Lifestyle

Ehrenamt beim Ortsgericht

Brigitte Wege arbeitet ehrenamtlich für die Justiz
Ehrenamt beim Ortsgericht

© Willi Schwarz

Ortsgerichte sind eine Besonderheit in Hessen. Es gibt sie in jeder hessischen Gemeinde. „Die Gemeindemitglieder können sich bei uns am Ortsgericht beispielsweise eine Abschrift von Zeugnissen beglaubigen lassen, wir sind auch zuständig bei der Sicherung eines Nachlasses oder schätzen den Wert von Gebäuden und …

Märkte und Preise

Bundzwiebeln liegen bei Verbrauchern im Trend

80 Prozent der Bundzwiebeln werden in RLP angebaut
Bundzwiebeln liegen bei Verbrauchern im Trend

© Imago/Westend61

Bundzwiebeln stehen seit einigen Jahren in der Verbrauchergunst ganz weit oben. Nicht nur stiegen die Einkaufsmengen der Haushalte an Bundzwiebeln stetig an, immer mehr Haushalte greifen zu Bundzwiebeln. 2016 kauften 40 Prozent der Haushalte mindestens einmal im Jahr Bundzwiebeln ein, die Tendenz für das …

Aus der Region

Mit 30 Fachschülern begonnen und alle haben bestanden

Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda
Mit 30 Fachschülern begonnen und alle haben bestanden

© Karl-Heinz Burkhardt

Für die Studierenden der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda in Petersberg stand nach deren zweijährigem Schulbesuch ihre Verab­schiedung auf dem letzten „Stundenplan“. Alle 30 bestanden die Prüfungen.

Tierhaltung allgemein

Viel hilft viel – zumindest beim Kolostrum

Seminar am Hofgut Neumühle: Kälberhaltung in Theorie und Praxis
Viel hilft viel – zumindest beim Kolostrum

© Adams

Wissen rund um die Milchviehhaltung vermittelt das DLR Westpfalz, Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle, regelmäßig in Seminaren – so auch vor einiger Zeit zum Thema Kälbergesundheit. Das LW war dabei.

Pflanzenbau

Nur etwas für Spezialisten

Reduzierte Bodenbearbeitung in Biobetrieben erfordert viel Wissen
Nur etwas für Spezialisten

© Dierauer

Dem Pflug wird nachgesagt, dass er im Biolandbau die fehlenden Herbizide ersetze. Nicht ganz zu Unrecht, denn nach der Umstellung wird oft mehr gepflügt als vorher. Um die reduzierte Bodenbearbeitung im Bioland zu verbreiten, förderte der Coop Fonds für Nachhaltigkeit über fünf Jahre das …

Rinder

Ziel von Hochwald ist ein „Drittelmix“

Jeweils ein Drittel weiße Linie, Käse und internationaler Markt
Ziel von Hochwald ist ein „Drittelmix“

© Dr. Elisabeth Legge

Zwei schwierige Jahre liegen hinter der Milchbranche. Hochwald will sich daher zukünftig krisensicherer aufstellen und baut hierfür auf die Strategie „Hochwald 2020“. Die Perspektive für das laufende Jahr ist dabei nicht schlecht. „Der Markt hat sich stabilisiert. Wir erwarten weitere Milchpreissteigerungen in diesem Jahr“, …

Agrarpolitik

Sonja Kleinhans leitet künftig den HVL

Hessischer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V
Sonja Kleinhans leitet künftig den HVL

© Archiv LW

Dr. Sonja Kleinhans wird ab 1. August die Aufgaben des scheidenden Geschäftsführers des Hessisches Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL), Dr. Jens Baltissen, übernehmen. Das hat der HVL-Vorstand vergangene Woche in einer Sitzung beschlossen. Kleinhans ist derzeit Geschäftsführerin des Thüringer …

Schweine

Mehr Rohfaser ist kein Problem für Mastschweine

Rationen mit Strohpellets, Weizenkleie und Sonnenblumenschrot
Mehr Rohfaser ist kein Problem für Mastschweine

© Krämer

Rohfaseranteile von 3,5 bis 4,5 Prozent im Futter für Mastschweine sollen Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere erhöhen. Mehr Rohfaser im Futter wird zudem mit reduziertem Antibiotikaeinsatz diskutiert. Experimentelle Untersuchungen mit unterschiedlich hoher Rohfaser- beziehungsweise Detergenzienfaserversorgung liegen für das Mastschwein kaum vor, um derartige Aussagen …

Aus der Region

Betriebs- und Haushaltshilfe in Hessen GmbH gegründet

Neue Gesellschaft unterstützt die hessischen Landwirte
Betriebs- und Haushaltshilfe in Hessen GmbH gegründet

© SVLFG

Unvorhersehbare Notsituationen führen gerade in landwirtschaftlichen Betrieben zu großen Herausforderungen.

Agrarpolitik

Ich möchte Planungssicherheit geben

Landwirtschaftsminister Schmidt im Gespräch
Ich möchte Planungssicherheit geben

© BMEL/Thomas Köhler

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt spricht über die Kritik an seinem Vorgehen beim staatlichen Tierwohllabel, seine Aussichten auf ein Verbleiben im Amt und sein Verhältnis zu Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks.

Pflanzenbau

Erfolgreich Zuckerrüben anbauen – trotz Klimawandel

Forum „Zukunft Zuckerrübe“ in Worms
Erfolgreich Zuckerrüben anbauen – trotz Klimawandel

© Becker

Das Projekt „Zukunft Zuckerrübe“ der Stiftung Südwestdeutscher Zuckerrübenanbau unterstützt seit vier Jahren junge Forscher in ihrer Arbeit zum Thema Zuckerrübenanbau. Auf einer Forumsveranstaltung in Worms wurden letzte Woche praxisnahe Ergebnisse vorgestellt. Der Verbandsvorsitzende Walter Manz erläuterte das Projekt „Zukunft Zuckerrübe“, dessen Früchte in Worms …

Auktionen

DHV-Auktion in Oldenburg mit hessischer Beteiligung

25 Tiere verkauft – Durchschnittspreis von 5 536 Euro
DHV-Auktion in Oldenburg mit hessischer Beteiligung

© Schulte

Bei guter Stimmung startete die DHV-Genetik-Auktion am Vorabend der DHV-Schau 2017 in der EWE-Arena in Oldenburg. Bei zügigem Verlauf wurden 25 Tiere verkauft, ein Viertel an ausländische Kunden aus Italien, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und den Niederlanden. Der Durchschnittspreis betrug 5 536 Euro.