Schwierige Zeiten für Milcherzeuger

Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar ist gerüstet
Schwierige Zeiten für Milcherzeuger

© Archiv LW

Anfang Juni trafen sich die gewählten Vertreter und Ehrengäste des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (LKV) in der Hunsrückhalle in Simmern zur jährlichen Vertreterversammlung. Der LKV betreibt Verbraucherschutz mit seinen Dienstleistungen rund um die Milch. Manfred Zelder, LKV-Vorsitzender, stellte fest, dass die Zeiten schwierig für Landwirte …

Oskar Peter nach 60-jähriger Vorstandstätigkeit verabschiedet

Jahreshauptversammlung des VLF Grünberg
Oskar Peter nach 60-jähriger Vorstandstätigkeit verabschiedet

© Henning Schäfer

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Grünberg am Dienstag vergangener Woche wurde nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Peter Schäfer der Geschäftsbericht von Werner Loth vorgetragen. Von Januar bis März 2020 wurden noch Präsenzveranstaltungen durchgeführt, wie die Lehrfahrt nach Trier und …

Internationale Wein-Gemeinschaft mit neuer Spitze

Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften
Internationale Wein-Gemeinschaft mit neuer Spitze

© GDW

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften (GDW) in Konstanz wurde am 21. Mai 2022 ein neuer Vorstand gewählt. Präsident bleibt Oliver Stiess aus Frankweiler, neue Vizepräsidentin ist Bettina Siée aus Bornheim in Rheinhessen, neue Schatzmeisterin ist Margit Klein-Forster aus Rümmelsheim an der …

Hessische Milch- und Käsestraße auch im Nordosten

Neue Etappe eröffnet
Hessische Milch- und Käsestraße auch im Nordosten

© Landesvereinigung Milch Hessen

26 Partnerbetriebe – Bauernhöfe, Hofmolkereien und -käsereien, Milchautomatenbetreiber, Hersteller von Eis vom Bauernhof, Hofläden und Gasthöfe – bilden die neue Etappe der Hessischen Milch- und Käsestraße, die am Dienstag dieser Woche in Gudensberg eröffnet wurde. Das meldet die Landesvereinigung Milch Hessen in einer Pressemitteilung. …

„Hessens Bauern“ – teilnehmende Betriebe geehrt

Betriebsreportagen für die Öffentlichkeitsarbeit
„Hessens Bauern“ – teilnehmende Betriebe geehrt

© LW

Der Hessische Bauernverband (HBV) hat seine Öffentlichkeitsarbeit neu ausgerichtet. Dazu gehört auch die Einrichtung der Marke „Hessens Bauern“, die unter anderem dazu dienen soll, Verbraucherinnen und Verbraucher zu erreichen, die noch keinen Bezug zur Landwirtschaft haben. Die dazugehörige Website liefert Informationen zu allen Bereichen …

Kostensteigerung belastet den Gemüsebau

BWV-Kreisversammlung Rhein-Pfalz-Kreis
Kostensteigerung belastet den Gemüsebau

© Brammert-Schröder

Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) war das Thema des Abends bei der Jahreskreisversammlung des BWV-Kreisverbandes Rhein-Pfalz in Fußgönheim. Neben Andrea Adams, die die neue GAP ab 2023 vorstellte, berichtete die Europaabgeordnete Christine Schneider über ihre Arbeit in Brüssel und erläuterte, wie sie sich …

Ursula Braunewell feierte 60. Geburtstag

BWV-Präsident Hartelt gratuliert
Ursula Braunewell feierte 60. Geburtstag

© bwv

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, feierte Ursula Braunewell, Vorsitzende des Landfrauenverbandes Rheinhessen, ihren 60. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehörte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, teilte der Bauern- und Winzerverband mit. Er dankte Braunewell für ihren erfolgreichen Einsatz im …

Direktvermarkter aus der Region präsentierten sich

Siebter Markt am Schloss in Bad Arolsen
Direktvermarkter aus der Region präsentierten sich

© Armin Haß

Volksfeststimmung herrschte beim siebten Markt am Schloss Bad Arolsen: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause füllte sich der Hof bei schönem Wetter am Muttertag mit Hunderten von Besuchern. Rund 60 Direktvermarkter aus der Region hatte der Landkreis Waldeck-Frankenberg neben Musikgruppen als Attraktionen und zur Information …

Einsatz für die hessische Landwirtschaft gewürdigt

Joachim Diesner geht in den Ruhestand
Einsatz für die hessische Landwirtschaft gewürdigt

© Christian Bill

Vergangene Woche feierte Joachim Diesner (Mitte) seinen Abschied aus dem hessischen Landwirtschaftsministerium. Nach drei Jahren an der hessischen Verwaltungsfachhochschule Darmstadt arbeitete Diesner zunächst bei der unteren Wasserbehörde im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Von dort wechselte er zur oberen Wasserbehörde beim Regierungspräsidium Gießen. Als Siedlungssachbearbeiter fing er …

ProWein 2022 – Wiedersehen in Düsseldorf lange erwartet

Freude über Wiedersehen war groß
ProWein 2022 – Wiedersehen in Düsseldorf lange erwartet

© Isabell Spieß

Nach der Rekord-ProWein 2019 fiel die größte internationale Fachmesse für Wein und Spirituosen zwei Jahre in Folge pandemiebedingt aus. Jetzt konnte die ProWein Düsseldorf endlich wieder stattfinden und die Weinbranche sich vor Ort treffen. Das haben alle Anwensenden genossen. Mit Spannung erwartete die Weinbranche …

Südhessische Landwirtschaft zu Gast im RP Darmstadt

Austausch über aktuelle Themen
Südhessische Landwirtschaft zu Gast im RP Darmstadt

© RPDA

Vertreter der südhessischen Landwirtschaft sind am Mittwoch vergangener Woche im Regierungspräsidium (RP) Darmstadt zu einem Informationsaustausch mit der Landesbehörde zusammengekommen. Zur ersten großen Veranstaltung nach der Pandemie im frisch renovierten Sitzungssaal des Wilhelminenhauses waren zahlreiche Repräsentanten des Berufsstandes zu Gast. Das meldet das RP …

Wertvolle Einblicke in die Praxis der Mutterkuhhaltung

VLF-Praxistreff auf dem Betrieb Schläfer in Waldmohr
Wertvolle Einblicke in die Praxis der Mutterkuhhaltung

© Samuel Albrecht

Beim VLF-Praxistreff kürzlich ging es um das Thema Mutterkuhhaltung. Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung Nord- und Westpfalz (VLF) hatte gemeinsam mit dem DLR Westpfalz und dem Rindermastkontrollring Pfalz auf die imposante Hofanlage des Eichelscheiderhofs bei Waldmohr eingeladen. Die Veranstalter konnten etwa 40 Landwirte und acht …