Aus der Region
Anna Zenz von der Mosel ist 77. Deutsche Weinkönigin

© DWI

Anna Zenz von der Mosel ist 77. Deutsche Weinkönigin

Rheinhessen und die Pfalz sind ausgeschieden

Nach einem bis zum Schluss spannenden Finale wählte die 70-köpfige Jury Anna Zenz von der Mosel, Katja Simon von der Hessischen Bergstraße und Emma Meinhardt aus dem Weinbaugebiet Saale-Unstrut zum neuen Majestäten-Trio. Das Publikum im Saal und vor dem Fernseher hatte online das letzte …

Tierhaltung allgemein
Tierhaltung spielt große Rolle für die Nachhaltigkeit

© Wucherpfennig

Tierhaltung spielt große Rolle für die Nachhaltigkeit

Tierische Erzeugung ist ein Kernbestandteil der Landwirtschaft

Kürzlich fand ein Workshop zu den Wechselwirkungen zwischen Ackerbau, Tierhaltung und der Umwelt vor dem Hintergrund der Wettbewerbssituation zwischen Teller und Trog statt, an dem rund 75 Personen aus Wissenschaft, Beratung und Praxis teilnahmen. Ausgerichtet wurde dieser vom Forschungsnetzwerk NRW-Agrar in Zusammenarbeit mit dem …

Agrarpolitik
Wir brauchen wieder Fortschritt statt Rückschritt

© BWV

Wir brauchen wieder Fortschritt statt Rückschritt

BWV-Präsident Ökonomierat Hartelt zum Erntedank

Liebe Mitglieder des landwirtschaftlichen Berufsstandes, sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag feiern wir Erntedank. Für uns Landwirte und Winzer ist dieser Tag ein Tag der Freude und der Dankbarkeit, auch wenn wir uns in einer Zeit großer Herausforderungen befinden. Das sichtbare Ergebnis …

Markttelegramm
Markttelegramm KW 40

© Archiv LW

Markttelegramm KW 40

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik
EU-Kommission will Umsetzung der EUDR erneut verschieben

©  imago/Steinsiek

EU-Kommission will Umsetzung der EUDR erneut verschieben

Abgeordnete dringen auf Vereinfachung

Von der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) betroffene Unternehmen können auf noch mehr Vorbereitungszeit hoffen. Die Europäische Kommission plant offenbar, die Umsetzung nochmals um zwölf Monate zu verschieben. Das haben mehrere Europaabgeordnete gegenüber Agra Europe bestätigt. Demnach hat Umweltkommissarin Jessika Roswall in einem Brief …

Zur Sache
Späte Notbremse, aber noch keine Einsicht

© Archiv LW

Späte Notbremse, aber noch keine Einsicht

Mit ihrem Vorschlag, die Umsetzung der Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) nochmals um ein Jahr zu verschieben, zieht die Kommission sehr spät die Notbremse. Bisher war vorgesehen, mit der Anwendung der Vorschriften Ende 2025 (für große Unternehmen) zu starten. Umweltkommissarin Jessika Roswall musste jetzt …

Aus der Region
Praxisgerechte Lösung mit mehr Platz für die Sauen

© Schön

Praxisgerechte Lösung mit mehr Platz für die Sauen

Neues Deckzentrum auf dem Eichhof vorgestellt

Vergangene Woche wurde im Landwirtschaftszentrum Eichhof das umgebaute Deckzentrum für Sauen vorgestellt. Die Umbauten waren nötig, da die alten Gebäude nicht den gesetzlichen Anforderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TSchNutztV) entsprachen. Gebaut wurde in drei Abschnitten. Der erste Bauabschnitt umfasste die Umgestaltung des Deckzentrums hin zur Gruppenhaltung …

Auktionen
Auktionsangebot in Alsfeld geräumt

© Ebinger, Mensching

Auktionsangebot in Alsfeld geräumt

Italienische Käufer sichern sich den Großteil der Färsen

Allzu viele Kunden kamen nicht zur Zuchtviehauktion nach Alsfeld am Mittwoch vergangener Woche. Ein Grund dafür könnte die laufende Maisernte sein. Dennoch wurde das Angebot komplett geräumt, was auf eine starke Nachfrage aus dem Ausland zurückzuführen ist. Nur sechs Deckbullen der Rasse Holstein waren …

Pflanzenbau
Meist erreichen nur die E-Weizen Backqualität

© Schmidt

Meist erreichen nur die E-Weizen Backqualität

Landessortenversuche Öko-Winterweizen

Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) geben den Landwirten darüber Aufschluss, welche Sorten für den Back- beziehungsweise Futterweizenanbau geeignet sind. Reinhard Schmidt vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen fasst die Ergebnisse der drei hessischen Landessortenversuche zu Öko-Winterweizen zusammen. Durch den direkten Sortenvergleich werden nicht nur die Unterschiede …

Aus der Region
Auf den Ernstfall vorbereitet sein

© Archiv LW

Auf den Ernstfall vorbereitet sein

Austausch zur Vorsorge im MKS-Fall im Milchbereich

Kürzlich trafen sich Vertreter des Hessischen Landwirtschaftsministeriums, des Hessischen Bauernverbandes, der Regierungspräsidien, des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen und der Molkereien, die in Hessen Milch erfassen, um über Vorsorgemöglichkeiten im Falle eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu diskutieren. Der MKS-Ausbruch im Januar in einer …

Lifestyle
Was Versicherten die Alterskasse bringt

© imago/Countrypixel

Was Versicherten die Alterskasse bringt

Wissenswertes im Überblick

Übernehmen Eheleute einen landwirtschaftlichen Betrieb, werden beide in der Alterskasse versichert. Unter bestimmten Voraussetzungen können sie sich von dieser Versicherung befreien lassen. Dies kann aber auch Nachteile mit sich bringen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informiert über die Möglichkeiten im nachfolgenden …

Agrarpolitik
Hauk: „Wir brauchen passgenaue Lösungen“

© MLR

Hauk: „Wir brauchen passgenaue Lösungen“

Interview zum Umbau der Tierhaltung

Der AMK-Vorsitzende Peter Hauk begrüßt ausdrücklich das Ende des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung. Nun müsse früher Geld über die GAK fließen. Für „richtig und wichtig“ hält er jetzt Planungssicherheit für die Betriebe. Abschaffen will Baden-Württembergs Ressortchef das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz in seiner aktuellen Form. Gleichwohl …