- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Brände halten die Regionen in Atem
Landwirte helfen aus
Erneut erhalten die örtlichen Feuerwehren bei mehreren Bränden Hilfe aus der Landwirtschaft und dem Weinbau. In einer Pressemeldung des Landkreises Südliche Weinstraße wird die Notwendigkeit der Initiative „Red Farmer“ (wir berichteten) verdeutlicht.
Weinbau
Nachwuchs selbst ausbilden
Akuter Fachkräftemangel: Probleme kommen erst noch
Gehen die 60-er Jahrgänge erst mal in Rente, dann wird der Fachkräftemangel erst richtig akut, auch in der Weinbranche. Es ist daher ratsam schon heute für gutes Personal zu sorgen und Anreize zum Bleiben oder Wiederkommen zu bieten.
Lifestyle
Jugendliche surfen 63,7 Stunden pro Woche im Netz
Smartphone ist das beliebteste Gerät für Internetnutzung
Jugendliche zwischen 16 und 18 sind in Deutschland fast 64 Stunden in der Woche im Internet unterwegs. Im Vergleich zum Vorjahr, da waren es noch 67,8 Stunden, ist die Internetnutzung abermals gesunken. Sie liegt jedoch noch immer deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau: 2019 verbrachten die …
Aus der Region
Warum vielleicht bald mehr Schafe in SÜW zu sehen sind
Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“
Durch das chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ in Trägerschaft des Bezirksverbands Pfalz soll gezielt die regionale Artenvielfalt erhöht und die Kulturlandschaft erhalten werden. Fördermittelgeber des Projektes sind die Umweltministerien des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. Projektleiter Helmut Schuler hat nun im Ausschuss für Umwelt, …
Rinder
2022: Jahr des Rekord-Milchpreises
Hessen und Rheinland-Pfalz: 53,42 Ct/kg für GVO-freie Milch
Das Jahr 2022 wird den Milcherzeugern in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland im Gedächtnis bleiben. Die Milchpreise kletterten im vergangenen Jahr auf nie gekannte Höhen. Mit Beginn des neuen Jahres hat sich die Situation jedoch rasant umgekehrt. Michelle Kuhn von der Agrarmarkt Informations GmbH …
Aus der Region
Herausfordernder Saisoneinstieg bei Bio-Kartoffeln
Knappe Warenverfügbarkeit prägt die Vermarktung
: Nach einem geordneten und ruhigen Übergang der alten auf die neue Bio-Kartoffelsaison zeigen sich die Folgen des kalten und nassen Frühjahrs deutlich an der momentan knappen Warenverfügbarkeit. Neben den herausfordernden Witterungsbedingungen erschwerte auch der Kartoffelkäfer den Saisonstart der Bio-Frühkartoffeln. Die EZG Pfälzer Grumbeere …
Agrarpolitik
Timmermans könnte bald sein Kommissionsamt aufgeben
Niederländer will Regierungschef in Den Haag werden
Möglicherweise könnte der für den Green Deal federführende geschäftsführende Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, sein Amt in der Brüsseler Behörde bald niederlegen. Wie Agra-Europe aus dem Umfeld des 62-jährigen Sozialdemokraten am vorigen Donnerstag erfuhr, liebäugelt dieser mit einer Rückkehr in die niederländische Politik. Vor …
Zur Sache
Rekord-Milchpreise im Jahr 2022
Milchviehhalter haben aktuell mit vielen Herausforderungen zu kämpfen: sinkende Erlöse, hohe Betriebsmittelpreise und auch Flächenverluste werden immer mehr zum Thema – neuerdings durch Agri-Photovoltaik-Anlagen. Ständig wachsende Vorgaben des Gesetzgebers oder der Vermarktungspartner kommen hinzu. Durch den sich abzeichnenden Klimawandel und dadurch entstehende Hitzeperioden im …
Rinder
Preisniveau 2023 deutlich reduziert
AMI schätzt Preis im Jahresschnitt auf 43 bis 46 Cent
Ein hohes Angebot bei schwacher Nachfrage belastete den Milchmarkt zu Beginn von 2023. Die Preise an den Verarbeitungsmärkten gerieten unter Druck und unter den sinkenden Verwertungen der Molkereien litten auch deren Auszahlungsleistungen. Die Stabilisierung um die Jahresmitte ist fragil. Dr. Kerstin Keunecke von der …
Aus der Region
Viele Standbeine und seit vielen Jahren Anguszucht
Betrieb Hof Eselsmühle mit großem Unternehmergeist
Im Rahmen einer Tagesfahrt besuchte die IG Odenwälder Fleischrinderhalter den vielseitigen Betrieb der Familie Hoffarth – Hof Eselsmühle in Lohra bei Marburg. Neben einer Betriebsführung gab es eine Tierbewertungsschulung an den Anguskühen. Die vielen Auszeichnungen von Bund, Land und Fachpresse innerhalb weniger Jahre spiegeln …
Haushalt
Von Spaghettieis bis zum Eiskaffee selbst gemacht
Eisbecher wie aus dem Eiscafé
Im Eiscafé sitzen und einen Eisbecher schlemmen – das gehört zum Sommer einfach dazu. Eisgekühlte Spezialitäten lassen sich auch sehr gut zu Hause zubereiten – ob schokoladig, nussig oder fruchtig, beliebte Klassiker oder eigene Kreationen. Wer Lust auf eine kühle Nascherei hat, kann das …
Pflanzenbau
Ölleinstroh ist extrem zäh
Hinweise zum Drusch der Ölfrucht
Das Ölleinstroh ist sehr zäh und elastisch. Es bleibt bei der Ernte gern an vor-stehenden Teilen im Materialfluss des Mähdreschers hängen beziehungswei- se wickelt sich mit Vorliebe um drehende Teile. Diese und andere Eigenschaften sind bei der Ölleinernte zu beachten. Öllein (Linum usitatissimum L.) …