- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
75 Jahre Landjugend Friedberg
Jahreshauptversammlung im Jubiläumsjahr
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Landjugend Friedberg fand kürzlich im Bistro Cockpit in Reichelsheim statt. Mit 34 anwesenden Mitgliedern konnte der Vorstand neu gewählt werden. Andrea Rahn-Farr, Vorsitzende des RBV Wetterau-Frankfurt, sowie Antje Kullmann, Beisitzerin der Hessische Landjugend, hielten als Ehrengäste kurze Grußworte. Rahn-Farr betonte …
Pflanzenbau
Mais mit besserer Wasserversorgung
Die Voraussetzungen für den Maisanbau 2024 sind gut
Durch die üppigen Herbst- und Winterniederschläge wurden die Wasservorräte im Oberboden weitgehend aufgefüllt. Der Mais kann in diesem Jahr damit auf einen deutlich größeren Wasservorrat zurückgreifen als in den vergangenen Jahren. Dies stimmt für den Maisanbau 2024 optimistisch. Die Erzeugerpreise für Mais aber auch …
Schweine
Schweine in Offenstallhaltung vor ASP schützen
Risikobewertung und Prävention waren Themen einer Tagung
Vorsorgen ist besser als Räumen – Wie können wir Schweine im Offenstall vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) schützen? So das Thema einer Fachtagung des Verbundes Transformationsforschung agrar Niedersachsen trafo:agrar, des Friedrich-Löffler-Instituts und des Hessischen Landwirtschaftsministeriums (HMLU), die kürzlich in Bad Hersfeld stattfand. Etwa 120 …
Agrarpolitik
Kommission eröffnet Diskussionsprozess
Vorschläge zu GLÖZ-Standards und zur Überwachung
Die Europäische Kommission hat vor einiger Zeit schon Regelvereinfachungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) angekündigt. Am Donnerstag vergangener Woche hat sie dazu ein Non-Paper vorgelegt. Das informelle Schriftstück soll die Akzeptanz der Vorschläge testen. Am vergangenen Montag gab es eine erste Stellungnahmen der …
Landjugend
Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm
Christine Henschke-Meyl als Vorsitzende bestätigt
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm lud Christine Henschke-Meyl Anfang Februar in den Waldhof nach Wernswig ein. Der Einladung folgten über 50 Landjugendliche. Henschke-Meyl freute sich, einen gefüllten Saal vor sich zu sehen. Sie ließ das vergangene Landjugendjahr Revue passieren. Gestartet hat das Jahr …
Pflanzenbau
Satellitengesteuert Wachstumsregler ausbringen
Wie lohnenswert ist die präzise Ausbringung für Landwirte?
Die teilflächenspezifische Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln oder Düngemitteln ist weithin bekannt in der Landwirtschaft und wird vielerorts bereits durchgeführt. Der ebenfalls teilflächenspezifische Einsatz von Wachstumsreglern ist jedoch weniger weit verbreitet. Über den teilflächenspezifischen Einsatz von Wachstumsreglern lassen sich möglicherweise Ertrag, Qualität und Mähdruschleistung verbessern. Dazu …
Aus der Region
Auf einmal offene Ohren
HBV informiert umfassend auf Bezirksversammlungen
Über Verbandsarbeit und über Aktuelles aus dem Steuerrecht, Fragen des Pflanzenschutzes und des Ackerbaus, der Gemeinsamen Agrarpolitik, der Tierhaltung, des Netzausbaus und des Fortbildungsangebots hat der Hessische Bauernverband (HBV) die Vorstandsmitglieder der Regional- und Kreisbauernverbände im Rahmen der Bezirksversammlungen kürzlich in Gernsheim und vergangene …
Landfrauen
Auftakt des Fastenkalenders
Gemeinsam fasten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die Landfrauen wählten auf ihrer Vertreterinnenversammlung sieben der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) aus, die nun in der Fastenzeit näher beleuchtet und diskutiert werden. Ziel ist, gemeinsam Ideen zu entwickeln, die im Laufe des Jahres in den Orts- und Bezirksvereinen umgesetzt und mit …
Pferde
Wasser ist auch für Pferde das wichtigste Futtermittel
Große Auswahl an Tränken auf dem Markt vorhanden
Trinken Pferde zu wenig, können Koliken und Kreislaufprobleme bis hin zum Tod die Folge sein. Das Tränkwasser und seine Qualität sollten daher viel mehr im Fokus stehen. Der tägliche Wasserbedarf von Pferden schwankt stark. Er hängt ab vom Körpergewicht, dem Wassergehalt der Futtermittel und …
Agrarpolitik
DBV-Präsident Rukwied mahnt zur Mäßigung
Erfolge nicht durch unbesonnene Aktionen gefährden
Der Deutsche Bauernverband (DBV) reagiert auf massive Proteste gegen Politiker der Grünen, an denen auch Bauern maßgeblich beteiligt sind. Zuletzt musste am Mittwoch vergangener Woche eine Veranstaltung der Grünen im Landkreis Bamberg wegen Sicherheitsbedenken abgesagt werden. Auf der DBV-Webseite warnt Verbandspräsident Joachim Rukwied davor, …
Aus der Region
ProWein feiert 30-jähriges Jubiläum
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt
Was 1994 mit 321 Ausstellenden in knapp zwei Messehallen und rund 1 500 Besuchern startete, jährt sich 2024 zum 30. Mal: Über 50 000 Besucher erwarten die Messe Düsseldorf und die 5 500 Aussteller vom 10. bis 12. März 2024 zur ProWein.
Aus der Region
Gemeinsame Schau der Züchtervereinigungen
Einladung zur Tierschau am 10. März 2024
Die Züchtervereinigungen Rheinland-Pfalz-Saar laden in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und der Rinder-Union West eG zu ihrer ersten gemeinsamen Tierschau ein. Veranstaltungsort ist das Regionalzentrum der Rinder-Union West eG in Fließem. Dies berichten die Züchtervereinigungen in einer Pressemeldung.