Aus der Region
Spannende Wahl bei den Landsenioren
Gertrud Köhler zur Ehrenpräsidentin ernannt
Vergangene Woche fand in Alsfeld-Eudorf eine spannende Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Hessen statt: Es wurde ein neues Präsidium gewählt, wobei zwei Anwärter für die Nachfolge von Präsidentin Gertrud Köhler kandidierten, die aus Altersgründen nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand. Außerdem gab es einen …
Landjugend
Josephin Koch neue Bildungsreferentin
Begrüßung durch die Landesvorsitzenden
Die beiden Landesvorsitzenden Lars Döppner und Carolin Hecker haben in einem Gespräch die neue Bildungsreferentin Josephin Koch in der Landesgeschäftsstelle der Hessischen Landjugend in Reichelsheim begrüßt und wünschen ihr alles Gute für die neue Arbeit im Verband. Koch stammt aus dem osthessischen Eiterfeld und …
Sonderveröffentlichung
Erster Astronaut A5 in Hessen im Betrieb Ritter
Tag der offenen Tür am 27. Oktober in Alsfeld
Das Lely Center Hessen konnte vor einigen Wochen den ersten Lely Astronaut A5 bei der Familie Ritter aus Alsfeld in Betrieb nehmen. Seit nunmehr fünf Wochen werden hier 55 Kühe von der neuesten Generation der Lely-Melkroboter gemolken, für die restlichen knapp 60 Tiere wird …
Agrarpolitik
Bundestag stimmt neuem Mautgesetz zu
Lof-Fahrzeuge mit lof-Erzeugnissen bis 40 km/h mautfrei
Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge bis zu einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h bleiben von der Maut auf Bundesstraßen verschont. Die entsprechende Ausnahme findet sich im Fünften Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes (BFStrMG), dem der Bundestag am vergangenen Donnerstag zugestimmt hat.
Agrarpolitik
DWV-Präsident Schneider 60 Jahre alt
Der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Klaus Schneider, hat am 10.Oktober seinen 60. Geburtstag begangen. Wie der DWV aus diesem Anlass hervorhob, hat Schneider in seiner Amtszeit als DWV-Präsident „wahr gemacht, dass er das Gespräch mit den Mitgliedern vor Ort sucht und die Weiterentwicklung …
Schweine
Zähneschleifen von Saugferkeln – sinnvoll oder schädlich?
Erfordernis von Höhe und Konstanz der Milchmenge abhängig
Während der positive Effekt des Schwanzkürzens, um Schwanzbeißen zu verhindern, in vielen Studien nachgewiesen ist, wird über die Notwendigkeit des Zähneschleifens zum Schutz des Muttertieres und der Wurfgeschwister in Wissenschaft und Haltungspraxis nach wie vor diskutiert. Zusammen mit dem Schwanzkupieren wird das Schleifen der …
Aus der Region
Tierbeurteilungswettbewerb auf dem Betrieb Christ
Beurteilung einer Milchkuh geübt
Ende September trafen sich die Jungzüchter aus Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf zum jährlichen Tierbeurteilungswettbewerb auf dem Betrieb der Familie Christ in Gemünden-Grüsen.
Agrarpolitik
International abgestimmte Maßnahmen nötig
Klimawandel: Landwirtschaft unmittelbar betroffen
Der am Montag vergangener Woche vorgestellte Sonderbericht des Weltklimarates zeigt nach Einschätzung des Generalsekretärs vom Deutschen Bauernverband (DBV), Bernhard Krüsken, die Dringlichkeit für international abgestimmte Maßnahmen zum Schutz des Klimas. Für die Landwirtschaft als Sektor, der unmittelbar vom Klimawandel betroffen sei, habe das elementare …
Sonderveröffentlichung
Wie werden wir in Zukunft heizen?
ALB-Tagung am Landwirtschaftszentrum Eichhof
Der Klimawandel schreitet voran, fossile Brennstoffe werden zunehmend knapper und steigen daher im Preis. Das Durchschnittsalter der in Wohngebäuden installierten Heizanlagen beträgt 17,6 Jahre und etwa 55 Prozent der Heizungen sind 20 Jahre alt oder sogar älter. Daran lässt sich unschwer erkennen, dass viele …
Agrarpolitik
Macron bleibt beim Glyphosatausstieg
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat seine Ablehnung gegenüber einer weiteren Verwendung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat Nachdruck verliehen. Bei einem Treffen mit Unternehmervertretern vergangene Woche in Paris betonte er, dass die französische Regierung an den Plänen, die Anwendung des Wirkstoffs innerhalb von drei Jahren weitestgehend zu …
Aus der Region
Politik trifft Landwirtschaft
Freie Demokraten diskutierten mit Landwirten
Zu einer Betriebsbesichtigung auf dem Hof des Kreislandwirts Norbert Klapp in Malsfeld-Sipperhausen mit anschließender agrarpolitischer Diskussionsrunde in Melsungen hatten der FDP-Bezirksverband Nord-/Osthessen und der Landesfachausschuss Ländlicher Raum der FDP Hessen eingeladen.
Landtechnik
Über Acker und Wiese skaten
Im Dauertest: Skate-Schleppschuhverteiler von Fliegl
Neuer Verteiler, neue Bedienung, diverse Komfort-Funktionen – mit der Kombination aus 18,5-m³-Polyline-Gfk-Fass und 15-m-Skate-Schleppschuhverteiler schickte Fliegl ein für mittlere und große Betriebe interessantes Gespann in den Dauertest von agrarheute. Das Urteil der Tester nach der Ausbringung von 3000 m³ – vor allem Gärreste – …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
