- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Hoffest lockte viele Besucher nach Niederseelbach
Kreiserntedankfest im Rheingau-Taunus-Kreis
Am vorvergangenen Sonntag feierte der Kreisbauernverband Rheingau-Taunus sein traditionelles Kreiserntedankfest auf dem Waldhof in Niedernhausen-Niederseelbach. Der stellvertretende Vorsitzende Bernd Großmann, der auch Kreislandwirt des Rheingau-Taunus-Kreises ist, freute sich, zahlreiche Besucher begrüßen zu können. Von den Ehrengästen richteten Landrat Sandro Zehner, Niedernhausens Bürgermeister Joachim Reimann …
Naturwaldreservate am Rhein nun alle ausgewiesen
Rheinauen im Staatswald nun Naturwaldreservate
Auenlandschaften sind von hohem ökologischen Wert. Sie bewahren den Artenreichtum, haben einen großen Erholungswert und dienen als natürliche Überschwemmungsflächen und damit auch dem Hochwasserschutz. Mit der Ausweisung der letzten sechs Naturwaldreservate hat die Landesregierung ihr mit Umweltverbänden gesetztes Ziel erreicht.
Lese 2023 – durchschnittliche Menge guter Qualität
Schutzgemeinschaft Rheinhessen informiert
Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen mit ihren Vertretern aus Weinbauverband, Kellereien, Winzergenossenschaften und Weinkommissionären sowie das DLR RNH und die Gebietsweinwerbung informierten bei ihrer traditionellen Herbstvesper in der Staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim über den Verlauf der Lese, welche Qualitäten und Erntemengen der Jahrgang 2023 brachte und über …
Wetterauer Bauernverband feiert 75-jähriges Bestehen
Große Herausforderungen warten
Der Regionalbauernverband Wetterau/Frankfurt feierte kürzlich 75 Jahre Bauernverband Wetterau mit einer Festveranstaltung im Niddataler Ortsteil Ilbenstadt. Zahlreiche Bäuerinnen und Bauern sowie Gäste aus Politik und Gesellschaft waren der Einladung gefolgt, sodass die Vorsitzende Andrea Rahn-Farr rund 200 Personen im Haus St. Gottfried begrüßen konnte. …
Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 40 Jahren
LUFA Speyer und Forschungsanstalt für Waldökologie
Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer und die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) in Trippstadt arbeiten seit 40 Jahren erfolgreich zusammen. Dabei stützt sich die FAWF in der chemischen Analytik auf die LUFA. Den Schwerpunkt bildet das forstliche Umweltmonitoring, dessen Ergebnisse …
Ein offenes Herz für die Schöpfung
Werra-Meißner-Kreis feiert Erntedank in Stiedenrode
Mit über 400 Gästen feierte der Werra-Meißner-Kreis das Kreiserntedankfest in Witzenhausen-Stiedenrode. Michaela Breun begrüßte als Sprecherin des „Forums ländlicher Raum“ die Anwesenden und freute sich über die große Zahl an Gästen, die den Weg auf den Ackerbau-Betrieb der Familie von Bodenhausen gefunden hatten. Das …
Großeinsatz gegen die Amerikanische Faulbrut
Wie die Bienenseuche in Lich bekämpft wurde
Am 8. August wurde in Lich (Landkreis Gießen) die Amerikanische Faulbrut (AFB) bei Bienenvölkern in den Gemarkungen Lich, Arnsburg und Birklar amtlich festgestellt und ein Sperrbezirk mit einem Radius von etwa 1,5 Kilometern eingerichtet. Die Bienenvölker innerhalb des Sperrgebietes wurden vom Veterinäramt gemeinsam mit …
MAB Jugendforum zu Gast im Biosphärenreservat Pfälzerwald
Vernetzungstreffen in Heilsbach
Über 60 junge Erwachsene und Biosphärenreservats-Mitarbeitende aus ganz Deutschland erarbeiteten konkrete Ideen für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten. Dies berichtet der Bezirksverband Pfalz in einer Pressemitteilung.
100-Jahre Flurbereinigung in Neustadt
Visionen – Bedeutung – Zukunft des ländlichen Raumes
Um dem Jubiläum „100 Jahre Flurbereinigungsverwaltung“ zu gedenken, veranstalteten das DLR Rheinpfalz und die Akademie Ländlicher Raum im Herrenhof in Neustadt-Mußbach ein Symposium „Visionen – Bedeutung – Zukunft des ländlichen Raumes“.
Daniela Schmitt begrüßt Landjugend im Ministerium
Erntekrone als Zeichen der Dankbarkeit
Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Erntekrone der Landjugend Rheinland-Nassau im Landwirtschaftsministerium in Mainz entgegengenommen. Der traditionelle Termin findet jährlich statt und dient der Wertschätzung der Arbeit der Landwirte sowie dem Austausch der Ministerin mit der Landjugend. Dies berichtet das Ministerium in einer …
Nosbisch Holstein Herdenverkauf und 10. German Masters Sale
Freitag, 20. Oktober, auf dem Sonnenhof in Niederweis
Nach fast 50-jähriger Betriebsleitung hat es sich Matthias Nosbisch verdient, kürzer zu treten. Der Betrieb wird für die Zukunft umstrukturiert und es bietet sich am Freitag, 20. Oktober, für jeden Milchproduzenten und Züchter eine einmalige Chance: Alle weiblichen Tiere der Nosbisch Holstein Herde werden …
Landeserntedankfest des Bauern- und Winzerverbandes
Gemeinsam die diesjährige Ernte feiern
Am Sonntag, 15. Oktober 2023, findet im südpfälzischen Herxheim bei Landau das Landeserntedankfest des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. statt.

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche

Insekten-Besatz in Rüben regelmäßig kontrollieren
Lesenswert
