Landfrauen

Der Bezirksverein Hanau feiert Jubiläum

Vor 75 Jahren gegründet
Der Bezirksverein Hanau feiert Jubiläum

© BV Hanau

Der Bezirksverein (BV) Hanau feierte kürzlich sein 75-jähriges Bestehen. Aus den 15 Ortsvereinen kamen Landfrauen aller Generationen in die Kleinkunstbühne Gackeleia in Ronneburg, um zurückzublicken, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Blick in die Zukunft zu richten. Helga Schmidt, Vorsitzende des BV Hanau, …

Aus der Region

Schweinehalter müssen die Haltungsform online melden

Meldeplattform im Internet ist nutzungsbereit
Schweinehalter müssen die Haltungsform online melden

© Archiv LW

Wie das Regierungspräsidium (RP) Gießen in einer Pressemitteilung bekannt gab, ist seit dem 1. November ein Online-Meldeportal für die Bekanntgabe der Haltungsform von Schweinen einsatzbereit. Gemeldet werden muss die Haltungsform aufgrund des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes. Dieses soll Verbrauchern helfen ihre Kaufentscheidung bewusster zu treffen. Wer beim …

Agrarpolitik

Bundeswaldgesetz: Özdemir geht in die Offensive

BMEL leitet Länder- und Verbändeanhörung ein
Bundeswaldgesetz: Özdemir geht in die Offensive

© imago/Bihlmayerfotografie

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir geht bei der angestrebten Novelle des Bundeswaldgesetzes einen ungewöhnlichen Weg. Obwohl der vorgelegte Entwurf noch nicht innerhalb der Bundesregierung geeint ist oder eine Verständigung absehbar wäre, hat sein Haus am vergangenen Freitag die Länder- und Verbändeanhörung für ein geändertes Bundeswaldgesetz eingeleitet. …

Aus der Region

Weinkultur im Fokus

Deutschsprachige Weinbruderschaften tagten in Neustadt
Weinkultur im Fokus

© Michael Landgraf/GDW

Rund 60 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen am 2. November 2024 zur Delegiertenversammlung der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften, kurz GDW, nach Neustadt an der Weinstraße.

Aus der Region

Betriebsübergabe-Seminar jetzt auch in Rheinland-Pfalz

Im Februar 2025 Start in Pirmasens
Betriebsübergabe-Seminar jetzt auch in Rheinland-Pfalz

© Landpixel

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt ihre Versicherten mit dem Seminar „Betriebsübergabe – ein Gesundheitsthema“ jetzt auch in Rheinland-Pfalz.

Aus der Region

Hessens Nachwuchs feiert den Start in den Beruf

Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Wartenberg
Hessens Nachwuchs feiert den Start in den Beruf

© LLH

Am 1. November veranstaltete der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gemeinsam mit dem Hessischen Bauernverband (HBV) den 16. Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Warteberg. Gewürdigt wurden im Zuge der Feier im Wartenberg Oval 148 Absolventinnen und Absolventen, die in diesem Jahr erfolgreich die Abschlussprüfung im …

Aus der Region

Honorarprofessur

Koch lehrt künftig nachhaltige Futtermittelkunde
Honorarprofessur

© Adams

Der Direktor des rheinland-pfälzischen Hofguts Neumühle, Dr. Christian Koch, wird Honorarprofessor für nachhaltige Futtermittelkunde und Futterkonservierung an der Technischen Hochschule (TH) Bingen.

Landjugend

75 Jahre Landjugend Friedberg

Ein Grund zum Feiern
75 Jahre Landjugend Friedberg

© Laju Friedberg

Ein besonderes Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende gefeiert: Die Landjugend Friedberg blickt stolz auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Im Florstädter Bürgerhaus fand aus diesem Anlass ein feierlicher „Ährenball“ statt, zu dem rund 150 Gäste erschienen. Die Veranstaltung wurde durch einen kleinen Kommersabend eröffnet, bei …

Eurotier

Vortragsangesbote bei der Eurotier nutzen

Alle Tierarten, Direktvermarktung und Inhouse Farming
Vortragsangesbote bei der Eurotier nutzen

© DLG

Neben den Produkten, die bei der Eurotier 2024 an den Messeständen präsentiert werden, gibt es eine Vielzahl an Vorträgen in den sogenannten Expert Stages. Das LW stellt ausgewählte Termine vor, die sich zum Thema Schwein in der Halle 14/15, Stand D30, Geflügel in der …

Aus der Region

Berufs- und Fachschullehrkräfte hatten Ökolandbau im Fokus

Zielsetzungen, Beratung, Forschung und Züchtung
Berufs- und Fachschullehrkräfte hatten Ökolandbau im Fokus

© N. Lebeau, DLR RNH

In erneuter Zusammenarbeit mit der Bio-Offensive und dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel lud das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr wieder zu einer Fortbildungsveranstaltung für Berufs- und Fachschullehrkräfte des Landes Rheinland-Pfalz ein. Dieses Jahr mit einem neuen Konzept: Neben einer …

Pflanzenbau

Dem Winterweizen einen Vorsprung verschaffen

Ackerfuchsschwanz wird immer mehr zum Problem
Dem Winterweizen einen Vorsprung verschaffen

©  Dr. Fiedler

Der Klimawandel hat zu einer deutlichen Verlängerung der Vegetationsperiode geführt. Dies bringt jedoch nicht nur Vorteile für die Winterkulturen mit sich, sondern in gleicher Weise auch für ihre Konkurrenten. Eines der aggressivsten und am schwierigsten zu bekämpfenden Ungräser in Winterkulturen ist der Ackerfuchsschwanz (Alopecurus …

Pflanzenbau

Aktuell ist ein hoher Befall festzustellen

Mulchen der Stoppel reduziert den Maiszünslerbesatz
Aktuell ist ein hoher Befall festzustellen

© Dr. Sprich

Jetzt bei der Ernte zeigt sich auf zahlreichen Schlägen ein starker Maiszünslerbefall, neben dem Abknicken der Fahne sieht man öfters Fraßspuren an den Kolben. Damit die Zünslerpopulation wieder reduziert wird, ist nach der Ernte ein konsequentes Zerkleinern der Maisstoppeln sinnvoll. Bei einer intensiven Stoppelbearbeitung …