Entrümpeln mit Spaß

Wie Sie Ihre alten Schätzchen zu Geld machen
Entrümpeln mit Spaß

© imago/Westend61

Der Weihnachtsbaum ist abgeholt, Kugeln und Deko sind in den Keller gewandert. Nun heißt es, Haus und Hof vom Ballast zu befreien, der sich in den letzten Monaten angesammelt hat. Schließlich tut aufräumen nicht nur den eigenen vier Wänden gut, sondern auch der Seele, …

Müdigkeit durch Videomeetings keine Chance geben

Vieles nur noch online
Müdigkeit durch Videomeetings keine Chance geben

© privat

Durch die Corona-Pandemie sind Videocalls zu einem beliebten Kommunikationsmittel geworden. Doch infolge langer und zahlreicher Online-Meetings stellen sich bei manchen Teilnehmenden Müdigkeit und Konzentrationsprobleme ein. Was können sie dagegen tun? Professorin Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) in Ludwigshafen, …

Konfliktfrei durchs neue Jahr

Ungelöste Konflikte kosten Energie
Konfliktfrei durchs neue Jahr

© landpixel

Wäre das nicht wunderbar, wenn es möglich wäre, als Familie miteinander weniger Konflikte zu haben? Bei allen Möglichkeiten für Neujahrsvorhaben wäre das mal etwas anderes: sich ein Familienziel vornehmen! Warum das nicht nur eine ökonomisch sinnvolle Idee ist, sondern darüber hinaus auch noch mehr …

Auswendiglernen ist pure Fitness für das Gehirn

So klappt's auch mit der Weihnachtsmaus
Auswendiglernen ist pure Fitness für das Gehirn

© Silke Bromm-Krieger

Früher lernten Kinder oft Weihnachtsgedichte auswendig, die sie am Heiligabend mit leuchtenden Augen unter dem Tannenbaum aufsagten. Mittlerweile ist diese schöne Tradition zunehmend in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, wie Lernexperte Prof. Dr. Martin Schuster findet. Er sagt: „Auswendiglernen ist pure Fitness fürs Gehirn.“ Also, …

Das Brot der armen Leute

Traditionelles Rauchtrocknen von Maronen in der Schweiz
Das Brot der armen Leute

© Petra Jacob

Im Schweizer Bergell in Graubünden steht der größte Esskastanienwald Europas. Wie in alten Zeiten rauchtrocknen die Kastanien nach der Ernte in Dörrhäusern. Der Spätherbst ist eine besonder Zeit für das Bergell, dem Bergtal, das den Schweizer Kanton Graubünden mit Italien verbindet. Dann sind die …

Gänsebraten am Martinstag

Regionale Vermarktung von Freilandgänsen
Gänsebraten am Martinstag

© Lehmkühler

Am Martinstag, dem 11. November, kommt traditionell in vielen Familien ein Gänsebraten auf den Tisch. Heike und Michael Lutz können diese Tradition unterstützen: Sie betreiben eine Gänsemast auf ihrem Bauernhof in Kefenrod, Wetterau. Über ihre Hofladentheke verkaufen sie in diesem Jahr allerdings nur wenige …

Den Hörsaal endlich wieder von innen sehen

Auswirkungen der Pandemie auf Studierende und Lehrende
Den Hörsaal endlich wieder von innen sehen

© imago/Panthermedia

An den Hochschulen hat das Wintersemester begonnen. Nach drei Online-Semestern freuen sich viele Studierende und Lehrende darauf, endlich die Hörsäle wieder gemeinsam von innen zu sehen und sich vor Ort auszutauschen. Doch es gibt nach wie vor Einschränkungen: Nicht alle Vorlesungen und Seminare werden …

Altersgerecht und komfortabel wohnen

Clevere Lösungen für einen barrierefreien Umbau
Altersgerecht und komfortabel wohnen

© imago/photothek

Die Nachfrage nach barrierefreiem Wohnen steigt. Barrierefreiheit wird oft mit eingeschränkter Mobilität im Alter verbunden, aber auch Eltern, Kinder und junge Erwachsene können durch eine Behinderung in die Situation kommen, sich mit diesem Thema auseinandersetzen zu müssen. Wer plötzlich aufgrund einer Erkrankung oder eines …

Hopfenbotschafterin zeigt ihren Hof während der Ernte

Das grüne Gold aus der Hallertau
Hopfenbotschafterin zeigt ihren Hof während der Ernte

© Petra Jacob

Die Hallertau ist das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Im September ist die Zeit der Hopfenernte. LW-Autorin Petra Jacob war zu Besuch auf dem Hof von Hopfenbotschafterin Elisabeth Stiglmaier in Attenhofen und berichtet über das „grüne Gold“. Die Hallertau ist eine Landschaft aus sanften …

Der Haubarg: Bauernhaus des Jahres 2021

Stall, Scheune und Wohnbereich unter einem Dach
Der Haubarg: Bauernhaus des Jahres 2021

© Haye Hamkens-Archiv

Haubarge gelten aufgrund ihres Bauvolumens zu den größten Bauernhäusern der Welt. Die reetdachgedeckten pyramidenartigen Gebäude mit ihren fast quadratischen Grundrissen ermöglichten das Wohnen und Wirtschaften unter einem Dach. In diesem Jahr wurden die Haubarge von der Interessengemeinschaft Bauernhaus (IgB) zum „Bauernhaus des Jahres“ gewählt. …

Auch Landwirte brauchen Auszeiten

Warum Pausen, Freizeit und Urlaub kein Luxus sind
Auch Landwirte brauchen Auszeiten

© Silke Bromm-Krieger

Freizeit ist die Voraussetzung für Erholung, und Erholung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Betriebsführung. Doch oft tun sich Landwirte schwer damit, genügend Auszeiten einzuplanen. Gesundheitliche Probleme können die Folge sein. LW-Autorin Silke Bromm-Krieger sprach darüber mit Berater und Konfliktmediator Peter Jantsch aus Braunschweig. …

Erinnerungen aus dem Landleben

„coronarchiv“ sammelt Beiträge rund um die Pandemie
Erinnerungen aus dem Landleben

© Silke Bromm-Krieger

Das freie und offene Online-Portal coronarchiv sammelt seit März 2020 individuelle Alltagserfahrungen, Erlebnisse, Gedanken und Erinnerungen an die Corona-Pandemie. Jeder kann dazu beitragen. Auch die LW-Leser sind eingeladen, sich zu beteiligen. „Bleiben Sie zu Hause! Der Gang zur Arbeit, zum Arzt oder zum Lebensmitteleinkauf …