Gedenken an Rebzüchter Georg Scheu

Sonderschau im Alzeyer Museum bis 6. Januar 2025
Gedenken an Rebzüchter Georg Scheu

© Museum Alzey

Das Alzeyer Museum zeigt noch bis zum 6. Januar 2025 eine Sonderausstellung über das Leben und Wirken von Georg Scheu. Anlass ist sein 75. Todestag – er verstarb am 2. November 1949 nach schwerer Krebserkrankung. Das Leben des Rebzüchters und Weinexperten wird auf Schautafeln …

Anne Schmillen wird zur nächsten Milchkönigin gewählt

In den nächsten zwei Jahren für die Milch unterwegs
Anne Schmillen wird zur nächsten Milchkönigin gewählt

© Heinrich Schulte

Kürzlich wurde die 19-jährige Anne Schmillen aus Schleid von einer 14-köpfigen Fachjury im food hotel in Neuwied zur 3. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar gewählt. Dies berichtet die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft (Milag) in einer Pressemeldung.

Landsenioren wählen neues Präsidium

Gut besuchte Vertreterversammlung in Alsfeld-Eudorf
Landsenioren wählen neues Präsidium

© Lehmkühler

Rund 100 Landsenioren aus ganz Hessen kamen vergangenen Donnerstag nach Alsfeld-Eudorf in den „Schäferhof“ zur jährlichen Vertreterversammlung. Es stand unter anderem die Präsidiumswahl des Landseniorenverbandes Hessen (LSH) an. Landseniorenpräsident Armin Müller zeigte sich erfreut darüber, dass es wieder mehr Teilnehmer bei den Veranstaltungen der …

Die Umnutzung im Außenbereich wurde erleichtert

Betriebe profitieren von längerer Umnutzungsfrist
Die Umnutzung im Außenbereich wurde erleichtert

© angieconscious/pixelio

Die Landwirtschaftskammer nimmt jährlich zu 800 bis 1 000 Bauvorhaben im Außenbereich Stellung. Da ist alles dabei: kleine Tierunterstände, Schuppen, Wohnhäuser, Stallgebäude oder neue Betriebsstätten. In der Ausgabe 38 auf Seite 7 wurde auf die bundesweite Änderung des Baugesetzbuches hingewiesen. Das LW hat bei der …

Starke Konkurrenz im Rennen um die Prämientitel

Herbstkörung und Nachzüglertermin zusammengelegt
Starke Konkurrenz im Rennen um die Prämientitel

© Joachim Hecker

Der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen (VPPH) hatte sich dazu entschieden, die Herbstkörung und den Nachzüglertermin in Darmstadt Kranichstein an zwei aufeinander folgenden Tagen stattfinden zu lassen. Angemeldet waren zahlreiche Hengste, Stuten und Fohlen, die in das Rennen um die Prämientitel gingen. Samstags …

Schweinehalter müssen die Haltungsform online melden

Meldeplattform im Internet ist nutzungsbereit
Schweinehalter müssen die Haltungsform online melden

© Archiv LW

Wie das Regierungspräsidium (RP) Gießen in einer Pressemitteilung bekannt gab, ist seit dem 1. November ein Online-Meldeportal für die Bekanntgabe der Haltungsform von Schweinen einsatzbereit. Gemeldet werden muss die Haltungsform aufgrund des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes. Dieses soll Verbrauchern helfen ihre Kaufentscheidung bewusster zu treffen. Wer beim …

Weinkultur im Fokus

Deutschsprachige Weinbruderschaften tagten in Neustadt
Weinkultur im Fokus

© Michael Landgraf/GDW

Rund 60 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen am 2. November 2024 zur Delegiertenversammlung der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften, kurz GDW, nach Neustadt an der Weinstraße.

Betriebsübergabe-Seminar jetzt auch in Rheinland-Pfalz

Im Februar 2025 Start in Pirmasens
Betriebsübergabe-Seminar jetzt auch in Rheinland-Pfalz

© Landpixel

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt ihre Versicherten mit dem Seminar „Betriebsübergabe – ein Gesundheitsthema“ jetzt auch in Rheinland-Pfalz.

Hessens Nachwuchs feiert den Start in den Beruf

Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Wartenberg
Hessens Nachwuchs feiert den Start in den Beruf

© LLH

Am 1. November veranstaltete der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gemeinsam mit dem Hessischen Bauernverband (HBV) den 16. Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Warteberg. Gewürdigt wurden im Zuge der Feier im Wartenberg Oval 148 Absolventinnen und Absolventen, die in diesem Jahr erfolgreich die Abschlussprüfung im …

Honorarprofessur

Koch lehrt künftig nachhaltige Futtermittelkunde
Honorarprofessur

© Adams

Der Direktor des rheinland-pfälzischen Hofguts Neumühle, Dr. Christian Koch, wird Honorarprofessor für nachhaltige Futtermittelkunde und Futterkonservierung an der Technischen Hochschule (TH) Bingen.

Berufs- und Fachschullehrkräfte hatten Ökolandbau im Fokus

Zielsetzungen, Beratung, Forschung und Züchtung
Berufs- und Fachschullehrkräfte hatten Ökolandbau im Fokus

© N. Lebeau, DLR RNH

In erneuter Zusammenarbeit mit der Bio-Offensive und dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel lud das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr wieder zu einer Fortbildungsveranstaltung für Berufs- und Fachschullehrkräfte des Landes Rheinland-Pfalz ein. Dieses Jahr mit einem neuen Konzept: Neben einer …

Demonstrationsvorhaben Partnerbetrieb Naturschutz

Bewerbungsverfahren startet in Kürze
Demonstrationsvorhaben Partnerbetrieb Naturschutz

© Susanne Venz

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz wird vom 25. November bis zum 8. Dezember 2024 ein neues Bewerbungsverfahren für das „Demonstrationsvorhaben Partnerbetrieb Naturschutz“ eröffnen. Ziel im Partnerbetrieb Naturschutz ist die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Naturschutzstrategie für den eigenen Betrieb. …