Zwei Jahre Claas in Gelnhausen

Große Neu- und Gebrauchtmaschinenschau 2015
Zwei Jahre Claas in Gelnhausen

© Jens Fehl, class-hessen

Zum zweijährigen Bestehen hatte das Unternehmen Claas Hessen in der Niederlassung in Gelnhausen vorletzten Sonntag, 8. März, zum Tag der offenen Tür eingeladen, zu dem rund 2 000 Landwirte mit ihren Familien kamen. Diese informierten sich auf dem Ausstellungsgelände über Traktoren und Ernte­technik von Claas, …

Großbetriebe nahe der Ostsee

Jungzüchter-Exkursion nach Mecklenburg-Vorpommern
Großbetriebe nahe der Ostsee

© Maike Trageser

Anfang März unternahmen 50 Jungzüchter aus dem Main-Kinzig-Kreis eine informationsreiche Lehrfahrt in die neuen Bundesländer, wo sie zwei Lohnunternehmen, einen Anguszuchtbetrieb und einen Milchkuhbetrieb besichtigten.

Jede zusätzliche Auflage stimuliert den Strukturwandel

Vortrag bei der FLV-Jahreshauptversammlung
Jede zusätzliche Auflage stimuliert den Strukturwandel

© Jörg Rühlemann

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts und erst recht gegenüber dessen Anfang, also um 1900, habe sich in der Landwirtschaft ein beträchtli­cher Strukturwandel vollzogen, so Sven Häuser.

Zwei Milchviehbetriebe mit vielen Raffinessen vorgestellt

Petersberger und Odenwälder LLH-Arbeitskreislehrfahrt
Zwei Milchviehbetriebe mit vielen Raffinessen vorgestellt

© Angela Mögel

Der Petersberger und Odenwälder Arbeitskreis Milch des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) besuchte mit 40 Landwirten im Februar zwei Milchviehbetriebe, bei denen es Besonderheiten in der Kälberaufzucht, in der Aufstallung der Milchkühe und in der Milchvermarktung gab.

Bauernverband hilft auch bei der Berufsorientierung

KBV bei der Ausbildungsmesse „Do It 2015“ in Limburg
Bauernverband hilft auch bei der Berufsorientierung

© Dieter Fluck

In Limburg wurde erstmals eine Ausbildungsmesse veranstaltet. Eine Woche lang bot sich 1 400 Schülerinnen und Schülern künftiger Abschlussklassen auf der „Do It! 2015“ die Möglichkeit, in den beiden Limburger Markthallen an 38 Ständen insgesamt 70 Berufe kennenzulernen. Auch der Kreisbauernverband war dabei.

„Mit vollem Bauch lässt sich gut Agrarpolitik machen“

Landwirte fordern akzeptable Rahmenbedingungen
„Mit vollem Bauch lässt sich gut Agrarpolitik machen“

© Archiv LW

Mit Blick auf die Demonstration von Landwirten diese Woche während der Agrarministerkonferenz in Bad Homburg forder­te Hessens Bauernpräsident Friedhelm Schneider, Politik und Gesell­schaft auf, die Landwirte nicht mit überzogener Bürokratiepflicht noch stärker zu belasten.

Treffen mit dem Bundesminister

Gespräch mit Christian Schmidt und Mark Weinmeister
Treffen mit dem Bundesminister

© Stefan Strube

Kürzlich hat der CDU Kreisverband Schwalm-Eder nach Frielendorf zum „Schwälmer Heringstopf“ geladen. Eröffnet wurde das Treffen durch den Bundestagsabgeordneten sowie Kreis- und Bezirksvorsit­zenden, Bernd Siebert. Landwirtschaftliche Fragen wurden erörtert.

Direkten Kontakt zum Bürger und zur Politik suchen

Hauptversammlung des RBV Kurhessen in Gudensberg
Direkten Kontakt zum Bürger und zur Politik suchen

©  Stefans Strube

Vorletzte Woche trafen sich die Landwirte aus den Regionen Fritzlar-Homberg, Hofgeismar, Melsungen und Ziegenhain zur Jahreshauptver­sammlung des Regionalbauernverbandes Kurhessen in Gudensberg.

Unkomplizierte Fleckviehkühe

Züchtertreffen aus den Kreisen Fulda und Main-Kinzig
Unkomplizierte Fleckviehkühe

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Mitglieder der Vereinigung der Fleckviehzüchter aus den Kreisen Fulda und Main-Kinzig trafen sich in Wüstensachsen/Rhön zu ihrer Jahreshauptversammlung.

Öffentlichkeitsarbeit und intensive Kontaktpflege

KBV Waldeck ist gesuchter Ansprechpartner
Öffentlichkeitsarbeit und intensive Kontaktpflege

© Mohr

Der Kreisbauernverband Waldeck hat im vergangenen Jahr seine Öffentlichkeitsarbeit sowie seine Kontaktpflege zu Behörden und Dienststellen weiter intensiviert und war zudem in der Gewinnung von neuen Mitgliedern erfolgreich.

„Politik muss die Landwirte in ihre Arbeit einbinden“

Mitgliederversammlung des KBV Fulda-Hünfeld
„Politik muss die Landwirte in ihre Arbeit einbinden“

© Karl-Heinz Burkhardt

„Landwirtschaftliche Betriebe prägen den ländlichen Raum und sie sind die tragenden Säulen der Gesellschaft“, erklärte Friedhelm Schneider, der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, in der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld in Künzell.

Modernes Arbeitsmanagement

Wachsende landwirtschaftliche Betriebe organisieren
Modernes Arbeitsmanagement

© Archiv LW

Wie finde, binde und motiviere ich gut ausgebildete landwirtschaftliche Arbeitskräfte? Fragen des erfolgreichen Arbeitsmanagements im Landwirtschaftsbetrieb ging kürzlich die Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB-Hessen) auf einer Tagung im Zuge der ALB-Baulehrschau am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld nach. …