- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Milchviehhaltung ist wichtiger Wirtschaftszweig in Nordhessen
Bundestagsabgeordneter Siebert im Frankenberger Land
Auf Einladung des Kreisbauernverbands Frankenberg hat Bundestagsabgeordneter Bernd Siebert aus Fritzlar den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Löwer in Gemünden-Herbelhausen besucht. Dort informierte sich Siebert über die Entwicklung eines typischen Familienbetriebs in der Frankenberger Region. Weiterhin ging es um den Stellenwert der Milchviehbetriebe, insbesondere in …
Höchste Standards müssen akzeptable Preise ermöglichen
Zwischenbilanz des HBV zur Ernte 2017
Die Landwirte in Hessen müssen wegen des wechselhaften Wetters diesen Sommer Einbußen bei der Ernte hinnehmen. Das sagte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, am Donnerstag der vergangenen Woche in Bebra-Breitenbach im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Auf dem Betrieb der Familie Ritter stellte Schmal …
Bestes Schaufenster der erfolgreichen Tierzucht
Kreistierschau Kassel in Wolfhagen hat überzeugt
Bei bestem Tierschauwetter boten die Beschicker mit der Präsentation vieler Rassen den zahlreichen Zuschauern ein echtes Schaufenster der Tierzucht bei der Kreistierschau anlässlich des 180. Wolfhager Kram- und Viehmarktes 2017.
Politiker stellen sich den Fragen der Landwirte aus der Region
KBV diskutieren mit Kandidaten zur Bundestagswahl
Die Kreisbauernverbände Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg haben Anfang Juli gemeinsam zu einer Podiumsdiskussion nach Bad Camberg-Würges eingeladen.
Schaf- und Ziegenhalter bereichern Schau in Beerfelden
Ergebnisse der kleinen Wiederkäuer zum Pferdemarkt
Die Organisatoren der 117. Tierschau zum Beerfelder Prämienmarkt riefen auch die Odenwälder Schaf- und Ziegenhalter dazu auf, ihre Tiere auszustellen. Zwar wurden weniger Kollektionen ausgestellt als in den vergangenen Jahren, doch die gezeigten Schafe und Ziegen konnten sich hinsichtlich Rassevielfakt und Qualität sehen lassen. …
Drei Kandidatinnen für das Amt der Rheingauer Weinkönigin
Erste Hürde genommen, letzte beim Rheingau Royal
Der Wettkampf um die Krone als neue Rheingauer Weinkönigin hat begonnen. Drei Kandidatinnen haben es als Weinmajestäten in die Endrunde geschafft
Stallprojekte bauwilliger Betriebsleiter haben es schwer
Geplanter Hähnchenstall stößt auf Bürger-Widerstand
Um als Landwirt seinen Betrieb zu erhalten, erfordert es viel ökonomisches Know-how. Um als bauwilliger Betriebsleiter auch die Zukunft des Betriebs zu sichern, braucht man heute großen Mut. Noch mehr aber braucht man starke Nerven, sein Zukunftsprojekt im Widerstand des Bürgers zu realisieren.
Landschaftsschutzgebiete sollen um Mainz ausgewiesen werden
Schutzgebiete gefährden ordnungsgemäße Bewirtschaftung
In den vergangenen Wochen wurde intensiv über die Ausweisung eines Landschaftsschutzgebietes in Mainz-Ebersheim diskutiert. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) lehnt dieses Vorhaben kategorisch ab.
Abschlussfeier der Winzer in Bockenheim
Bestens ausgebildeter Winzernachwuchs startet
Qualifikation ist der Schlüssel zur Weinqualität, professionellem Betriebsmanagement und erfolgsorientiertem Marketing und damit zur Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt“, sagte der Präsident der LWK RLP, Ökonomierat Norbert Schindler, während der Abschlussfeier der Winzer in Bockenheim.
Sachverständige für Rebenanerkennung geschult
Fortbildung am Julius Kühn-Institut Geilweilerhof
Die Rebenankerkennung gewährleistet, dass nur sortenreines, gesundes Pflanzgut von qualifizierten und anerkannten Rebveredlern in Umlauf gebracht wird. Die hohe Leistungsfähigkeit von anerkanntem Rebenpflanzgut ist eine Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg der Winzerbetriebe.
Arbeitszeitgesetz passt nicht mehr zu Realität von heute
Nahles im Gespräch mit Arbeitgeberverbänden
Der Vorstand des Landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes Rheinland-Nassau traf sich im Juli auf dem Betrieb der Familie Ralf Hickmann in Plaidt mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, um drängende Probleme beim Einsatz von Saisonarbeitskräften zu besprechen.
Ein Gemischtbetrieb auf dem Weg in die Zukunft
Das Hofgut Acker in Bodenheim hat ein Alleinstellungsmerkmal
Mitte Juli fand im Hofgut Acker in Bodenheim, auch Wendelinshof genannt, die Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd statt. Der Betrieb existiert seit 500 Jahren als typisch rheinhessischer Gemischtbetrieb.