- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rebzüchter Dr. Rudolf Eibach im Ruhestand
Pilzresistenten Rebsorten gehört die Zukunft
Nach fast 34 Jahren verlässt der Rebenzüchter Dr. Rudolf Eibach das Julius Kühn-Institut (JKI) für Rebenzüchtung Geilweilerhof und geht in den Ruhestand.
Auch Bildungsministerin Stefanie Hubig legte Kartoffeln
Startsignal für landesweites Schulgartenprojekt
Anlässlich der tollen Teilnehmerzahl von 265 Grund- und Sekundarschulen gab die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gemeinsam mit 21 Viertklässlern der Karl-Kreuter-Schule aus Ludwigshafen-Oggersheim das offizielle Startsignal zum landesweiten Auspflanzen.
Mit fünf Sätzen ist alles gesagt…
Rhetorik- und Kommunikationsseminar in Bad Homburg
„Gute Rhetorik und authentische Körpersprache“ waren der Inhalt des vom Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) gemeinsam mit dem Amt für den Ländlichen Raum aus Bad Homburg durchgeführten Seminars zur Öffentlichkeitsarbeit im vergangenen Monat.
Beispielhafte Unterstützung der Rinderhalter
Tierseuchenkasse legt Geschäftsbericht 2016 vor
Der Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse (HTSK) hat in der vergangenen Woche in seiner Sitzung in Friedrichsdorf den Geschäftsbericht für das Jahr 2016 verabschiedet.
Interessante Fleckviehbetriebe in Franken besichtigt
Lehrfahrt des Fleckviehzuchtvereins Starkenburg
Eine informative Lehrfahrt führte die Züchter und Jungzüchter aus Südhessen zu zwei Betrieben in die Region Main/Spessart.
Ausgebaute B 49 muss weiter für Traktoren befahrbar bleiben
Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg
Am Freitag vorletzter Woche fand in Linter die Jahresmitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg statt.
Auf die Landwirte kommen stärkere Anforderungen zu
Mitgliederversammlung beim KBV Hersfeld-Rotenburg
Zur Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Hersfeld-Rotenburg trafen sich die Mitglieder in Ludwigs-Friedlos. Vorsitzender Friedhelm Diegel berichtete von den agrarpolitischen Herausforderungen, denen sich auch die Landwirte im Kreis stellen müssen.
Landessieger 2017 beim Berufswettbewerb ermittelt
Für den Bundesentscheid im Sommer qualifiziert
Vergangene Woche wurden auf dem Eichhof in Bad Hersfeld die Landessieger im Berufswettkampf der Landjugend ermittelt.
Konkrete Milchkaufverträge gefordert
Schmal diskutiert mit Milchausschuss in Kirchhain
Trotz ihrer seit Jahren drückenden wirtschaftlichen Lage haben sie noch nicht aufgegeben, die verbliebenen Milchbauern im Kreis Marburg-Biedenkopf.
Berufsausbildung zum Helfer im Weinbau
Ausbildungsbetriebe gesucht
Das DRK-Berufsbildungswerk in Worms bietet ab Sommer diesen Jahres eine Berufsausbildung in dem für RLP neuen Berufsbild Helfer/-in im Weinbau an. Es handelt sich hierbei um eine abgestufte Winzerausbildung für lern- oder psychisch behinderte junge Menschen nach § 66 des Berufsbildungsgesetzes.
Auf zu neuen Wegen
Vinocamp Rheinhessen 2017
Beim Vinocamp Rheinhessen in Flörsheim-Dalsheim haben 22 Weingüter ihre Weine kostenlos zur Verfügung gestellt. Neun Weingüter aus Nieder-Flörsheim und fünf weitere aus Rheinhessen haben sich aktiv beteiligt.
RS Silvaner Premiere 2017
30 000 Flaschen RS Silvaner stehen bereit
Passend zum Frühling ist jetzt der neue RS Rheinhessen Silvaner auf dem Markt. „Der RS Silvaner verbindet Tradition und Moderne, er steht für Boden, Herkunft und Profil“, erklärte die Rheinhessische Weinkönigin Laura Lahm bei der RS-Präsentation im Weingut Stefan Leber in Mainz-Hechtsheim.