Märkte, Flächenverbrauch, GAP und Dauerbrenner B49

Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg
Märkte, Flächenverbrauch, GAP und Dauerbrenner B49

© KBV

Witterungsbedingt waren die Erntearbeiten im Kreisgebiet noch nicht abgeschlossen, sodass die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg in diesem Jahr unbeabsichtigt mitten in der Getreideernte lag. Dennoch konnte der Vorsitzende Marco Hepp rund 40 Mitglieder und Gäste auf dem Berghof der Familie Peter Weißer in Limburg-Ahlbach …

Gelungene Schaftage auf Haus Düsse

Rheinland-Pfälzische Beteiligung
Gelungene Schaftage auf Haus Düsse

© Heinrich Schulte

Kürzlich standen bei der Absatzveranstaltung auf Haus Düsse in Nordrheinwestfalen über 200 Zuchttiere aus 20 verschiedenen Schafrassen im Wettbewerb und zum Verkauf. Aus Rheinland-Pfalz nahmen am ersten Tag die Rasse Dorper und Texel an deren bundesweit offener Verkaufsveranstaltung teil. Marco Berweiler von der Landwirtschaftkammer …

Erntegespräch mit agrarpolitischem Rundumschlag

Weite Ertragsspannen im Kreis Limburg-Weilburg
Erntegespräch mit agrarpolitischem Rundumschlag

© Mohr

Im Kreis Limburg-Weilburg standen bis vergangenen Freitag aufgrund der durch die etwa dreiwöchige Regenperiode unterbrochenen Erntearbeiten noch Getreidebestände auf dem Halm. Mittlerweile dürften auch sie gedroschen worden sein. Der Weizen wird aber vielfach nicht mehr die Backqualität erreichen. Vereinzelt gab es Auswuchs, selbst in …

Verbände protestieren bei Einweihung des Grünen Bandes

Umweltministerinnen feiern Naturschutz
Verbände protestieren bei Einweihung des Grünen Bandes

© HBV

Die einen feierten und ließen sich feiern, die anderen protestierten gegen Auflagen und Verbote auf ihrem Eigentum. Für Hessens Umweltministerin Priska Hinz, Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Thüringens Umweltstaatssekretär Burkhard Vogel war die Einweihung des Grünen Bandes in Hessen am Montag dieser Woche bei Obersuhl …

Große Abschlussparty auf dem Kreuznacher Jahrmarkt

Zentrale Abschlussfeier für alle Regionen
Große Abschlussparty auf dem Kreuznacher Jahrmarkt

© Markus Fischer, lwk

Für die Absolventinnen und Absolventen der Abschlussprüfungen in den Grünen Berufen ging es diesmal auf den Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz veranstaltete erstmals eine zentrale Abschlussfeier für alle Regionen und Grünen Berufe im Land. Dafür sicherte man sich das riesige Naheweinzelt, das auf …

Die Zucht hochwertiger regionaler Rassen fördern

Eigenleistungsprüfung von Fleischrinderbullen
Die Zucht hochwertiger regionaler Rassen fördern

© bv-pfalz

Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz erweitert die Eigenleistungsprüfung von Fleischrinderbullen in Zusammenarbeit mit dem Verein Fleischrinder-Herdbuch Bonn (FHB). Dies teilt der Bezirksverband Pfalz in einer Pressemeldung mit.

Sie brennen für die Reduktion des CO2-Fußabdrucks

Abschluss des Klima-Farm-Bilanz-Projektes der LWK
Sie brennen für die Reduktion des CO2-Fußabdrucks

© Setzepfand

Der eine hat einen Bachelor-Abschluss in Weinbau und Oenologie, der andere hat ökologische Agrarwissenschaften an der Uni Kassel studiert und auf vielen Bauernhöfen auf allen Kontinenten gearbeitet. Was Johannes Dries und Philipp Holz vereint ist die Erkenntnis, dass die Landwirtschaft als Betroffene, als Verursacherin …

100 Betriebe haben eine Klima-Farm-Bilanz erstellt

Klimatag auf Hofgut Neumühle
100 Betriebe haben eine Klima-Farm-Bilanz erstellt

© Setzepfand

Zwei Jahre lang lief das EIP-Projekt Klima-Farm-Bilanz der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und die Bilanz des Projektes kann sich sehen lassen: Philipp Holz und Johannes Dries haben für 100 Betriebe einen CO2-Fußabdruck erstellt und nebenbei ein großes Netzwerk aufgebaut. Dass dieses Netzwerk von gegenseitigem Respekt geprägt …

Ausgewogenheit in der Politik und der Förderung angemahnt

Gespräch mit Minister Al-Wazir auf dem Meilinger Hof
Ausgewogenheit in der Politik und der Förderung angemahnt

© von Spee

Mit Blick auf die Landtagswahl in Hessen hat sich am Montag dieser Woche die Spitze des Hessischen Bauernverbandes (HBV) zu einem Meinungsaustausch mit Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir auf dem Meilinger Hof der Familie Kunz getroffen. Al-Wazir führt die Landesliste der hessischen Grünen an. Bei einem …

Finanzierung von HALM 2 unter Vorbehalt

Seit Montag können Anträge gestellt werden
Finanzierung von HALM 2 unter Vorbehalt

© imago/Arnulf Hettrich

Seit vergangenem Montag können Anträge zum Hessischen Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen – kurz HALM – gestellt werden. Wegen der im Raume stehenden erheblichen Kürzungen der Mittel des Bundes für die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) steht die Finanzierung unter Vorbehalt. Außerdem ist die …

162 Absolventen mit Feier verabschiedet

Hochschule Geisenheim University
162 Absolventen mit Feier verabschiedet

© HSGU

Bei der akademischen Feier zum Abschluss des Sommersemesters 2023 verabschie­dete die Hochschule Geisenheim University im Kloster Eberbach 162 Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge. Drei Doktoranden erhielten ihre Promotionsurkunden.

Von Haßloch nach Mecklenburg-Vorpommern

Beste Melkerin startet ins Berufsleben
Von Haßloch nach Mecklenburg-Vorpommern

© Dressler

„Ich bin mitten im Feld groß geworden“, sagt Xenia Syba, die beste Melkerin in der Region Rheinland-Pfalz-Saarland. Die 23-Jährige gewann im Frühjahr den Landesmelkwettbewerb im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Beheimatet ist sie mit ihren Eltern und ihrem jüngeren Bruder auf der …