Beachtliches Kontingent an Fleischrindern

Tierschau in Wolfhagen bestens besucht
Beachtliches Kontingent an Fleischrindern

© Grünhaupt

Anlässlich des Tierschautermins in Wolfhagen richtete die Stadt dieses Jahr wieder eine Kreistierschau aus, bei der neben den Pferden auch eine große Anzahl an Fleischrindern, Kälbern sowie Schafen und Ziegen zur Prämierung vorgestellt wurden. Gleichzeitig nutzte Bürgermeister Reinhard Schaake die Gelegenheit und bedankte sich …

Lange Nass, lange trocken und wieder lange nass

Erntegespräch zeichnet zwiespältiges Bild
Lange Nass, lange trocken und wieder lange nass

© Becker

„Volle Teller sind heute normal, egal wo es herkommt.“ Mit dieser kritischen Aussage eröffnete Vorsitzende Karin Lölkes das Erntegespräch des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf in Stadtallendorf-Erksdorf. Um das Bewusstsein der Gesellschaft für den Wert einer regionalen Erzeugung zu schärfen, lade man jährlich zu diesem Erntegespräch ein. …

21 neue Kultur- und Weinbotschafter in Rheinhessen

Verstärkung für ein schönes Weinerlebnis
21 neue Kultur- und Weinbotschafter in Rheinhessen

© Marion Rockstroh-Kruft

Seit über 15 Jahren tragen die Kultur- und Weinbotschafterinnen mit ihrem breiten Angebot an Führungen, Wanderungen, Radtouren und Events zum Weinerlebnis in Rheinhessen bei. Nun bekommt der Verein mit 21 Absolventinnen und Absolventen des Kurses „Kultur- und Weinbotschafter für Rheinhessen 2022/2023“ Verstärkung, schreibt das …

Fortbildung zum Thema Ökolandbau im Unterricht

Wie den Ökolandbau in die Schule integrieren?
Fortbildung zum Thema Ökolandbau im Unterricht

© Nadine Oßowski

Kürzlich veranstaltete das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) gemeinsam mit dem DLR Eifel und der Biooffensive die zweite Öko-Lehrerfortbildung, die in diesem Jahr in Bad Kreuznach stattfand. Schwerpunkt der diesjährigen Fortbildung waren neben verschiedenen didaktischen Ansätzen zur Erarbeitung von (ökologischen) Lerninhalten auch die Vorbereitung von …

Erfolgreicher Abschluss der Kreuznacher Weinbautechniker

Betriebsleiterqualifikation erworben
Erfolgreicher Abschluss der Kreuznacher Weinbautechniker

© DLR RNH

Anlässlich der Verabschiedung von 15 erfolgreichen Weinbautechnikern am DLR in Bad Kreuznach begrüßte Leiter Michael Lipps neben den Absolventen nicht nur Eltern, Freunde, Verwandte und Lehrkräfte, sondern auch zahlreiche Ehrengäste. An der Spitze die Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Frau Daniela Schmitt, …

Stillstand mitten in der Erntezeit

Erhebliche Ertragseinbußen durch Regenwetter erwartet
Stillstand mitten in der Erntezeit

© hbv

„Durch die anhaltenden Niederschläge stehen die Mähdrescher in weiten Teilen Hessens bereits seit mehr als zwei Wochen still.“ Das hat Stefan Schneider, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld, beim zweiten Erntepressegespräch des HBV auf dem Betrieb von Lukas Kersten in …

Nachhaltige Energie für Pfalzmarkt

Landwirtschaftsminister zu Besuch
Nachhaltige Energie für Pfalzmarkt

© Pfalzmarkt eG

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, besucht kürzlich Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, um sich – aus der Perspektive der Erzeuger – vor Ort in Mutterstadt über die anstehenden Herausforderungen und Chancen im größten heimischen Freilandanbaugebiet für Frischgemüse zu informieren. Dies …

Ein Urgestein des Kleinbrennerwesens verlässt die Bühne

Verabschiedung von Otto Hey
Ein Urgestein des Kleinbrennerwesens verlässt die Bühne

© lmc

Nach langer Pause trafen sich die Mitglieder des Verbandes der Pfälzer Klein- und Obstbrenner kürzlich zu ihrer Mitgliederversammlung in Ilbesheim bei Landau. Hauptaugenmerk war, nebst den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Brennwesen, die Verabschiedung des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Otto Hey sowie die Neuwahlen des Vorstands. …

Hessische Limousins gehören zur nationalen Spitze

Besuch der Züchter bei Familie Pfeifer in Wiesenbach
Hessische Limousins gehören zur nationalen Spitze

© Jost Grünhaupt

Die hessischen Limousin-Züchter trafen sich kürzlich auf Einladung von Qnetics auf dem Betrieb der Familie Pfeifer in Breidenbach-Wiesenbach, um sich über die aktuelle Entwicklung in der Limousin-Zucht zu informieren und selbstverständlich auch die Herde dieses Betriebes in Augenschein zu nehmen. Im Rahmen der züchterischen …

Schlachthof in Aschaffenburg bis auf Weiteres geschlossen

Schwere Vorwürfe wegen Tierschutzverstößen
Schlachthof in Aschaffenburg bis auf Weiteres geschlossen

© Peukert

Der Aschaffenburger Schlachthof ist vorvergangene Woche von den Behörden bis auf Weiteres außer Betrieb genommen worden. Hintergrund sind schwere Anschuldigungen gegen das Schlachtpersonal. Eine Tierschutzorganisation hatte den Behörden entsprechendes Filmmaterial über Fehlverhalten beim Schlachten übergeben. Das LW Hessenbauer hatte in der vergangenen Woche über …

Drei Sieger des Wettbewerbs „Kinder malen für Kinder“

Die „schönste Milchkuh“ in Rheinland-Pfalz gekürt
Drei Sieger des Wettbewerbs „Kinder malen für Kinder“

© milag

Die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (Milag) schreibt seit zehn Jahren den Malwettbewerb „Kinder malen für Kinder“ für Grund- und Förderschulen in Rheinland-Pfalz aus. Seit einigen Jahren haben auch saarländische Schüler die Möglichkeit teilzunehmen. In diesem Jahr galt es das Motto „Meine schönste Milchkuh“ in …

Ein stabiles Gerüst für das weitere Berufsleben

Fachschule Fritzlar verabschiedet 20 Absolventen
Ein stabiles Gerüst für das weitere Berufsleben

© LLH

In festlichem Ambiente wurden die 20 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar vergangene Woche verabschiedet. Mit der Zeugnisübergabe dürfen sich die Landwirtinnen und Landwirte des Jahrgangs 2021 bis 2023 nun Staatlich geprüfte Betriebswirte beziehungsweise Betriebswirtinnen der Fachrichtung Agrarwirtschaft nennen. „Die Studierenden sind …