmarkt in Mayen
Es ist lange darüber nachgedacht worden, ob der Schaftag in diesem Jahr, in dem die Schafhalter und Züchter stark von dem Blauzungenseuchenzug betroffen sind, durchgeführt werden kann. Rückblickend war es die richtige Entscheidung sich der Öffentlichkeit zu stellen und über die schwierige Situation der …
Sebastian Schneider neuer HBV-Generalsekretär
Vorgänger Hans-Georg Paulus geht in den Ruhestand
Sebastian Schneider übernimmt zum 1. November den Posten des Generalsekretärs des Hessischen Bauernverbandes (HBV) von Hans-Georg Paulus. Paulus führte die Geschäfte des HBV und eines Teils der Tochterunternehmen seit dem 1. April 2021 und geht nun mit 63 Jahren in den Ruhestand. Schneider, bisheriger …