© Christopher Gosch

Hessische Landjugend feiert gelungenes Jubiläum

Minister Jung löst Wetteinsatz aus letztem Jahr ein

Das Wetter war perfekt, die Band gut gelaunt, die Getränke kühl und die Stimmung voller Vorfreude, als am vergangenen Samstag Landesvorsitzende Johanna Friedewald und ihre Stellvertreterin Bianca Hofmeister die angereisten Besucher in Lich-Muschenheim begrüßten. Dabei bedankten sich beide bei der Stadt Lich...

© Fränzke, LLH

Es gilt, die Marktleistung zu optimieren

Landessortenversuche Winterraps und Sortenempfehlungen

Die ergiebigen Niederschläge im Umfeld der letztjährigen Getreide­ernte erlaubten eine rechtzeitige Winterraps-Bestellung bei optimaler Bodenfeuchte. Dank des überdurchschnittlichen Niederschlags- und Temperaturregimes entwickelten sich bis zum Spätherbst überwiegend homogene Winterraps-Bestände. Angesichts des milden Witterungsverlaufs im meteorologischen Winter 2024/25 setzte das Systemwachstum in den frühen...

© Werkfoto

Rentenbank gibt Zuschuss zur betriebseigenen Klimabilanz

Zinsbonus Klimabilanz kommt im Laufe des Jahres

Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen für die Landwirtschaft dar. Die Branche ist nicht nur von den Veränderungen betroffen, sondern möchte auch durch Emissionsreduktion und -bindung ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine Klimabilanz, also die Analyse der individuellen Treibhausgas-Emissionen eines landwirtschaftlichen...

© imago/Future Image

Haushaltspolitiker Haase und Vogt im Gespräch

Die Devise muss lauten: mehr Borchert wagen

Herr Haase, Sie sind seit wenigen Wochen Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR). Die Mobilisierung von Geld für den Umbau des Waldes dürfte zur Stellenbeschreibung gehören. Wie verträgt sich das mit ihrer Funktion als haushaltspolitischer Sprecher Ihrer Fraktion? Haase: Wenn es um Finanzfragen beim...

© imago/Fotostand

Verschwendung im Betrieb erkennen und vermeiden

Teil 1 der Serie zu Lean Management für Milchviehhalter

Betriebe, die ein gutes Controlling haben, sind schon auf dem richtigen Weg. Durch den regelmäßigen Abgleich der gesteckten Ziele mit dem aktuell erreichten soll „Verschwendung“ vermieden, Zeit gespart und die Betriebsergebnisse verbessert werden. Wo können im Betrieb Kosten gespart werden, wo können...

© Gerd Grebener

Kleiner Auftrieb bei deutlicher Preisspitze

Auktion Fließem: Teuerste Rinder bleiben im RUW-Verbandsgebiet

Aus der bekannten tiefen M-Kuhfamilie der Nohner eGbR aus Sassen stammte der Redford-Sohn Randolf, der zum Tageshöchstpreis von 3 500 Euro einem Züchter im Vulkaneifelkreis zugeschlagen wurde. Er ist hornlos und die gesamte Kuhfamilie im Stammbaum glänzt mit sehr guten Einstufungen, hohen...

©  LJ

Grundkurs Südwest 2026 – jetzt anmelden!

Aktiv und selbstbewusst in der Grünen Branche agieren

Die Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände Rheinland-Pfalz-Saar bietet von Samstag, 24. Januar, bis Sonntag, 8. Februar 2026, auf der Ebernburg in Bad Münster am Stein den „Grundkurs Südwest“ an. Unter dem Motto „Weiterdenken – Weiterkommen“ bietet der Kurs die einmalige und komprimierte Möglichkeit, sich persönlich weiterzubilden und die Agrarbranche in Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie darüber hinaus kennenzulernen.

© Heinz Josef Kremper

Bruterlebnis im Duo

Zwerg-Vorwerkhennen teilen sich Brut und Küken

„Unsere beiden Hennen Ronja und Maja sind vor zwei Jahren bei uns geschlüpft – aus eigenen Bruteiern. Sie sind bei uns groß geworden, zutraulich, aufmerksam und eng miteinander vertraut. In diesem Jahr wurden beide gleichzeitig gluckig – und zwar so überzeugend, dass...

© VSSE

Beständige Saison, gute Nachfrage und stabile Preise

Bilanz zur Spargelsaison 2025

Witterungsbedingt verlief die diesjährige Spargelsaison ohne größere Schwierigkeiten. Die Nachfrage nach Spargel und das Angebot waren meist recht gut im Einklang. Die Verbraucherpreise zeigten sich über weite Strecken stabil und lagen angebotsbedingt nur während des zögerlichen Saisonbeginns und zum Ende über dem Vorjahresniveau. Dies schreibt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) in einer Pressemitteilung.

© Fränzke, LLH

Die passende Sorte zur Herbstaussaat 2025

Landessortenversuche Winterraps und Sortenempfehlungen

In der ackerbaulichen Fruchtfolge kann der Raps als Blattfrucht eine wichtige Rolle einnehmen. Durch sein kräftiges Wurzelsystem trägt er beispielsweise zu einer Verbesserung der Bodenstruktur und -qualität bei. Die verbleibenden Erntereste sorgen für eine gute Stickstoffnachlieferung bei der Folgefrucht, die idealerweise aus...

© Unsplash

Red Farmer seit zwei Jahren digital vernetzt

Die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Feuerwehr

Inspiriert von einer Idee des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart wurden die Red Farmer 2022 in der Südpfalz ins Leben gerufen. Ziel ist die Unterstützung der Feuerwehr durch die Landwirtschaft in größeren Schadenslagen und eine effiziente Koordination dieser Hilfe. Über die Entwicklung von Red Farmer in den letzten Jahren berichtet der Bauern- und Winzerverband in einer Pressemeldung.

© Werkfoto

Gesundheitsmanagement für Milchkühe mit smaXtec

Einfacher, schneller und betriebsindividuell angepasst

Alles auf einen Blick: Die komplett überarbeitete und modernisierte Benutzeroberfläche zeige wichtige Informationen jetzt noch übersichtlicher. Diagramme seien leichter verständlich, die Navigation einfacher und die Bedienung intuitiver. Das spare Zeit – und schaffe Raum für das, was wirklich zähle. Die Diagramme seien...